Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Szenarien programmieren - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: LUPUSEC XT2 (/forumdisplay.php?fid=161)
+---- Thema: Szenarien programmieren (/showthread.php?tid=15121)



Szenarien programmieren - Enzo3892 - 06-02-2019 09:24

Habe versucht dazu was zu finden, aber nicht fündig geworden.
Aufgabe:
Bei Urlaub sollen versch. Lampen Anwesenheit simulieren und zu unterschiedlichen Zeiten im Haus leuchten.
Mein Versuch:
Lampen mit wöchentlichem Einschaltzeiten unter Funkschalter belegt.
Lampen dann als Gruppe zusammengefasst
Gruppe dann über Szenario als "Gruppe einschalten" definiert
Was passiert:
Szenario löst ein sofortiges Einschalten aus unabhängig vom hinterlegten Wochenplan...
In der Gruppe kann ich ja nur ein - aus - und umschalten...

Wie realisiere ich diese Schaltung denn dann richtig????

Danke Enzo


RE: Szenarien programmieren - nullchar - 06-02-2019 10:36

Am einfachsten als Regel in den Automationen, da kann man die Regeln nach bestimmten Zeiten ausführen lassen oder auch zufällig. Und dann jeweils mit Gruppe einschalten für XY minuten oder Gruppe einschalten und mit einer zweiten Regel wieder ausschalten. Benötigt man dann auch keine Szenarien für.


RE: Szenarien programmieren - Enzo3892 - 06-02-2019 21:04

Ja das war mir klar. Aber ich möchte ja mit Gruppen und Szenarien lernen.Die Jungs von LUPUS haben sich da sicher was dabei gedacht....


RE: Szenarien programmieren - seagull - 06-02-2019 21:46

Die Frage war doch, wie die Schaltung richtig realisiert wird und die Antwort hat nullchar gegeben.


RE: Szenarien programmieren - nullchar - 07-02-2019 08:47

Als Zusatz dazu sei noch erwähnt, dass die Szenarien nicht für deinen Zweck gedacht sind (IMHO, man korrigiere mich, wenn ich falsch liege).

Du möchtest zu verschiedenen Zeitpunkten (Urlaub - kein Urlaub) verschiedene Reaktionen programmiert haben (Automatisches Licht ja - nein). Dafür sind die Szenarien überhaupt nicht geeignet. Ganz im Gegenteil bist du da in den Automationsregeln deutlich besser für die Aufgabe aufgehoben, da du mit den Profilen z.B. auch einen Modus für "Urlaub" bzw "kein Urlaub" festlegen kannst, um damit das Lichtverhalten individuell umzustellen. Ansonsten müsstest du ja auch jedes Mal deine Urlaubsdaten entsprechend in den Zeitplan einpflegen.

Die Szenarien sind für "sofort" Aktionen gedacht und sie umgehen auch alle Zeitplaneinstellungen; die sind ja eher ausgelegt für die Szenarientaster oder einfache Hausautomationsbefehle bei Türöffnung/BWM Erkennung/..., wobei ich auch da immer eine Regel verwenden würde, da du bei Szenarien auf 5 Aktionen beschränkt bist und bei den Regeln auf 10 (warum auch immer).


RE: Szenarien programmieren - Enzo3892 - 10-02-2019 19:10

Besten Dank, kann ich jetzt nachvollziehen.