Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Öffnungsmelder/Magnet auf Flügel oder festen Rahmen? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Melder, Sensoren (/forumdisplay.php?fid=123)
+----- Thema: Öffnungsmelder/Magnet auf Flügel oder festen Rahmen? (/showthread.php?tid=1573)



Öffnungsmelder/Magnet auf Flügel oder festen Rahmen? - Manfredula - 01-01-2013 16:15

Habe noch eine Frage dazu?

Welchen Grund gibt es, dass man den Magnet z.B.: am Fensterflügel und die Sendeeinheit(das Teil mit der Batterie) am festen Teil des Fensters sprich Fensterrahmen zu befestigen.
Bei mir würde es sich bei 2 Fenstern so nicht ausgehen - platztechnisch.

Spricht was dagegen das umgekehrt zu machen?

LG und gutes neues Jahr


RE: Öffnungsmelder/Magnet auf Flügel oder festen Rahmen? - Ollik - 01-01-2013 19:21

Hallo Manfredula und auch dir ein frohes und gesundes neues Jahr!

Vom Schaltprinzip (Entfernung zwischen Magnet und Kontakt zu groß = Auslösung) unterscheidet sich zwar nichts, wenn du den Kontakt auf den beweglichen Flügel und den Magnet auf den festen Rahmen setzt, aber durch die Bewegung des Flügels (der ja auch mal zuknallen kann) 'gefährdest du die sichere Funktion des Melders, da in ihm ja sowohl die Batterie als auch die Elektronik an sich sitzt. Nach dem x-ten Mal Zukallen des Flügels verschiebt sich bestenfalls nur die Batterie, was zum Ausfall (und Störugs- bzw. ggf. Alarmmeldung) des Melders führt oder gar die Platine (oder zumindest das Glasröhrchen im Reedkontakt) bricht, was dann zum dauerhaften Ausfall wegen mechanischem Defekt des Melders führt... Dem 'elektronisch doofen' Magneten als simples Gegenstück des Kontaktes sind solche Erschütterungen reichlich egal.

Fazit: du kannst die Melder auch so herum montiert betreiben, musst dir aber des Risikos des möglichen Ausfalls bewusst sein (und eben das Fenster nicht zuknallen lassen^^).

VG Olli


RE: Öffnungsmelder/Magnet auf Flügel oder festen Rahmen? - timbaum - 01-01-2013 23:36

Hallo Manfred,

es kann noch einen anderen Grund geben. In einigen Meldern sitzt die Elektronik oben im Kontakt.

Wenn du den Magneten unten auf dem Rahmen montierts und den Melder auf dem Flügel, kann bei sehr dicken Fenstern der Abstand zwischen Magnet und Redd-Kontakt in der Elektronik zu groß werden. Dies kann gerade bei sehr guten Fenstern mit 3 fach Verglasung der Fall sein.

Gruß Tim


RE: Öffnungsmelder/Magnet auf Flügel oder festen Rahmen? - Manfredula - 02-01-2013 09:05

Da es sich bei mir bei 2 Fenstern nicht anders ausgeht, bleibt mir eh nichts anderes übrig. Wie du schon gesagt hast, den Abstand vom Magneten muß ich mit den Abstandhaltern ausgleichen.
Bei diesen 2 Fenstern müßen wir eben ein wenig vorsichtiger damit umgehen.

Danke für eure Antworten.

LG Manfred