![]() |
GBM bei Sicherheitsglas - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Technik (/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: GBM bei Sicherheitsglas (/showthread.php?tid=17938) |
GBM bei Sicherheitsglas - DanielS - 04-03-2021 15:58 Hallo zusammen, ich möchte mir neue Fenster im Keller kaufen. Sicherheitsglas ESG (außen), Sicherheitsglas VSG (innen). Kann man da die GBS-2025 von ASL nehmen oder geht das durch das VSG nicht? VG Daniel RE: GBM bei Sicherheitsglas - 5624 - 04-03-2021 16:07 Passive GBS nur für normales Silikatglas, nicht für ESG und auch nicht für VSG. Bestell das Glas mit Alarmspinne. RE: GBM bei Sicherheitsglas - angos_ - 04-03-2021 17:47 Moin, Alarmspinne ist die erste Wahl. Bei mir im Wintergarten hängen seit 20 Jahren aktive Glasbruchmelder weil mir das zu viele Scheiben waren. Ob die auch für ESG geeignet sind? Viel Erfolg Andreas RE: GBM bei Sicherheitsglas - DanielS - 04-03-2021 18:26 Danke, ist ein GBM überhaupt nötig bei VSG oder hält das einem Einbruch stand? Sorry ich kenne mich da nicht so aus und brauche den Rat von Profis :-) Viele Grüße Daniel RE: GBM bei Sicherheitsglas - evertech - 04-03-2021 19:08 Wenns um Einbruchhemmung geht kommt nur zertifiziertes Material in Frage. Bei Fenster RC3 und die Verglasung ab P6B oder gleich mit Silatec. Alarmspinne hier sowieso ein muss indem bei diesen Scheiben wohl der Erschütterungssensor früher auslösen würde als ein Glasbruchmelder. ![]() https://youtu.be/xLV2Nd77lmY RE: GBM bei Sicherheitsglas - 5624 - 04-03-2021 19:13 Eine Einbruchmeldeanlage erhöht die Sicherheit nicht, sie meldet nur, wenn die mechanische Sicherheit angegriffen wird. Daher kann eine Einbruchmeldeanlage ein stabiles Fenster nicht ersetzen sondern nur sinnvoll unterstützen. Je eher hilfeleistende Stellen informiert werden, umso besser, also sollte man die Kombination aus mechanischer Sicherheit und Einbruchmeldeanlage schon durchaus einsetzen. PS: Eine VSG-Scheibe bringt nichts, wenn die Einfassung nachgibt. Es muss schon stimmig sein. RE: GBM bei Sicherheitsglas - AaronK - 04-03-2021 22:21 Zitat:Bei mir im Wintergarten hängen seit 20 Jahren aktive Glasbruchmelder weil mir das zu viele Scheiben waren. Ob die auch für ESG geeignet sind?Wenn du wirklich aktive GBM meinst und keine akustischen (wobei das bei "zu viele Scheiben" eher danach klingt): Ja - ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht, ob es da Einschränkungen bei VdS-Zulassungen gibt, weil ich keine VdS-Anlagen mache, aber technisch spricht gegen den Einsatz von aktiven GBM nichts - solange die Scheibe zerspringt, lösen die Dinger aus egal ob ESG oder nicht. Aber halt nicht, wenn das ESG außen ist und dann noch VSG kommt. Sonst müsstest du die aktiven GBM ja draußen an die Scheibe montieren. RE: GBM bei Sicherheitsglas - Martina H. - 04-03-2021 22:33 Sicherheitsglas - ![]() ... so wurde auch das Material genannt, was im Grünen Gewölbe vor Einbruchdiebstahl schützen sollte ![]() ![]() ![]() RE: GBM bei Sicherheitsglas - peteralarm - 04-03-2021 22:37 Bei dieser Art von Verglasung halte ich Glasbruchmelder, egal in welcher Ausführung für sinnlos. Einzig die bereits angesprochene Glasbruchspinne kombiniert mit einer Fallenüberwachung machen hier sinn. Mechanische Stabilität der Fenster ist dabei natürlich Voraussetzung und falls diese zu öffnen sind natürlich auch die entsprechenden Magnetkontakte und evtl. einen Aufdruckbolzen. RE: GBM bei Sicherheitsglas - AaronK - 05-03-2021 07:50 Zitat:Mechanische Stabilität der Fenster ist dabei natürlich VoraussetzungIch mag die Vorstellung, dass jemand so schlechte Fenster hat aber mit bestem Verbundglas, dass du gegen das Glas haust und dabei das Fenster aufspringt. ![]() RE: GBM bei Sicherheitsglas - 5624 - 05-03-2021 09:04 (05-03-2021 07:50)KMsicherheitstechnik schrieb:Zitat:Mechanische Stabilität der Fenster ist dabei natürlich VoraussetzungIch mag die Vorstellung, dass jemand so schlechte Fenster hat aber mit bestem Verbundglas, dass du gegen das Glas haust und dabei das Fenster aufspringt. Alles schon passiert, sonst würde es in den VdS-Richtlinien nicht die Anmerkung geben, dass Scheiben in bestimmten Fällen gegen Entfernen geschützt sein müssen. RE: GBM bei Sicherheitsglas - peteralarm - 05-03-2021 10:08 Hatte mal einen Fall da ging es um eine Baumarkt Haustür, ausgestattet mit hochwertigem Schließzylinder, Aufbohrschutz, Querriegel. Doch ein Tritt gegen die Tür und die komplette Füllung im unteren Bereich ist rausgefallen. Nein, ich habe nicht dagegen getreten.... Zum Glück hat der BWM dahinter ausgelöst. RE: GBM bei Sicherheitsglas - AaronK - 05-03-2021 11:02 Zitat:ausgestattet mit hochwertigem SchließzylinderWobei das immer sinnvoll ist - sei es nur um weniger Stress mit der Versicherung bzgl. Nachweis des Einbruchs zu haben. Zitat:Alles schon passiertHaja. In einem Holzhaus nach US-Bauart wirste in den meisten Fällen auch keine RC3-Türen einbauen müssen. ![]() RE: GBM bei Sicherheitsglas - 5624 - 05-03-2021 12:32 Zitat:Haja. In einem Holzhaus nach US-Bauart wirste in den meisten Fällen auch keine RC3-Türen einbauen müssen.Ne, da ist sind ordentliche Bodenanker, die im Sicherungsbereich montiert sind, wichtiger, weil sowas nehmen Fachkräfte für spontanen Eigentumsübergang gleich komplett mit. |