![]() |
Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183) +---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182) +---- Thema: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 (/showthread.php?tid=18554) |
Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - Imbus13 - 10-09-2021 12:25 Hallo ich habe seit 2015 eine Telenot complex 200H easy, unter anderen mit 6 Comstar DUAL B10 Bewegungsmeldern. Jeder Bewegungsmelder wurde über eine separates Kabel angeschlossen. Ich hatte gestern den 2ten Fehleralarm, die letzten 6 Jahre davor nie einen Fehlalarm. Im ausgelesenen Ereignisspeicher finde ich jeweils nur diese Meldungen: 1. Alarm 13.07. Anlage war intern scharf: MASTER Alarm MA-Mbus1-19 AT02:Einbruch 2. Alarm 09.09. Anlage war extern scharf: MASTER Alarm MA-Mbus1-17 AT02:Einbruch In beiden Fällen war nichts in den Räumen / am Bewegungsmelder zu sehen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem B10 gemacht oder eine Idee, wie man die Ursache finden könnte. RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - peteralarm - 10-09-2021 13:46 Ich kenne normalerweise keine Fehlalarme von diesen Bewegungsmeldern. Ein technischer defekt kann zwar überall mal vorkommen, aber gleichzeitig von beiden BWM? Das ist schon merkwürdig. Dazu müsste man den Ereignisspeicher der Zentrale auslesen, nicht nur was das Berdienteil zeigt. Aber bleibt trotzdem auch die Frage offen, hat sich im Haus was geändert? Ist etwas (Saugroboter, Haustier) hinzugekommen? Wann wurde die letzte Wartung durchgeführt? Dabei sollten auch BWM auf Beschädigung oder Verschmutzung überprüft werden. Ich hatt schon ein paar mal bei solchen Merkwürdigen Störungen, das der Anschluss der Drähte an der Zentrale, besonders wenn mehrere Leitungen auf einen Anschluss gehen eine schlechte Lötverbindung oder sonst unzuverlässigen Kontakt hatte. Ist also aus der Ferne, ohne die Örtlichkeiten zu kennen wie Glaskugellesen ![]() Wie gesagt, das es zwei BWM betrifft, ist ein technischer defekt eher auszuschließen. Ist also ein Fall für deinen Errichter. Bei der Gelegenheit, kann er dann auch mal die Namen der Meldegruppe eintragen, dann siehst du z.B. statt MA-Mbus1-19 "MA-Mbus1- BWM EG". Nur so als Tipp ![]() RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - Imbus13 - 10-09-2021 14:02 Den Ereignisspeicher habe ich ausgelesen. Mehr Informationen stehen dort nicht drin, als ich gepostet habe. Die BWM haben keinerlei Beschädigungen/Dreck. Keine Veränderungen. Die Frage ist doch, was kann den BWM dazu veranlassen einen Einbruchalarm auszulösen, wenn es definitiv keine Bewegung/Wärme gab. Es zweite Alarm stammt aus einem Kellerraum in dem die EMZ hängt. Unveränderte Räumlichkeiten seit 6 Jahren (auch keine Spinnen...) Die Anlage wird täglich scharf geschaltet, erste Alarm Juli, zweiter September. Was willst du das testen/ändern um zu sagen das war der Fehler... Aktuell fällt mir nur ein die BMW auf "inaktiv" zu setzen, um keinen weiteren Fehlalarm zu erhalten. Hab zwar noch die Außenhaut abgesichert, aber es hatte schon seinen Grund das ich 6 BMW verbaut habe. Niemand eine Idee, wie er vorgehen würde? RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - peteralarm - 10-09-2021 14:14 Als Errichter vor Ort hätte ich schon Ansatzpunkte, nach denen ich schauen würde. Ein paar habe ich schon genannt. Es genügt auch nicht, wenn man sich einen BWM nur von außen anschaut. Bist du Errichter oder wie schaust du auf den Ereignisspeicher? RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - 5er-Spaß - 10-09-2021 14:18 Man den Bewegungsmelder auch auf Meldepunkt passiv schalten lassen und so dann für einige Zeit mitschreiben lassen, ob der Melder auslöst. Dafür brauch man aber dann 2 den Errichter. Einen Auslösefehler von je einem Bewegungsmelder in 6 Jahren zu finden ist so gut wie unmöglich. Man kann nur auf Häufung hoffen um einen Fehler zu finden oder die Sache auf eine Fliege oder Spinne schieben. Gruß Michael RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - megagramm - 10-09-2021 15:29 wenn alle BWM mit Einzelleitung in die complex geführt sind, würde ich mir die Anschlüsse in der Zentrale ansehen. Fehlalarme von verscheidenen BWM würde ich am zentralen Punkt suchen, vor allem wenn man die Zuverlässigkeit der Melder kennt. LG megagramm RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - Martina H. - 10-09-2021 15:42 Auch wenn der Fragesteller das Vorkommen von Spinnen, Mücken und ähnlichem Getier ausschließt, diese kommen selbst in Arztpraxen und anderen Rein-Bereichen vor. Von daher kann man die nicht ausschließen ![]() Wie ist denn die Empfindlichkeit der Bewegungsmelder eingestellt (SW1/SW2/Sense) ![]() ![]() Zitat:Im ausgelesenen Ereignisspeicher finde ich jeweils nur diese Meldungen: Ein Ereignisspeicher ohne Uhrzeit ![]() Und dann wird später noch mal angegeben, dass keine weiteren Daten im Ereignisspeicher abrufbar sind ... ![]() Es gibt z. B. Leutchen, die lassen ihren Bewegungsmelder (z. B. Lichtsteuerung im Treppenraum) mittels Schaltuhr zeitlich begrenzen, weil das vorhandene Restlicht nicht vom uP-Bewegungsmelder hinsichtlich Tag/Nacht verarbeitet werden kann. Je nach Leuchtmittel könnte es für manchen Bewegungsmelder (und dessen Einstellung) schon problematisch werden. RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - Feuermelder - 10-09-2021 16:08 Das sind doch Busmelder. Wenn der Anschluss nicht ordentlich ist, dann würde das eine Sabotage auslösen und keinen normalen Alarm. Ich würde den Melder komplett zerlegen und prüfen, ob da z.B. Gewittertierchen eingezogen sind. RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - peteralarm - 10-09-2021 16:48 (10-09-2021 16:08)Feuermelder schrieb: Das sind doch Busmelder. Wenn der Anschluss nicht ordentlich ist, dann würde das eine Sabotage auslösen und keinen normalen Alarm. Damit hast du zwar von der Sache her Recht, überprüfen würde ich das trotzdem. (10-09-2021 16:08)Feuermelder schrieb: Ich würde den Melder komplett zerlegen und prüfen, ob da z.B. Gewittertierchen eingezogen sind.Deshalb sagte ich ja, nur von außen ansehen genügt nicht. RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - xdanielx - 10-09-2021 17:09 Ich würde den Alarmierungstyp auf Diagnose passiv setzen zur Protokollierung, evtl mal Melder unter einander tauschen und zerlegen und von innen begutachten. RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - Imbus13 - 12-09-2021 13:41 Zu den Fragen des Ergebnisspeichers: Ich habe nur die "verkürzte" Form geschrieben, da ich annahm, dass hier jeder weiß, was in der Zeile steht, also Datum/Uzeit und Namens des BWM weggelassen. Wichtig: Außer der Einbruchmeldung keine weiteren Einträge / und es sind 2 unterschiedliche Melder innerhalb von 2 Monaten. Davor 5,5 Jahre nichts. Ich habe jetzt erstmal die Alarmierungsfolge bei extern Scharf auf "nur internen Alarm" geändert. Damit schone ich die Nachbarn und kann nun in "Ruhe" sehen, ob weitere Meldungen/Melder hinzukommen oder diese beiden Melder erneut auftreten. Fehlalarm durch "Spinne&Co" schließe ich deshalb aus, weil ich nach 15 Sekunden nach Auslösung am BWM war und selbstverständlich auch die gesamte Umgebung abgesucht habe. Einstellung Empfindlichkeit: Klar kann ich jetzt da was ändern, ABER 5.5 Jahre geht es gut und jetzt soll das der Fehler sein? Dazu war der 2te Fehlalarm im Keller. Da ist definitiv nichts hinter den Wänden, was der BWM gesehen haben könnte. Annahme: Wenn es nicht der BWM ist, kann eine "Störung im BUS" zu einen Einbruchalarm führen? Wenn das zu verneinen ist, würde ich die beiden BWM austauschen. RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - AaronK - 12-09-2021 13:47 Hast du den BWM denn mal aufgeschraubt und von innen inspiziert? Zitat:Da ist definitiv nichts hinter den Wänden, was der BWM gesehen haben könnte.Ein PIR-Melder kann auch nicht durch Wände sehen. Zitat:Wenn es nicht der BWM ist, kann eine "Störung im BUS" zu einen Einbruchalarm führen?Sollte eigentlich nicht. RE: Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 - peteralarm - 12-09-2021 13:50 Wie ich schon geschrieben habe, nur von außen ansehen nutzt nichts. Du musst schon den Melder mal auf machen und schauen ob der von innen verschmutzt ist. Das sollte zu einer Wartung dazugehören, spätestens wenn Fehler auftreten. |