Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: Wenn es nicht passt (/forumdisplay.php?fid=140)
+---- Thema: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS (/showthread.php?tid=20209)



Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - sicherheitstechnik-siegen - 20-04-2023 11:14

Im Dezember 2022 hatte ich den ABUS Vertriebler im Haus und eine Secoris mit ein paar Meldern nebst wapploxx Plus zum Kennenlernpreis geordert. Mein Interesse resultierte aus dem Besuch der Security in Essen.
Nachdem ich die ersten zwei Regenmonate des Jahres genutzt hatte, mich mit dem System vertraut zu machen, verschiedene Seminare bei ABUS durchlaufen musste (haben mich Größenordnung 800,- € gekostet), kam es im März zu einem meiner größten Aufträge in 25 Jahren Selbständigkeit bei einem Mittelständler in der Region für einen Neubau (in Konkurrenz zu einem Telenot Angebot vom Mitbewerber). Dieser Kunde ist Zulieferer für mehrere Automobilkonzerne und unterliegt sehr eng eingegrenzten Sicherheitsvorschriften, die 1:1 (speziell Berechtigungen) eingehalten werden müssen, da ansonsten die Zertifizierung erlischt.
Installiert wurden:
- Secoris EMA, 42 Öffnungsmelder, 4 x Drahterweiterung, 21 Türöffnungsmelder, 42 Potentialfreie Glasbruchmelder, 7 BWM Profi, 4 Öffnungsmelder Stahltüren, 22 Thermo Differentialmelder, 2 x Außensirene und 3 LCD Bedienteile.
- WLX Plus Zentrale, 25 WLX Zylinder, 3 WLX Repeater und 9 Kameras innen zur Türüberwachung zzgl. 12 Kameras Terrain Überwachung, nebst NVR, 5 x HDD, etc. (komplett Dahua).
- Natürlich unzählige Kleinteile, Verteiler, Kabel, Adapter, etc. pp.
Nach nun 11 Tagen Installation zu dritt, 3 Tagen Programmierung und viel schwitzen wurde die Anlage Dienstag in Betrieb genommen. Auf die vielfältigen Zonen mit Berechtigungen zu welcher Zeit von wem, möchte ich jetzt nicht eingehen. Da wurde mir ein 15 Seiten Pflichtenheft überreicht, welches genauso integriert werden musste.
Im Nachgang hat mich die Installation trotz einiger Zweifel während der Installation und unzähligen Telefonaten mit ABUS (der Support ist geduldig und sehr gut!!!) sehr positiv überrascht.
Es konnte alles abgebildet werden. Alle Elemente ließen sich befriedigend bis sehr gut installieren. Es wurde ein Wartungsvertrag geschlossen, mit diesem ich zuversichtlich bin, die Anlage lange am Leben zu halten. Aufschaltung NSL und Wachdienst wurde natürlich integriert.
Fazit: Die Anlage ist Spitze. Ich bin im Nachgang wirklich begeistert obwohl ich durch unzählige Beiträge in diesem Forum eher verunsichert an die Arbeit ran gegangen bin. Wie sich die Secoris künftig schlagen wird, bleibt abzuwarten aber durch den wirklich guten Support durch ABUS bin ich auch dahin gehend optimistisch.


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - peteralarm - 20-04-2023 12:03

Glückwunsch.
Dann hoffen wir mal dass die Anlage hält, was auf der Security vollmundig versprochen wurde.
Aber da es nun "Made in China" ist und nicht mehr von der Insel kommt, kann man zuversichtlicher sein.


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - AaronK - 20-04-2023 16:03

Gibt's für die Secoris auch Funkmelder oder ist das geplant?


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - sicherheitstechnik-siegen - 20-04-2023 17:09

Ist eine rein verdrahtete Anlage (Grad2 + 3). Ob sowas geplant ist, keine Ahnung.


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - megagramm - 20-04-2023 19:03

und was ist jetzt der Unterschied zur

i-onG3MM von Cooper Eaton?

ABUS macht doch nur in Lizenz die Produkte in China.

LG megagramm


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - Funkalarmprofi - 20-04-2023 20:40

(20-04-2023 19:03)megagramm schrieb:  und was ist jetzt der Unterschied zur i-onG3MM von Cooper Eaton?

Wahrscheinlich (wie so oft) nur der aufgedruckte Name am Bedienteil ... und dieses Mal ein grauer statt des schwarzen Rahmens um das Display.


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - sicherheitstechnik-siegen - 20-04-2023 20:54

Nein, es ist die verständliche Anleitung, der sehr gute Support und vor allem und das ist das entscheidende, die nahtlose Integration der elektronischen Schließanlage.

Im ersten Gespräch mit dem Kunden, wo ich das Thema auf ABUS lenkte, erfolgte eine Kopfnickende Bestätigung, dass man die Produkte vom guten deutschen Unternehmen kennt. Wäre ich denen mit Cooper Eaten gekommen, hätte ihnen dies genau soviel gesagt, wie das bereits vorliegende Telenot Angebot.


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - DanielS - 20-04-2023 21:17

Als fortgeschrittener Laie würde ich sagen, dass das Ding was taugt. Die Bewegungsmelder erinnern mich vom Design an meine AX Pro.
Abus bzw. Cooper wir sich zum Thema Smartphone hier ausgetobt haben, um mit den Mittbewerbern etwas mithalten zu können...
Die offen zugängliche Anleitung klingt verständlich :-)


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - funkistnichtalles - 20-04-2023 21:38

Ich habe die security 22 abgeschenkt. Wenn Abus da diese Anlage vorgestellt hat, hätte ich dennoch diese für ein derartiges Projekt zu 99% nicht gewählt. Das wäre mir zu heiss gewesen. Glückwunsch dass es läuft und so bleiben will.
Ähnliches Projekt in 2023:
Objekt auf 4 Ebenen, Tiefgarage, Keller/Versorgungsgeschoss, Bürobereich, gesicherter Zugangsbereich
Anlage ATS 4500, 8x cdc4 Türcontroller, Elektronisches Schliessystem mit unterschiedlichsten Berechtigungen,60 Aperio C100 Doppelknaufschliesszylinder mit Integration via Hub auf ATS8600
Aufzugssteuerung in Abhängigkeit, 2 Aufzüge, Doppelausgänge
Steuerung je nach Berechtigung
Es gibt also auch andere Hersteller, die das komfortabel und sicher können, ohne dass jetzt Telenot oder Honeywell im Spiel sein müssen.


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - grazer_one - 07-08-2023 12:47

Hybrid System, Funkmelder sind auch möglich mit einer Funkerweiterung an der Secoris. Die läuft bei mir echt super und stabil.

(20-04-2023 17:09)ssb-security schrieb:  Ist eine rein verdrahtete Anlage (Grad2 + 3). Ob sowas geplant ist, keine Ahnung.

Ja ist Hybrid


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - sicherheitstechnik-siegen - 07-08-2023 15:01

Neuerdings aber erst Funkmodul verfügbar.


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - Mr.Sintony - 07-08-2023 16:35

Die neuen Funkmelder für die Secoris haben eine sehr gute Reichweite, auch sind viele verdrahtete Melder erneuert worden, bin bis jetzt wirklich zufrieden, keine Probleme damit.

Mr.Sintony


RE: Lanzenbruch mit ABUS und der SECORIS - sicherheitstechnik-siegen - 07-08-2023 18:19

In welchem Umfeld hast Du die Secoris installiert und in welchem Umfang?