Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Störung ABUS EasyLook - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Videoüberwachung (/forumdisplay.php?fid=138)
+---- Thema: Störung ABUS EasyLook (/showthread.php?tid=21128)



Störung ABUS EasyLook - Dagobert - 02-04-2024 07:28

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und bitte um eure Unterstützung:

Ich habe ein Problem mit der Funk-Verbindung zwischen einer ABUS-Überwachungs-Kamera und dem zugehörigen Bildschirm. (System EasyLook PPDF17000)
Es klingt ein wenig merkwürdig:
Solange die Boden-Beleuchtung (LED-Strahler) eingeschaltet ist (Schalter im Flur), ist die Funk-Verbindung einwandfrei. Unmittelbar nach Ausschalten der Boden-Beleuchtung bricht das Funksignal zusammen. Nach erneutem Einschalten baut es sich dann wieder auf.
Den einzigen Zusammenhang, den ich sehe, ist das die Strom-Versorgung der Kamera im gleichen Stromkreis hängt, wie die Bodenbeleuchtung. Aber das kann ja nicht der Grund sein.

Für eure Rückmeldungen bedanke ich mich bereits im Voraus

und wünsche noch eine schöne Woche


RE: Störung ABUS EasyLook - sicherheitstechnik-siegen - 02-04-2024 09:55

Ist das jetzt ein Apilscherz oder ernst gemeint?
Was sagt denn der Stromprüfer dazu, wenn das Licht ausgeschaltet ist?


RE: Störung ABUS EasyLook - peteralarm - 02-04-2024 11:52

Komisch, immer wenn ich das Licht ausschalte wird es dunkel.... Was kann das sein? Jemand eine Idee? Angel Blush


RE: Störung ABUS EasyLook - Ollik - 02-04-2024 12:58

Tja, entweder hast du Kamera bzw. deren Gegenstelle/ Monitor versehentlich mit schaltbar gemacht (Netzteil der Kamera mit auf dem SchalterAUSgang anstatt auf den SchalterEINgang= Dauerstrom) oder du hast ein interessantes Phänomen mit Funkstörungen, die aber eigentlich nur 'anders herum' vorkommen, also Funksignal weg (überlagert), wenn LED-Strahler AN.
Zumindest habe ich es schon einmal geschafft, mit zwei 230V-LED-Leuchtmitteln in einem Vordach vor der Haustür das DLAN-Signal einer Fritzbox zu 'killen', aber da war kein Funksignal betroffen.

Und wenn deine LED-Strahler im Funknetz so stark strahlen sollten, dass die Verbindung ausfällt, brauchst du nur ein paar Tage abwarten, dann kommt der Funkmessdienst des RegTP ganz automatisch zu einem 'Hausbesuch' zu dir. Wink

Viele Grüße
Olli


RE: Störung ABUS EasyLook - Martina H. - 02-04-2024 12:58

So ganz von der Hand zu weisen, ist die Problematik nicht, wie man hier nachlesen kann:

Funkstörungen durch LED-Lampen: LED-Lampen besitzen eine sehr lange Lebensdauer und sparen durch ihren hohen Wirkungsgrad sehr viel Energie im Vergleich zu Glühlampen. Zur Steigerung des Wirkungsgrades werden die LED-Lampen gepulst betrieben. Sie werden also so schnell an- und ausgeschaltet, dass es das Auge nicht merkt. Allerdings kann beim Fehlen von elektrischen Filtern dieser Pulsbetrieb den Empfang von Langwelle bis Kurzwelle im Umkreis von mehreren Hundert Metern stören. Einige Exemplare stören zudem den UKW-Rundfunkempfang und WLAN. Andere Konstruktionen von LED-Lampen stören den Funk- und Rundfunkempfang überhaupt nicht. Es kommt also auf den Einzelfall an, ob der Hersteller dieser Lampen die nötige Sorgfalt bei der Entstörung betrieben hat.

Angel

Nun ist es hier genau umgekehrt: Wenn die Lampe aus ist, kommt es zur Störung. Aber wer weiß schon, ob der Transformator beim Ausschalten der Lampe komplett vom Netz getrennt wird, oder ob nur die Zuleitung zum Leuchtmittel durch den Schalter unterbrochen wird Huh

Meine Empfehlung: Einfach mal einen anderen Stromkreis / andere Phase nutzen, ggfls. die Zuleitung für die Kamera mit einem Verlängerungskabel testen. Lightbulb