![]() |
Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173) +---- Thema: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache (/showthread.php?tid=21919) |
Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - wolly001 - 28-03-2025 16:50 Ich habe seit 5 Jahren eine Secvest installiert. Technisch hat die Anlage von wenigen Fehlern in einzelnen Türöffnungssendern funktioniert. Die Software ist langsam, antiquirt und unübersichtlich. Mit dem Wechsel von DSL zu Glasfaser gag und gibt es aber erhebliche Probleme mit der Kommunikation. Die fehelende IPV4-Adresse habe ich mit einer Fip-box überbrückt. SMS funktioniert inzwischen. Bei Anmeldung als Benutzer funktioniert der Testanruf über Mobil/GSM. E-Mail geht nicht mehr. Bitte warten... Test Ruf gestartet Übermittlung Daten.. Anruf gestört (1008) Bei Test Sprachwahl über Mobil kommt Fehlermeldung: Bitte warten... Test Ruf gestartet Anrufen... Verbindungsaufbau... Verbindungsaufbau gestört Die VoIP-Einrichtung ist wie folgt: SIP Domain + Proxy. 192.168.188.1 SIP Ben-ID : AbusSecvest (wie in der Fritzbox 7590 AX eingerichtet) SIP Ben PW: 12345678. (wie in der Fritzbox hinterlegt) SIP Port 5060 RTP Port: 5062 SIP Testruf: 0151987654321@192.168.188.1 Häkchen bei SIP wähler freigen und RFC 2833 Nun meine Frage: Wo könnte es in der Secvets oder der Fritzbox falsche Einstellungen geben? RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - funkistnichtalles - 28-03-2025 19:16 Es amüsiert mich immer wieder zu lesen, wie Protagonisten mit antiquierter Technik auf modernen Kommunikationskanälen rumeiern wollen. Das Teil war schon vor 5 Jahren aus der Zeit gefallen, nur weils billig verschleudert wurde, muss es noch lange nicht bis in alle Ewigkeit funktionieren wollen. Mein Rat ist zuweilen, sich seine Lebenszeit nicht mit antiquiertem Equipment zu versauern. Ausnahme : Oldtimer ala BMW E31 850i oder Aston Martins ABER NIEMALS ELEKTROscHROTT von ABUS...never ever... Achtung: Der Beitrag könnte Anfälle von Ironie enthalten, dennoch sollte man die Wahrheiten versteckt erkennen wollen... Schönes Wochenende. Für den TE kauf was neues, was die nächsten 25 Jahre hält oder einfach nur funktioniert.. RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - krp111 - 04-10-2025 17:08 Hallo Wolly, ist Dein Problem noch aktuell? Ich arbeite zwar ohne GSM-Modul, aber vielleicht kann ich Dir bzgl. Sprachwählgerät und Email helfen..... Ich habe nach der Umstellung auf VoIP-Telefonie vor längerer Zeit garnicht bemerkt, daß die telefonische Benachrichtigung z.B. eines Einbruches oder auch der Testanruf nicht mehr funktioniert! Ich benötigte eitliche Stunden, um die VoIP-Funktion des Sprachwählgerätes zum Laufen zu bringen! Aber vorgestern habe ich es geschafft!!!!!!Es läuft wieder! Mein Router ist übrigens eine Franz-Box 7690. Also, wenn ich Dir helfen kann, melde Dich... Ciao Peter RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - Martina H. - 04-10-2025 23:21 @ krp111: Da dieses Forum in Zeiten von Befragungen per Google und Co. öfters als Informationspool in Sachen Alarmtechnik aufgeführt wird, wäre Deine Lösung vermutlich nicht nur für den Fragesteller, der vor einem halben Jahr nach einer Lösungs suchte, sondern auch für später, zukünftig aufschlagende, hilfesuchende Zeitgenossen interessant. Von daher bist Du gerne eingeladen, hier Deine Lösung ![]() In deren Namen sage ich schon im Voraus ![]() ![]() RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - sicherheitstechnik-siegen - 05-10-2025 01:49 (04-10-2025 17:08)krp111 schrieb: Aber vorgestern habe ich es geschafft!!!!!!Es läuft wieder! Mein Router ist übrigens eine Franz-Box 7690. So machen wir das künftig, wie Peter unsere neue Koryphäe. Lösungen werden nur noch per PN versendet, Informationen im Internet gibt's nicht mehr, alles nur noch End to End verschlüsselt, usw. Ich schreibe jetzt im Anschluss an Google, dass die den Stecker ziehen können. RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - Ollik - 05-10-2025 03:21 Hmm, Antworten ausschließlich per PN sehe ich nicht als Bedingung vom neuen Peter, sondern bislang nur ein freundlich formuliertes Angebot. Ob dieses Angebot halten kann, was es verspricht, wird sich zeigen, aber bislang halte ich derart 'bissige' Kommentare für vollkommen unnötig. Viele Grüße Olli RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - krp111 - 05-10-2025 08:09 Hallo Olli, hallo zusammen, (04-10-2025 23:21)Martina H. schrieb: @ krp111:Ich verstehe jetzt diese Bemerkung nicht ganz! Ich habe gesehen, daß es hier viele alte Beiträge gibt und es Leute gibt, die unsere Secvest 50000 regelrecht "zerreißen", da sie nicht profihaft, dafür aber auch ohne einen "Errichter" zum Laufen zu bringen ist. Deshalb wollte ich erst mal sehen, ob dieses Problem überhaupt noch aktuell ist, bevor ich meine "Schmierzettel-Installationsnotizen" veröffentliche. Denn da könnten sich ja ebenfalls Leute daran stören, wie unprofessionell meine Notizen sind! (05-10-2025 01:49)sicherheitstechnik-siegen schrieb:(04-10-2025 17:08)krp111 schrieb: ...und zu Herrn "sicherheitstechnik-siegen" möchte ich noch bemerken, daß ich mit keinem Wort etwas von einer Kommunikation per PN gesagt habe!!!! Was soll diese Bemerkung? Mal ganz abgesehen davon, daß ich "Koryphäe" als nicht ganz freundliche Bezeichnung auffassen könnte, wird mir unterstellt, daß ich meine Lösung des Problems zu einem Geheimnis machen würde!....Im Gegenteil, ich bin froh, meinem Fehler gefunden zu haben und will mein Erfolgserlebnis gerne mit anderen teilen..... Wenn aus meinem Angebot, "...wenn ich Dir helfen kann, melde Dich..." hervorgehen sollte, daß sich Olli per PN melden soll, bitte ich um Entschuldigung! Kurzum, anbei erhält JEDER, den es interessiert, meine amateurhafte Installationsanleitung. Ich befürchte nur, daß sie ziemlich wirr klingt und schwer zu durchschauen ist. Wenn Unklarheiten auftreten, "meldet" Euch, selbstverständlich nicht verpflichtend per PN! Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. Ciao Peter PS.: Achtung!, ich mußte die Datei umbenennen, da anscheinend das Format nicht zulässig ist.....Daher bitte den txt-Dateianhang in docx ändern! RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - sicherheitstechnik-siegen - 05-10-2025 09:35 Moin, ich sehe ein das mein Kommentar zu bissig war. Wer mich kennt weiß aber auch, dass ich ein sehr direkter Typ bin. Diplomatie und drum rum reden liegt mir nicht, dass gab es bei mir im Elternhaus nicht. Ich kann aber auch richtig viel vertragen, insofern immer her damit, wenn ich mal wieder zu harsch war. RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - krp111 - 05-10-2025 09:46 ...okay, dann hätten wir das geklärt....(und hier sollte jetzt ein augenzwinkernder Smiley hin, aber ich finde die Smileys nicht...) Ciao Peter RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - Ollik - 05-10-2025 10:08 Ja, sauber, so mag ich das: Thema/Problem angesprochen geklärt, erledigt - ich danke euch für einen (jetzt wieder) respektvollen Umgang miteinander! ![]() Viele Grüße Olli @ Peter: die Smileys befinden sich links neben dem Text-Eingabefeld ![]() Bitte keine (geräte-)eigenen Smileys von Smartphone oder Tablet benutzen, denn das sorgt dafür, dass der Text abgebrochen wird, irgendwann habe ich mal einen eigenen Beitrag zu diesem Bug verfasst. RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - krp111 - 05-10-2025 10:25 .....oops, ich Dödel sehe gerade, daß das Smiliey-Feld anscheinend nicht zu sehen ist, wenn man per Schnellantwort schreibt! Dann will ich das Erlernte gleich mal anwenden... ![]() ...Ich habe noch etwas (wichtiges) vergessen bzgl. Sprachwählgerät Testanruf ... Ich brauchte eine Weile, bis ich kapierte , daß bei dem Menü-Punkt "Kommunikation/Netzwerk/VoIP Wähler Setup" im Feld "SIP Testruf Benutzer ID" mit "Benutzer ID" nicht die Benutzer ID aus der Franzbox gemeint ist, sondern die Telefonnummer, an die der Testruf gehen soll! Und anders, als ich das im Forum irgendwo las, funktioniert das auch an eine Mobilfunk-Nummer und beliebig oft, ohne daß man die Secvest neu starten muß! RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - Martina H. - 05-10-2025 18:22 Zitat:Ich verstehe jetzt diese Bemerkung nicht ganz! Oh, ich dachte, dass meine Aussage unmissverständlich wäre ... Mir ging es darum, dass - auch ohne Dein späteres zutun - man hier im Forum auf die Lösung stoßen kann. Hier gibt es alte Hasen, aber auch Eintagsfliegen. Man kann - wenn man die jeweiligen Nicknamen anklickt - sehen, wann der/die Fragesteller(in) zuletzt im Forum war. Teilweise werden auch eMail-Adressen hinterlegt, die irgendwann in Vergessenheit geraten, so dass man gar keine Möglichkeit hat, mit dem ehemaligen Beitrag-Ersteller in Kontakt zu treten. Da wäre es doch wesentlich einfacher, wenn man die Lösung hier präsentiert bekommt. Nach vielen Jahren meiner Zugehörigkeit hat mir 5624 mal erklärt, wie man hier Anhänge sicher hinterlegen kann. Während ich irgendwelche Image-Hosting-Dienste nutzte, blieb von mir bis zu dieser Erkenntnis der Button "Neues Attachment - Durchsuchen" ungenutzt. Das ist nach meiner Kenntnis die einzige Möglichkeit, Beiträge dauerhaft zu verknüpfen. Welche Formate erlaubt sind, war und ist mir nicht bekannt. Ob Dein Post nun von jedem gelesen werden kann, wird man sicher erst später feststellen, wenn mal wieder einer bei diesem Beitrag landet um einer Problemlösung näher zu kommen. ![]() RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - krp111 - Gestern 06:45 ....ich wollte doch nur mal vorausfühlen, ob das Problem überhaupt noch aktuell ist....und zwar ohne der Absicht, ein Geheimnis aus meinem bescheidenen Lösungsvorschlag zu machen! RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - Martina H. - Gestern 10:34 Solange der Seiteninhaber vom ALARMFORUM keine Probleme hinsichtlich des Datenvolumens bekommt, sind hier jedwede Informationen zu ALLEN Fabrikaten und Anlagen gut aufgehoben. Die heutigen und zukünftigen Suchmaschinen führen die Fragesteller (auch über Umwege) irgendwann zu einer hier geposteten Lösung. Von daher ... alles gut ![]() Auch wenn es nicht ganz hier hin passt: Ich habe einen Laserducker "geerbt", der - wie ich auf Nachfrage beim Hersteller in Erfahrung bringen musste - wegen seines Alters (> 20 J.) keinerlei Support mehr erfährt. Google half, dass ich in Fernost eine passende Heizwalze und ein Abstreifleiste (für den unbenutzten Toner) fand und für wenige Euro schnurrt das Ding mit einer Qualität wie am ersten Tag. ![]() Ein neuer Laptop mit WIN11 machte wegen fehlendem Druckertreiber Probleme. Der Support des Druckerherstellers fand in Ihren Systemen nicht mal mehr die Typenbezeichnung, geschweige einen passenden Druckertreiber. Sorry, da müssen Sie leider auf ein neueres Modell umsteigen. Von wegen ... . Problem gelöst. ![]() Nicht von ungefähr stammt meine Aussage, dass man im Internet alles findet, man muss nur lange genug suchen ... ![]() RE: Kommunikationsprobleme mit E-Mail und Sprache - krp111 - Gestern 11:27 Hi Martina, ......ach das waren noch Zeiten....Ich habe mal ein paar Jahre Laserdrucker repariert. Da konnte man noch alles einzeln wechseln, Entwicklerstation, Corona-Draht, Fixiereinheit usw. Heutzutage hat man einen Plastikhaufen, wenn man die "Tonerkassette" rauszieht... Aber klar, dafür gab es damals noch keine solchen Alarmanlagen wie heutzutage!...Das Internet vermißte noch keiner! ![]() Okay, wir leben nun mal jetzt, auch ganz gut! Viele Grüße Peter |