Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus (/showthread.php?tid=22112)



Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - Wolfi1896 - 18-07-2025 16:00

Hallo zusammen,

ich habe eine Telenot Complex 400H und aktuell folgendes Problem:
Obwohl die Alarmanlage unscharf geschaltet ist, reagieren die Glasbruchmelder bei bestimmten Erschütterungen, z. B. wenn ich im Haus bin und versehentlich mit einer Fliegenklatsche eine Scheibe leicht treffe. Dann löst die Anlage aus, obwohl sie eigentlich unscharf ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das früher anders war – da konnte ich im unscharfen Zustand im Haus ganz normal leben, ohne dass die Glasbruchmelder einen Alarm ausgelöst haben. Leider finde ich die damalige Einstellung nicht mehr oder weiß schlichtweg nicht mehr, wie ich das damals konfiguriert hatte.

Meine Frage:
Wie kann ich es einstellen, dass die Glasbruchmelder tagsüber bei Unscharfschaltung nicht auslösen?
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo genau ich in den Einstellungen schauen kann oder wie man das am besten löst.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Wolfi


RE: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - 5624 - 18-07-2025 16:02

Setz die entsprechenden Meldegruppen auf Einbruch statt auf Glasbruch, dann lösen die keinen Internalarm aus.


RE: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - Wolfi1896 - 18-07-2025 16:36

Hallo ?
meinst du das Menü 2.2.3.3 ?
Steht ja mehrfach irgendwo drinn.


RE: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - sysalarm - 18-07-2025 16:44

Könnte natürlich auch sein, dass was mit den GBM nicht stimmt oder die Fliegenpatsche ist zu hart.
Wenn sich die GBM so leicht auslösen lassen, könnte ein Einbrecher bei extern scharf die einfach ohne echten Bruch mehrmals auslösen, Kavallerie kommt ein paar mal und dann wird das Objekt vermutlich irgendwann unscharf hinterlassen.

Sind das Standardmelder oder Erschütterungsmelder, wo man die Auslöseschwelle evtl. einstellen kann?


RE: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - peteralarm - 18-07-2025 17:02

(18-07-2025 16:36)Wolfi1896 schrieb:  Hallo ?
meinst du das Menü 2.2.3.3 ?
Steht ja mehrfach irgendwo drinn.

Ein Telenot Errichter sollte wissen wo das geändert werden muss.
Was für GBM sind das?


RE: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - Wolfi1896 - 19-07-2025 10:29

Hallo,
es handelt sich um passive GBM von Telenot VDS G 197505 mit roter LED Einzelanzeige.
Das dies für ein Errichter kein Problem ist ist mir schon klar. Dieses bin ich aber nicht.
Der "Einschlag" der Klatsche ging unmittelbar neben dem GBM mit nicht unerheblicher Gewalteinwirkung ein.
Einen Einschlage von außen durch einen Vogel hat der GBM noch nie kommentiert. Von daher gehe ich nicht von einem def. aus.
Die aktuelle Einstellung das der GBM auch im unscharfen zustand anspricht wurde im Zuge der Rev. und Installation der BuildSec APP realisiert.
Mir erschließt sich der Vorteil aber nicht. Das es jetzt seitdem zum 2.ten mal ( jeweils andere Scheibe )zu einer Auslösung gekommen ist möchte ich das wieder so haben wie es bei der ersten Installierung gewesen ist. Dort haben die GBM nur die rote LED angezeigt wenn ich sie getestet habe "münze auf scheibe schnippen lassen".
So, nun der lange Text warum ich mich als "nicht Errichter" ans Forum wende wie ich das wieder rausbekommen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe.


RE: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - 5624 - 19-07-2025 14:55

Ich hab die Zahlen nicht im Kopf. Den Alarmierungstyp stellst du je Eingang ein. Wie viele du hast, ob die GBM an der Masterplatine, an Slaveplatinen, an BUS1- oder com2bus-Modulen oder an Meldersendern hängen, kann ich nicht sagen, dies müsstest du als Errichter/Instandhalter selbst wissen.

Fakt ist, deine bzw. einige deiner Glasbruchmelder sind mit einem Alarmierungstyp versehen, der Internalarm auslöst und eine 24h-Überwachung aktiv hat. Kann Glasbruch sein, kann auch was anderes oder selbst definiertes sein, jedoch um dein Problem zu lösen, musst du alle Eingänge mit einem GBM dran auf den ersten AT mit der Bezeichnung Einbruch setzen.

Wenn du kein Errichter/Instandhalter bist, kannst du es nicht ändern, da dir die Soft- und Hardware dafür fehlen müsste. Dann musst du deinen Errichter kontaktieren.


RE: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - Martina H. - 19-07-2025 16:30

Zitat:Die aktuelle Einstellung das der GBM auch im unscharfen zustand anspricht wurde im Zuge der Rev. und Installation der BuildSec APP realisiert.
Mir erschließt sich der Vorteil aber nicht.

Der Vorteil, welcher in Deiner Situation sich aktuell eher als Nachteil herausstellt, liegt darin begründet, dass i. d. R. ein detektierter Angriff auf die Glasfläche nicht aus einer gewöhnlichen Situation entsteht, weshalb - je nach Objekt - diese Parametrierung nicht unüblich ist. Für einen normalen, privaten Haushalt finde ich eine 24-Stunden-Überwachung von Glasbruchmelder überzogen, für einen Juwelier (mit Schaufensterauslagen) eher angebracht, denn dort würde sich ein Blitzeinbruch/Diebstahl (Zerstörung der Fensterscheibe auch während Geschäftsöffnung (= Unscharfschaltung der EMA) und Raub der dahinter ausgelegten Ware) eher lohnen. Lightbulb

Fakt ist, dass eher ein Fenster aufgehebelt, ein Angriff gegen eine Glasfläche ( Arrow Kölner Studie: Modus Operandi) eher zum Durchgreifen und Öffnen eines Fensters bzw. einer Tür erfolgt (was dann wieder durch einen überwachenden Reedkontakt detektiert wird), weshalb man beide Standpunkte vertreten kann. Liegt die überwachte Fensterfront direkt an einem Gehweg, gibt es Zeitgenossen, die sich einen Spaß daraus machen, die Anlage "zu testen". Ist das überwachte Gebäude eingefriedet, sieht das anders aus. Jedenfalls löst der Schlag einer Fliegenklatsche normalerweise keinen Glasbruchmelder aus, weil die überwachte "Klirr-Frequenz" eigentlich eine andere ist, als bei diesem Schlag ausgelöst wird.

Wenn man jetzt davon ausgeht, dass gute Glasbruchmelder (wozu ich auch die von Telenot zählen würde) nur bei einem bestimmten Frequenzbereich (der dem Bruch von Glas entspricht) auslösen, dann wird der Techniker, der die Glasbruchmelder auf 24-Stdn parametriert hat, dies im Hinterkopf gehabt haben. Die vorgesehene Auslösefunktion beinhaltet allerdings auch die korrekte Befestigung des Sensors (Klebstoff, Klebelehre, Position, ...) Huh wozu keiner im Forum eine Aussage treffen kann.

Was Du für Kenntnisse hast, ob Du im Besitz der erforderlichen Software bist und was es sonst noch zu beachten gilt, sind alles Unwägbarkeiten. Das Du selbst die Prüfung der Glasbruchmelder ausführst, Du irgendwelche Nummerierungen der Software hier postest, lässt Raum für Spekulationen. Rolleyes Jedenfalls sollte man wissen, wo und was man für Einträge in der Parametrierung macht, sonst bleibt - ein unbedacht falscher Klick in der Parametrierung ist ausreichend - die EMA im Fall des Falles stumm, weshalb ein nachträglicher Eingriff in die Parametrierung (insbesondere bei unzureichender Kenntnis Exclamation ) wohl überlegt sein sollte.

Aus den o. g. Gründen finde ich persönlich auch die Überwachung durch Glasbruchmelder schon mehr als "on top", kennt man das Objekt oder die Anforderungen der Bewohner/Eigentümer, mag es aber auch als Basis gelten. Von daher sind gezielt treffende Aussagen bei unbekannten Objekt immer schwierig. Confused

Fazit: Ich würde Dir raten - auch weil eine falsche Detektion bei Glasbruchmelder selten vorkommt (und wenn, dann im unscharfen Zustand nur Intern-Alarm ausgelöst wird) - bis zur nächsten Wartung der EMA durch einen geeigneten Errichter zu warten. Dann hängt der sich für die Einmannrevision sowieso ins System, liest den Ereignisspeicher aus, sieht den Alarm, erkennt - nach Hinweis des Betreibers - die Problematik und kann das auf Kundenwunsch wieder ändern. Angel


RE: Glasbruchmelder löst bei Unscharfschaltung aus - peteralarm - 19-07-2025 17:08

Da kann ich Martina in ihrer sehr ausführlichen Antwort nur zustimmen. Abgesehen davon, ob die von dir angegebene Paramentrierung unter "Menü 2.2.3.3" zu finden ist, hängt auch von der Version deiner Software ab.
Auf den richtigen Weg bringt dich der Beitrag von 5624, schaue nach den AT Gruppen und der Zuordnung deiner Glasbruchmelder. Man kann diese auch auf Glasbruch belassen und an anderer Stelle die Eigenschaften der AT Glasbruch verändern. Aber das sind Einstellungen, welche einem erfahrenen Errichter vorbehalten sind. Auch ein Grund warum Software und Zubehör nicht in Kundenhand gehören, abgesehen davon das es rechtlich unzulässig ist.