Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Ersatz für Netatmo Outdoor Kamera gesucht - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99)
+--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63)
+--- Thema: Ersatz für Netatmo Outdoor Kamera gesucht (/showthread.php?tid=22123)



Ersatz für Netatmo Outdoor Kamera gesucht - TobiasH - 25-07-2025 08:59

Hallo,

ich suche für 6 Netatmo Kameras Ersatz. In den ersten Jahren funktionierten die Geräte, aber von Update zu Update wurde es immer schlechter. Nach dem Lesen hier im Forum möchte ich auch PoE Kameras einsetzen. (Netzwerk an den Punkten vorhanden)
Gibt es Geräte mit optischer Bewegungserkennung und Lampe/Licht, die die Ereignisse auf einer Synology NAS abspeichern und die Videos in einer Timeline in einer App präsentieren? Vielleicht sogar noch Homekit kompatibel?


RE: Ersatz für Netatmo Outdoor Kamera gesucht - sicherheitstechnik-siegen - 25-07-2025 09:40

Das kann so gut wie jede Dahua und Hikvision. Die Frage lautet vielmehr, welche Kamera macht an welchem Installationspunkt Sinn. Die erfüllen ja unterschiedlich Aufgaben, da unterschiedliche Situationen abzubilden sind.


RE: Ersatz für Netatmo Outdoor Kamera gesucht - TobiasH - 06-08-2025 08:18

Das Problem für mich ist, dass ich gerne die Positionen der Kameras beibehalten und einfach gegen ein Ersatzmodell tauschen würde. Die Masse an Modellen überfordert mich aber bei den genannten Anbietern. Auch die Optiken kann ich nicht einschätzen, weil ich nicht weiß, was bei der alten Netatmo verbaut war.


RE: Ersatz für Netatmo Outdoor Kamera gesucht - Martina H. - 06-08-2025 13:21

Und genau dafür gibt es entsprechende Fachleute ... Exclamation

Einige von denen haben ein teures Programm, welches nach Eingabe der spezifischen Erfordernisse die passende Kamera ausspuckt. (Allerdings muss das Programm immer wieder mit kostenpflichtigen updates gefüttert werden, da ständig neue Kamera-Modelle auf den Markt kommen),

Dieses System (einige Hardcopys sind in älteren Beiträgen veröffentlicht) ist nicht nur eine Datenbank, sondern besitzt die Möglichkeit, maßstabsgetreue Zeichnungen einzulesen, die Blickwinkel der Kameras wahlweise einzustellen, und, und, und. In einem Ausschnitt wird dem Programmbediener dann auch die Bildschärfe/Bildtiefe (z. B. Kennzeichen-Erkennung) dargestellt und auch, wie die sich bei unterschiedlichen Objektiven und Beleuchtungsszenarien ändern.

Einer von den Besitzern eines solchen Programms ist z. B. Sicherheitstechnik-Siegen. Oftmals hat er für Anfragen sein System angeworfen, Zeichnungen eingescannt, Daten eingegeben und den Fragestellern entsprechende Kaufempfehlungen gemacht. Mit dem Wissen haben besonders geizgeile Fragesteller - da Sicherheitstechnik-Siegen wenige Euros mit der Kamera teurer war, als irgend ein Kistenschieber im Netz - im Internet gekauft, weshalb Sicherheitstechnik-Siegen seine Hilfeleistung etwas zurückgefahren hat. Irgendwie verständlich, wenn man weiß, was das Programm und die updates an Geld verschlingen. ...

Von daher gibt es m. E. drei mögliche Vorgehensweisen:
1. Du wendest Dich an einen Fachmann, lässt Dich beraten und zahlst das, was derjenige als Preis aufruft

oder

2. Du kaufst auf gut Glück bei irgendwelchen Online-Shops und nutzt die Rückabwicklung, wenn Dein Kauf ein nicht passendes Produkt enthielt.

oder

3. Du investierst die Zeit und stöberst im Netz, wo sämtliche Begriffe erklärt werden und studierst die Datenblätter der Kameras, um die richtige zu finden, was Dich allerdings jede Menge Zeit kostet.

Kameras mit Vario-Objektiven mögen für Dich - wenn auch etwas teurer - letztendlich eher passend sein, da Du diese je nach Situation nachstellen/justieren kannst.

Ich hoffe, ich konnte Dir die Problematik und die Hintergründe etwas erklären, weshalb man hier sehr zurückhaltend auf die Frage nach Kaufempfehlungen reagiert. Viele Hinweise - auch zum Selbststudium - sind in diesem Forum schon breitgetreten worden, aber gezielt auf eine Einsatzmöglichkeit, wie bei Dir zu antworten, da gibt sich kaum mehr jemand die Mühe.

Ich selbst bin auch nur Endanwenderin, habe kein Unternehmen und kann (fast) so offen schreiben, wie ich es will. Weil ich in diesem Forum schon soviel Wissen abgreifen konnte, fühle ich mich verpflichtet, anderen im Rahmen meiner Möglichkeiten weiterzuhelfen, wofür die Fachleute nach der x-ten Anfrage verständlicherweise keinen Bock mehr haben. Angel