Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Daitem (/forumdisplay.php?fid=165)
+---- Forum: D22 (/forumdisplay.php?fid=147)
+---- Thema: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot (/showthread.php?tid=22159)

Seiten: 1 2 3


Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - dbln - 15-08-2025 22:54

Hallo zusammen,

ich habe ein akutes Problem mit meiner D22 und hoffe, dass vielleicht jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat:

In den letzten Tagen hat die Zentrale ein Batterieproblem gemeldet → der Wechsel steht also an, Errichter ist informiert, aber noch nicht vor Ort gewesen.

Heute Abend wollten wir die Anlage einschalten. Rückmeldung war: „Einschaltverzögerung läuft“. Danach kam nichts mehr.

Seitdem reagiert die Anlage auf keinerlei Tastendruck, auch nicht auf Funksender.

Die App zeigt immer noch an, dass die Einschaltverzögerung läuft – allerdings schon seit über einer Stunde.

Errichter ist natürlich am Wochenende nicht erreichbar.

Nun stellt sich uns die Frage:
Wir wissen nicht, ob beim Öffnen der Tür morgen evtl. doch ein Alarm ausgelöst wird.

Da die Anlage selbst nicht reagiert, bleibt nur die Idee, die Batterie der Zentrale zu entfernen. Allerdings besteht die Sorge, dass sie dann doch noch einen Sabotagealarm auslöst und die Außensirenen losgehen – und wir könnten das nicht ohne Weiteres abstellen.

Daher die Frage an euch: Wie würdet ihr in so einer Situation vorgehen?
Gibt es eine sichere Möglichkeit, die Zentrale 100% stromlos zu machen, ohne die Sirenen auszulösen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Ollik - 15-08-2025 23:15

Auf die Frage "Gibt es eine sichere Möglichkeit, die Zentrale 100% stromlos zu machen, ohne die Sirenen auszulösen?" kann nur eine Antwort gegeben werden:
NEIN (und das ist von der Entwicklern ja auch genau so gewollt und auch gut so)!

Dass dein Errichter am Wochenende nicht erreichbar ist, finde ich recht schwach, das solltest du zeitnah mal klären, wie das der Errichter für die Zukunft abstellen möchte.

Wie würde ich vorgehen, um das akute Problem zu lösen:
Den Wachdienst anrufen, um den tatsächlichen aktuellen Status der Anlage abzufragen und um mitzuteilen, dass gleich ein Alarm eingehen wird.
Dann die Sirene/n und Sabotagealarme ignorieren, die Zentrale öffnen, den Stecker vom Akku abziehen und -sofern bei der D22 vorhanden- die Sicherung des Netzanschlusses in der Unterverteilung ausschalten (zur Not die Netzsicherung in der Zentrale ziehen, aber Achtung, da liegen natürlich 230V drauf, mit denen du dich lebesgefährlich umbringen kannst!

Wenn du nicht weißt, was ich mit meiner Aussage meine, lass bitte die Finger davon, die (Außen-)Sirenen gehen meist nach 3 Minuten von alleine wieder aus (die Blitzleuchte bleibt aktiv).
Wenn du deine Nachbarn schonen möchtest, wartest du bis morgen gegen 08.00 Uhr und machst erst dann 'ein bisschen' Lärm.

Viel Erfolg und viele Grüße
Olli


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - dbln - 15-08-2025 23:27

Danke für die Hinweise!

Kurze Ergänzung zu meiner Situation: Laut App ist die Anlage aktuell immer noch in der Einschaltverzögerung. Wenn ich das Wählgerät extern anrufe, erhalte ich lediglich den Hinweis, dass die Anlage eingeschaltet wäre – also dass die ursprünglich vorgesehenen Bereiche aktiv sind. Ich gehe allerdings davon aus, dass das Wählgerät hier keinen Unterschied zwischen der Einschaltverzögerung und dem tatsächlichen eingeschalteten Zustand macht.

Mein momentaner Plan sieht so aus:
Morgen teste ich zuerst nochmal, ob die Anlage ansprechbar ist – über die App, die Sender und die Tastatur an der Zentrale.

Falls das alles nicht funktioniert, würde ich die Zentrale öffnen und versuchen, die Batterie zu entfernen. Ich gehe allerdings davon aus, dass die Anlage beim Öffnen des Gehäuses sofort auf Sabotage geht, sodass ich hier wahrscheinlich zu spät bin, um die Sirenen zu verhindern.

Die größte Schwierigkeit sehe ich darin, dass ich bei Auslösen der Sabotage keine Möglichkeit habe, die Sirenen per Tastendruck zu stoppen, weil die Zentrale ja nicht reagiert.

Ich habe im Schrank noch eine Ersatzbatterie, die voll ist und in die Zentrale passt. Eventuell würde ich diese einsetzen, bin mir aber unsicher, weil mir der Errichtercode fehlt, um in den regulären Montagebetrieb zu gelangen. Daher weiß ich nicht, welche Nebenwirkungen es hätte, wenn ich die „vermeintlich leere“ Batterie entferne und eine funktionierende einlege.

Wenn jemand Ideen hat, wie man das Vorgehen noch besser gestalten kann oder Tipps für den genauen Ablauf, bin ich dafür offen.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Loenne - 16-08-2025 00:06

Hallo dbln,
mal eine Frage:

(15-08-2025 22:54)dbln schrieb:  In den letzten Tagen hat die Zentrale ein Batterieproblem gemeldet → der Wechsel steht also an, Errichter ist informiert, aber noch nicht vor Ort gewesen.

Errichter ist natürlich am Wochenende nicht erreichbar.

Hast du mit deinem Errichter einen Wartungsvertrag abgeschlossen in der eine Störungsbeseitigung innerhalb von 24Std. erfolgen soll?


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Ollik - 16-08-2025 00:08

Korrekt, die Zentrale geht sofort in den Sabo-Alarm, wenn du sie öffnest.
Und ohne Errichtercode wirst du sie dort auch nicht wieder herausbekommen, daran würde auch die vermeintlich 'frische' Batterie (die hoffentlich ein Akku ist, wenn die D22 einen Netzanschluss hat!) nichts ändern.

Als dein Errichter würde ich dir übrigens die Ohren langziehen, wenn du in 'meiner' (Vertrags-?)Anlage 'herummurkst', anschließend würde ich dir umgehend sämtliche Gewährleistungs- oder Garantieansprüche verweigern und den großen Rechnungsblock für eine Gesamtüberprüfung der kompletten Anlage aus dem Auto holen. Angel Cool
'Tot machen wegen technischer Störung' bis der Errichter eintrifft, ist das Eine - in fremdbetreuten Anlagen herummurksen ist da in meinen Augen ein ganz anderes Kaliber.
Allerdings wäre ich als Errichter auch am Wochenende erreichbar, aber lassen wir das.

Warte ab, bis der neue Tag begonnen hat, um die Nachbarn vor der (kurzen) Sirenenauslösung warnen zu können und dann den Stecker vom Akku abziehrn und die Netzspannung abschalten und Ruhe ist...
Sofern du keine Außensirenen mit eigenem Akku verbaut hast, das hatte ich vorhin vergessen zu erwähnen, sorry.

Viele Grüße
Olli


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - dbln - 16-08-2025 00:17

Einen Wartungsvertrag habe ich nicht, wurde mir nie angeboten.

Garantie ist bereits abgelaufen.

Außensirenen mit eigener Batterie vorhanden.

Die Zentrale läuft nur über die Batterie, also kein Netzteil, kein Akku. Ungefähr eine Woche hatte ich die Meldung wegen der Batterie in der Zentrale. Da diese während eines Kurzurlaubes kam und ich erst wenige Tage wieder hier bin, kam es noch nicht zum Termin mit dem Errichter. Was mich nur wundert, ist, dass die Zentrale bereits wenige Tage nach der ersten Meldung so tot ist. Ist das üblich? Der Errichter sagte mir erst kürzlich, dass man rund 1 Monat Zeit hätte, die Batterie zu wechseln...

Deutet das Verhalten der Anlage auf eine völlige Stromlosigkeit hin? Dies könnte ja dann den Sabotagealarm verhindern.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Loenne - 16-08-2025 01:07

(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Einen Wartungsvertrag habe ich nicht, wurde mir nie angeboten.
Btw: Hast du denn von dir aus mal danach gefragt?
Ich denke bei einer regelmäßigen Wartung der Anlage wärst du jetzt nicht in der Situation in der du gerade bist.

(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Ungefähr eine Woche hatte ich die Meldung wegen der Batterie in der Zentrale. Da diese während eines Kurzurlaubes kam und ich erst wenige Tage wieder hier bin, kam es noch nicht zum Termin mit dem Errichter.
Das bedeutet jedoch das der Errichter erst eine Möglichkeit hatte nach der Anlage zu sehen seit dem du wieder aus deinem Urlaub zurück bist und ihn dann angerufen hast.

Nur so eine Idee, ich hätte wenn es mir wichtig ist in meinem Urlaub einen Anruf mit meinem Errichter getätigt und mit ihm einen Termin vereibart, unmittelbar wenn ich wieder zu Hause bin.

(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Was mich nur wundert, ist, dass die Zentrale bereits wenige Tage nach der ersten Meldung so tot ist. Ist das üblich?
Wie lange ist denn die letzte Wartung her, und wie alt ist der jetzige Akku?

(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Deutet das Verhalten der Anlage auf eine völlige Stromlosigkeit hin? Dies könnte ja dann den Sabotagealarm verhindern.
Schwer zu sagen aber für mich deutet alles darauf hin, das zumindest die Zentrale tot ist. Die komplette Anlage, also Bewegungs- und Öffnungsmelder sowie Bedienteile, etc. werden wohl noch funktionieren.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - sicherheitstechnik-siegen - 16-08-2025 01:09

Wenn die Scharfschaltung nicht quittiert wurde, gehe ich sehr stark davon aus, dass die auch nicht scharf geschaltet hat. Dazu kommt, dass sich die Zentrale aus einem mir unerklärlichen Grund komplett verabschiedet hat (komplett Stromlos machen und ein Neustart wird sie hoffentlich wieder beruhigen). Einfach nur durch leere Batterien kann dieses Szenario nicht entstehen.
In wenigen Std. wirst Du wissen, ob dem so ist, also kein Alarm los ging. Gib mal Rückmeldung ob der Alarm los ging und vor allem das Ergebnis der Wartung.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Daitem-Profi - 16-08-2025 07:30

Wenn die Anlage nicht mehr reagiert ist es meistens so, dass Sie komplett platt ist. Das heißt du kannst die Zentrale öffnen ohne Alarm auszulösen. Alte Batterie raus - warten - neue Batterie rein. (Bei integriertem TWG - Modul sollte auch der Akku getauscht werden.)

Wie lange so eine Batterie noch hält nach der Meldung ist unterschiedlich. Alles zw. 5 Tagen und 6 Wochen ist möglich.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - sicherheitstechnik-siegen - 16-08-2025 08:34

Man erlaube mir die kleine Spitze, dass wäre mit der Lupus nicht passiert, nur weil der Zentralen Akku platt ist, geht die nicht komplett offline (falls es daran lag).


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Feuermelder - 16-08-2025 09:03

Seine Daitem hat aber keinen Akku und kein Netzteil, sondern nur eine Batterie. Und wenn die leer ist, wo soll dann noch Strom herkommen?


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - sicherheitstechnik-siegen - 16-08-2025 09:22

Seine D22 hat kein Netzteil in der Zentrale Huh


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - AaronK - 16-08-2025 09:32

Daitem-Anlagen sind tatsächlich (optional) komplett batteriebetrieben.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - sicherheitstechnik-siegen - 16-08-2025 10:37

Jepp, das wird hier aber mit keinem einzigen Worte erwähnt, oder habe ich was überlesen (vielleicht steht Feuermelder aber schon im persönlichen Kontakt zum TE, weswegen er diese Expertise raushaut). Der TE wohnt auch nicht im stromlosen Wald oder am Berggipfel (hätte er wohl erwähnt und dann gäbe es da auch nicht so viele Nachbarn, die eine Alarmauslösung stören könnte bzw. würde die Außensirene wenig Sinn machen), dass es solch eine Zentrale rechtfertigen würde. Ergo sollte doch jedermann davon ausgehen, dass es sich um die herkömmliche D22 mit Netzanschluss und Notstrom-Akku handelt und es ungewöhnlich wäre, dass die sich bei leerem Akku komplett abschaltet.

Vielleicht meldet sich "Funkalarm Profi" noch zum Thema. Seiner Einschätzung zum Thema Daitem, vertraue ich am meisten.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Feuermelder - 16-08-2025 12:37

(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Die Zentrale läuft nur über die Batterie, also kein Netzteil, kein Akku.

Meistens hat dann das abgesetzte ÜG ein Netzteil, bei stehenden Verbindungen geht das halt nicht mit Batterie.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - sicherheitstechnik-siegen - 16-08-2025 15:56

Tatsächlich. Da stellt sich mir die Frage, wie man auf die Idee kommt, eine rein Batterie betriebene Zentrale an einem Ort zu betreiben, wo es wohl Strom gibt.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - dbln - 16-08-2025 16:05

Problem gelöst. Anlage war auch am Mogen noch tot, also geöffnet, kein Sabo-Alarm, Batterie getauscht, Anlage verschlossen, nach 4 Stunden automatisch wieder im Normalbetrieb, Anlage getestet - alles bestens.

Vielen Dank für die (wenigen) sinnvollen Tipps!


Trotzdem muss ich mal was loswerden:
Bemerkenswert finde ich aber Sprüche wie
(16-08-2025 00:08)Ollik schrieb:  Als dein Errichter würde ich dir übrigens die Ohren langziehen, wenn du in 'meiner' (Vertrags-?)Anlage 'herummurkst', anschließend würde ich dir umgehend sämtliche Gewährleistungs- oder Garantieansprüche verweigern und den großen Rechnungsblock für eine Gesamtüberprüfung der kompletten Anlage aus dem Auto holen. Angel Cool
'Tot machen wegen technischer Störung' bis der Errichter eintrifft, ist das Eine - in fremdbetreuten Anlagen herummurksen ist da in meinen Augen ein ganz anderes Kaliber.
Sorry, aber sowas ist überflüssig, wie ein Kropf. Einerseits weißt Du nichts über den Garantiestatus meiner Anlage, meinen Errichter oder weitere Details. Anderseits bin ich mündig und darf grundsätzlich mit meinem Eigentum tun und lassen, was ich will. Wenn Du nun also aus verletztem Stolz bei Deinen KUNDEN derart agieren würdest, dann spricht das Bände über Dein Geschäftsgebahren als DIENSTLEISTER. Natürlich muss ein Kunde zahlen, wenn er etwas durch falsches Handeln verbockt und Dich mit der Behebung beauftragt. Und auch Garantie und Gewährleistung können dahin sein. Aber durch extra hohe Rechnungen Deine KUNDEN erziehen zu wollen, geht gar nicht. Leider eine Unart gewisser Leute hier im Forum, die tatsächlich glauben, sie hätten die Weisheit gefressen, ihre Kunden sind alle zu dämlich und eine Daitem wäre für jeden Raketenwissenschaft.


Nachfolgend trotzdem noch einige kurze Klarstellungen:
(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Einen Wartungsvertrag habe ich nicht, wurde mir nie angeboten.
Btw: Hast du denn von dir aus mal danach gefragt?
Ich denke bei einer regelmäßigen Wartung der Anlage wärst du jetzt nicht in der Situation in der du gerade bist.
Warum sollte ich danach fragen? Wenn ich ein technisches Gerät von einem Facherrichter kaufe, kann ich doch wohl erwarten, dass dieser mich auf eine Wartung hinweist, sofern diese zu empfehlen ist. Mein Errichter war wohl der Meinung, dass es nicht nötig ist, somit kam es nicht zur Sprache. Vielleicht, weil er keine unnötige Geldmacherei vornehmen will, denn wenn ich mir z.B. jählich den Errichter kommen lasse, kann der auch nur Sichtprüfungen und ggf. Updates der Firmware vornehmen. Den exakten Batteriestand kann er nicht abfragen, somit kann man im Falle der Batterien nur auf den 5-Jahres-Zyklus warten und da meldet sich das System nunmal selbst (außer man tauscht einfach schon nach 3 oder 4 Jahren ohne Not die Batterien ->Stichwort Geldmacherei).

(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Ungefähr eine Woche hatte ich die Meldung wegen der Batterie in der Zentrale. Da diese während eines Kurzurlaubes kam und ich erst wenige Tage wieder hier bin, kam es noch nicht zum Termin mit dem Errichter.
Das bedeutet jedoch das der Errichter erst eine Möglichkeit hatte nach der Anlage zu sehen seit dem du wieder aus deinem Urlaub zurück bist und ihn dann angerufen hast.

Nur so eine Idee, ich hätte wenn es mir wichtig ist in meinem Urlaub einen Anruf mit meinem Errichter getätigt und mit ihm einen Termin vereibart, unmittelbar wenn ich wieder zu Hause bin.
Ob Du es glaubst oder nicht: Ich habe bereits im Urlaub mit dem Errichter telefoniert. Sein Büro teilte mir mit, der Monteur sei momentan selbst im Urlaub und die Sache habe durchaus Zeit. Ich hätte den Termin erst im Laufe der kommenden Woche vereinbaren können. Nun kommt garantiert wieder sowas wie "Böser Errichter, einfach im Urlaub ohne für Urlaubsvertretung zu sorgen." Für mich war das aber kein Problem, da die Batterie ja eigentlich nicht so schnell in die Knie hätte gehen dürfen. Nun ist es passiert und ich habe mir als mündiger Mensch selbst geholfen.

(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Was mich nur wundert, ist, dass die Zentrale bereits wenige Tage nach der ersten Meldung so tot ist. Ist das üblich?
Wie lange ist denn die letzte Wartung her, und wie alt ist der jetzige Akku?
Nochmal. Es geht um eine Batterie, keinen Akku. Daran sehe ich, dass Du hinsichtlich Daitem keine echte Expertise hast. Die Batterie ist rund 5 Jahre, also am Ende des üblichen Zyklus. Dennoch habe ich böser Endkunde es gewagt, in den Kurzurlaub zu fahren und nicht proforma rund 900 EUR in den pauschalen Vorabtausch aller Batterien der Anlage investiert, nach dem Motto "Die könnten ja bald schwächeln". Da es keine Wartung gibt, hat der Errichter die Anlage vor rund 5 Jahren das letzte Mal vor Ort gesehen, ein Fernzugriff zwecks Änderung eines Parameters war vor rund 2 Jahren.

(16-08-2025 01:07)Loenne schrieb:  
(16-08-2025 00:17)dbln schrieb:  Deutet das Verhalten der Anlage auf eine völlige Stromlosigkeit hin? Dies könnte ja dann den Sabotagealarm verhindern.
Schwer zu sagen aber für mich deutet alles darauf hin, das zumindest die Zentrale tot ist. Die komplette Anlage, also Bewegungs- und Öffnungsmelder sowie Bedienteile, etc. werden wohl noch funktionieren.
Genau so war es. Zentrale tot, nach Tausch der Batterie wieder funktionstüchtig.

(16-08-2025 01:09)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Wenn die Scharfschaltung nicht quittiert wurde, gehe ich sehr stark davon aus, dass die auch nicht scharf geschaltet hat. Dazu kommt, dass sich die Zentrale aus einem mir unerklärlichen Grund komplett verabschiedet hat (komplett Stromlos machen und ein Neustart wird sie hoffentlich wieder beruhigen). Einfach nur durch leere Batterien kann dieses Szenario nicht entstehen.
In wenigen Std. wirst Du wissen, ob dem so ist, also kein Alarm los ging. Gib mal Rückmeldung ob der Alarm los ging und vor allem das Ergebnis der Wartung.
Genau so war es offenbar. Kein Sabo-Alarm nach Öffnung. 4 Stunden nach dem Einsetzen der neuen Batterie ging die Anlage automatisch wieder in den Normalmodus. Diverse Tests gemacht, Anlage läuft einwandfrei. Also keie Raketentechnik und durchaus auch für einen halbwegs technisch interessierten Endkunden zu händeln.

(16-08-2025 07:30)Daitem-Profi schrieb:  Wenn die Anlage nicht mehr reagiert ist es meistens so, dass Sie komplett platt ist. Das heißt du kannst die Zentrale öffnen ohne Alarm auszulösen. Alte Batterie raus - warten - neue Batterie rein. (Bei integriertem TWG - Modul sollte auch der Akku getauscht werden.)

Wie lange so eine Batterie noch hält nach der Meldung ist unterschiedlich. Alles zw. 5 Tagen und 6 Wochen ist möglich.
So war es dann zum Glück auch. Hinsichtlich Laufzeit bei schwacher Batterie habe ich das nun auch gelernt. Mein Daitem-Profipartner war vorab der Meinung, der Wechsel der Batterie sollte innerhalb eines Monats geschehen. Da hatte ich wohl Pech. Ist mein zweiter Batteriewechsel seit Installation Ende 2014, damals war es aber ein Melder, der sich wegen schwacher Batterie gemeldet hat und so zum Gesamtwechsel aller Batterien geführt hat. Dass es jetzt die Zentrale ist, wundert mich etwas, vielleicht 2020 eine schwache Batterie-Charge erwischt.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Funkalarmprofi - 16-08-2025 16:29

(16-08-2025 10:37)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Vielleicht meldet sich "Funkalarm Profi" noch zum Thema. Seiner Einschätzung zum Thema Daitem, vertraue ich am meisten.

Vielen Dank ... Heart

(16-08-2025 15:56)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Da stellt sich mir die Frage, wie man auf die Idee kommt, eine rein Batterie betriebene Zentrale an einem Ort zu betreiben, wo es wohl Strom gibt.

Weil man damit (zumindest bezogen auf den allgemeinen Betrieb der EMA) Risiken wie Überspannung, Blitzeinschlag oder Stromausfall einfach nicht auf dem Zettel haben muss. Und: man muss die Zentrale nicht da aufängen wo man mit dem Netzkabel hinkommt ... man kann die Zentrale da hin hängen wo sie Sinn macht, wo sie ausserhalb der Reichweite von Unbefugten hängt oder wo sie einfach nur gut aussieht. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen gibt es bei Daitem i. d. R. kein Display sondern eine Sprachansage und die Innensirene ist in der Zentrale verbaut - es macht also durchaus Sinn das Teil im Flur hoch unter die Decke zu hängen.
Und daher ist da oft nur eine Batterie drin ... und das System läuft i. d. R. mehr als 5 Jahre mit dieser Batterie. Geht die Batterie zu Ende, sagt das die Zentrale und man hat dann locker eine Woche Zeit eine neue Batterie rein zu stecken (bei den Einbruchmeldern ist diese Frist sogar noch deutlich länger).

@dbln:
(15-08-2025 22:54)dbln schrieb:  In den letzten Tagen hat die Zentrale ein Batterieproblem gemeldet → der Wechsel steht also an, Errichter ist informiert, aber noch nicht vor Ort gewesen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Geh' an die Zentrale, nimm' den Deckel über der Tastatur ab und gib' Deinen Code ein - bekommst Du Piepstöne beim drücken der Zahlen, kannst Du anschliessend auf OFF drücken (dann war noch genügend Saft in der Batterie und nur das Funkmodul oder das Sprachmodul sind unterversorgt) ... piepst da aber nix mehr (wovon ich ausgehe), brauchst Du Dir keine Gedanken machen - das Teil ist (nach mehreren Tagen des bettelns um eine neue Batterie) jetzt friedlich eingeschlafen und würde weder hören wenn einer der Melder etwas meldet, noch in der Lage sein die Sirene zu aktivieren ... Du kannst jetzt aber auch nicht mehr einschalten. Das mit der App regelt sich wenn die Zentrale wieder lebt - da Daitem kein Cloudsystem nutzt, gibt der Server nur die Meldungen weiter die er bekommt ... kommt nix mehr, kann er nix übermitteln.

Das mit der Erreichbarkeit ausserhalb von üblichen Betriebszeiten regelt jeder Errichter wie er es mag ... die einen machen das nur für Wartungskunden, die anderen für alle (dann aber mit entsprechendem Notdienstzuschlag) und wieder andere überhaupt nicht - frag' den Kollegen einfach welche Möglichkeiten Du bei ihm hast.

EDIT: Oh sorry, gerade gesehen das sich das überschnitten hat.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - sicherheitstechnik-siegen - 16-08-2025 18:25

@dbln: Nachdem ich nun Deinen gesamten Text gelesen habe und Du künftig noch mal eine Frage beantwortet haben willst (das kann ja durchaus mal etwas kniffliger werden, als ein Akku Wechsel), aus Angst, man könnte Dir etwas unnötig berechnen (denn eigentlich kannst Du das ja alles selber und weiß auch vieles besser), empfehle ich Dir einen neuen Account.


RE: Akutproblem: Batterie schwach, Anlage eingeschaltet, Zentrale nun komplett tot - Ja_ich - 16-08-2025 19:39

(16-08-2025 18:25)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  @dbln: Nachdem ich nun Deinen gesamten Text gelesen habe und Du künftig noch mal eine Frage beantwortet haben willst .....empfehle ich Dir einen neuen Account.

Warum solch ein unschönes Posting? Nur weil er seine eigene Meinung hat, diese vertritt und auch noch mit seinen Argumenten begründet?
Ich finde es gut, seinen Stand.-/Sichtpunkt ehrlich zu kommunizieren. Warum sollte er rumschmusen? Er suchte hier Hilfe und nicht einen Lebenspartner.