Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
ABUS - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Smartvest Pro (/forumdisplay.php?fid=192)
+---- Thema: ABUS (/showthread.php?tid=22207)



ABUS - sicherheitstechnik-siegen - 14-09-2025 23:16

Ich will die Smartvest Pro jetzt nicht beurteilen, zumal ich die nicht kenne. Ok, zumindest die Preise sind sehr human gemessen an anderen Funk EMA´s.
Was ich ABUS echt übel nehme ist, wie oft die mich in den letzten Jahren verarscht haben. Bestes Beispiel die Nexello, wovon ich gerade diesen Sommer zwei Nagelneue entsorgt habe, weil ABUS die gerade mal 6 Monate nach Indienststellung wieder vom Markt genommen und mich im Regen stehen lassen hat.
Nächster Punkt bei ABUS, hätte ich nicht einen guten Bekannten in der Technik sitzen, würde ich mir die Finger wund wählen, wenn es mal etwas kniffliger wird. An die Entwicklung kommt man einfach nicht ran, dafür sorgt die ABUS Firewall in Form von Hotline Mitarbeitern, wo man von Hänschen niemals zu Hans gelangt. Vielleicht liegt das an den Umsätzen, vielleicht muss man da erst 6-stellig p.A. sein, bevor man dieses Privileg erhält, für mich alles Ausschlusskriterien, was ABUS und EMA betrifft. Jetzt kann der mitlesende Endanwender meinen, dass ihn das ja nicht betrifft. Das ist falsch gedacht, da sich bei Installationen schon mal Dinge ergeben, wo ein guter Produkt Support des Herstellers/Anbieter für den Errichter sehr wichtig ist.
Das ist nur meine Meinung und die muss nicht Allgemeingültig sein, aber bevor man sich für eine ABUS entscheidet, sollte man mal zum Thema Secvest Firmware Update lesen, was ABUS sich damit in 2021 erlaubt hat. Ich kenne Errichter, die würden nach dieser Geschichte noch nicht mal mehr einen ABUS Türzylinder einbauen.

Ich habe mir die gerade mal genauer angesehen. Das ist jetzt die nächste "App" Alarmanlage, die ausschließlich über Cloud läuft. Mir soll es ja Recht sein, da ich meinen Kunden im Bereich Sicherheitstechnik niemals etwas mit Cloud anbieten würde, egal wo dieser Server betrieben wird.
Es ist aber so, dass der Endanwender da nur selten die Fähigkeit besitzt, die damit verbundenen Risiken einschätzen zu können und wenn ein Verkäufer sowas anbietet, wird der wohl ganz sicher nicht darauf hinweisen.
Das scheint ja mittlerweile der ganz große Trend zu sein, eine EMA ohne eigenen Webserver/GUI anzubieten, wo die Anlage dann nur über eine Cloud zu erreichen ist. Ich kann es mir nur so erklären, dass die Produktion der Komponenten deutlich günstiger und damit der Ertrag höher sein muss.