Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
GSM Meldung verzögern - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Alarmierung (/forumdisplay.php?fid=125)
+----- Thema: GSM Meldung verzögern (/showthread.php?tid=2355)



GSM Meldung verzögern - Mr.Formula - 29-06-2013 21:53

Hallo, gibt es die Möglichkeit dass ich den Versand einer SMS/Sprachnachricht gegenüber dem Auslösezeitpunkt zB um 30 sek. verzögere? Ich will damit die Chance wahren dass ich einen Fehlalarm quittiere ehe die Polizei alamiert wird - in Österreich kostet nämlich ein Fehalarm bei der Polizei 90€...
Danke, Manfred


RE: GSM Meldung verzögern - timbaum - 29-06-2013 23:26

Hallo,

nein das gibt es nicht. In den meisten Ländern ist aus diesem Grund eine direkte Aufschaltung auf die Polizei nicht erlaubt. Ich weiß Österreich ist da eine Ausnahme.

Gruß Tim


RE: GSM Meldung verzögern - Mr.Formula - 30-06-2013 08:32

Dann muss ich eben schnell sein mit dem deaktivieren ehe die Meldung raus geht. Die Meldung an die Polizei muss als Sprachmeldung erfolgen. Weißt du ob dis Sprachmeldung abgebrochen wird wenn ich den Alarm quittierte? Oder geht die Sprachnachricht vom GSM Modul als "Paket" raus?
Danke, Manfred


RE: GSM Meldung verzögern - timbaum - 30-06-2013 16:34

Nein, die wird abgebrochen.

Gruß Tim


RE: GSM Meldung verzögern - rukoolla - 30-06-2013 16:52

Könnte man das nicht so machen:

Einbruchalarm steuert nicht das Übertragungsgerät an sondern lediglich einen Ausgang.

Dieser Ausgang schaltet ein Zeitrelais, nach Ablauf der Zeit wird eine Meldelinie ausgelößt, die nicht zur EMA gehört, z.B. eine Technikmeldung oder Überfall. Und genau diese Meldung steuert erst die ÜE und damit den Ruf zur Pol an.


RE: GSM Meldung verzögern - timbaum - 30-06-2013 18:27

Hallo,

ja das ist zwar "durch die Brust ins Auge", aber wenn das richtig programmiert und verdrahtet ist wird das gehen.

Das hat sogar den charmanten Vorteil, das lokal der Alarm schon bei Auslösung losgeht.

Kreative Lösung, Daumen hoch.

Gruß Tim


RE: GSM Meldung verzögern - Mr.Formula - 04-07-2013 22:18

Ich lege nun erstmal eine sim-karte in das GSM Modul ein. Ich muss die Anlage dafür vom Netz und vom Akkuntrennen soweit ich weiß damit nicht die Gefahr besteht dass das Modul beschädigt wird. Meine Frage ist nun ob dabei alle gespeicherten Informationen verloren gehen wenn ich die Anlage von Netz+Akku trenne? Sicherlich eine über vorsichtige Frage zu welcher meine Sorge sicher unbegründet ist, aber ich habe nun schon soviel Zeit investiert dass ich keinesfalls von vorne beginnen möchte. Im Fall der Fälle könnte ich ja einfach via Link einfach die gespeicherten Einstellungen aufrufen und wieder einspielen, richtig?
Danke, Manfred


RE: GSM Meldung verzögern - timbaum - 04-07-2013 22:24

Hallo,

mach dir keine Gedanken. Beim Trennen der Stromversorgung und des Akkus gehen keine programmierten Daten verloren.

Mit einer Ausnahme. Das Datum und die Uhrzeit muss du neu einstellen.
Hier gibt es neben der Akkupufferung keine weitere Batterie im Gerät.

Nur daran denken immer erst den Akku wieder anstecken und DANN ERST die 230 V, sonst gibt es schnell die Fehlermeldung AKKU SCHWACH ZENTRALE.

Gruß Tim


RE: GSM Meldung verzögern - Pollex - 06-01-2014 18:52

(29-06-2013 21:53)Mr.Formula schrieb:  in Österreich kostet nämlich ein Fehalarm bei der Polizei 90€...
Danke, Manfred
Ich bekam vom "Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst", den man in Ö konsultieren kann folgende Auskunft:
Wenn man bei der Polizei das Aufschalten des Alarms "registriert", kostet ein Fehlalarm EUR 109. Wenn man sich nicht registriert hat, dann sogar EUR 181.