![]() |
Telenot - Anbieter in Ordnung?` - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Grundlagen (/forumdisplay.php?fid=44) +--- Thema: Telenot - Anbieter in Ordnung?` (/showthread.php?tid=3121) |
Telenot - Anbieter in Ordnung?` - Hanjobeen - 22-12-2013 16:29 Hallo ihr Lieben Foris! Ich bin aktuell dabei endlich einmal eine Alarmanlage in unserem Haus anzubringen. Bislang habe ich es irgendwie nie für all zu wichtig gehalten, jetzt wo man doch aber von regelmäßigen Einbrüchen in unserer Straße hört scheint es wohl notwendig zu werden... Also bin ich einfach mal am Suchen. Relativ wahllos und ein wenig wie die Nadel im Heuhaufen, aber ihr könnt mir ja vielleicht bei einer detaillierteren Auswahl helfen. Besonders die Vielzahl an Anbietern kann einen auf den ersten Blick ganz schön erschlagen! Aber insgesamt bin ich mit den Angeboten und den Möglichkeiten, die einen unter http://www.telenot.com/de/infothek/einbruchschutz.html vorgeschlagen werden, doch sehr beeindruckt und zufrieden. Das sieht zumindest auf dem ersten Blick alles sehr schlüssig aus und scheinbar garantiert dieses System auch eine gewisse Sicherheit. Aber ich bin auf dem Gebiet auch noch ein blutiger Anfäger und benötige somit eure Hilfe! Es soll um die grundlegende Installierung einer Alarmalage gehen. Nicht mit vielen Einzelheiten, sie soll einfach sicher sein und relativ schnell einsatzbereit! Also könnt ihr mir bei diesem Unterfangen vielleicht helfen?? Ich danke für eure Antworten! Macht euch einen schönen Tag! ![]() RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - rukoolla - 22-12-2013 17:08 Was ist denn jetzt deine Frage? Mit einer vernünftig geplanten und errichteten Telenot-Anlage bist du in jedem Fall beim Bestmöglichen. RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - Alarmservice-Hamburg - 22-12-2013 17:37 Da Du sonst keine spezielle Frage hast, gibt es von uns zu Weihnachten nur eine Antwort: Mit einer richtig geplanten und fachgerecht installierten TELENOT Anlage bist Du mit Sicherheit gut geschützt. RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - 5624 - 22-12-2013 20:14 Telenot fertigt die auf dem deutschen Markt die MEINER Meinung nach durchdachtesten und und optisch ansprechensten Komponenten im Bereich Gefahrenmeldetechnik. Klar wird es jetzt wieder ne Grundsatzdiskussion geben, ob Honeywell oder Telenot, aber Telenot baut die selbst gefertigten Teile komplett im deutschen Raum, sprich man tut was für die heimische Wirtschaft. Zeitgleich gibt es von vielen Teilen auch mehrere Design- oder Farbvarianten, also man kann es problemlos an vorhandene Gegebenheiten anpassen. Aber Achtung: Telenotanlagen sind nicht für Selbsterrichter gedacht, wenn man keine Ahnung hat, wird man verzweifeln, hier sollte man also auf Facherrichter zurückgreifen. RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - PTSS - 23-12-2013 09:34 mit telenot bist du auf jedenfall gut beraten. RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - pawa2 - 01-03-2014 15:54 Wenn man von einer Fachfirma eine Telenot Complex 200h oder 400h installieren lässt, kann man selbst Änderungen machen, z.B. ein Fenster von der Alarmierung rausnehmen? Oder muss da jedes Mal der Fachmann kommen? RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - Alarmservice-Hamburg - 01-03-2014 16:07 (01-03-2014 15:54)pawa2 schrieb: ..z.B. ein Fenster von der Alarmierung rausnehmen? Oder muss da jedes Mal der Fachmann kommen?Nimm ein Bedienteil BT430 oder BT440 und Du kannst beliebige Meldebereiche per Knopfdruck aus der Überwachung nehmen. Dazu ist kein Errichter erforderlich sondern nur ein Tastendruck. Offene Fenster / Türen werden mit roter LED angezeigt. Ausgeblendete Meldebereiche zusätzlich mit gelber LED. Was Übersichtlicheres gibt es kaum. Ein Meldebereich kann einen einzelnen Melder umfassen, oder zum Beispiel auch alle Melder eines Raumes. RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - pawa2 - 01-03-2014 16:59 Das hört sich doch sehr gut an. D.h. wenn man an Silvester z.B. im Wohnzimmer ein Raclette-Essen macht und es stark dampft, schaltet man einfach den entsprechenden Rauchmelder ab (müsste dann gelb leuchten), so dass man keinen Fehlalarm infolge des Dampfes bekommt. Oder wenn man im Sommer nachts ein Fenster offen halten möchte, dann schaltete man einfach das entsprechende Fenster aus, während alle anderen scharf bleiben. Ich nehme hoffentlich richtig an, dass das Ausschalten nicht einfach per Tastendruck funktioniert, sondern dass man zuvor einen Code eingeben muss... RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - Alarmservice-Hamburg - 01-03-2014 17:11 Du kannst TELENOT ruhig vertrauen. Das ist sicher. Du ahnst vielleicht noch gar nicht, welche Möglichkeiten so eine complex-Zentrale bietet. Aber der Name verrät ja ein wenig davon. ![]() RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - SH-Alarm - 01-03-2014 17:38 hmmm, oder das BT800. Hab mir das mal diese Woche genauer angeschaut, schon ein Lecker Teilchen ![]() RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - Alarmservice-Hamburg - 01-03-2014 18:53 (01-03-2014 17:38)SH-Alarm schrieb: hmmm, oder das BT800. Hab mir das mal diese Woche genauer angeschaut, schon ein Lecker TeilchenAuch nicht zu verachten! Aber ob es lecker ist, habe ich noch nicht probiert ![]() RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - 5624 - 02-03-2014 23:28 Ich habs seit längerer Zeit im Betrieb (Anfang Februar). Schönes Stück Technik, bedient sich angenehmer als die Tasten am BT420. RE: Telenot - Anbieter in Ordnung?` - SH-Alarm - 03-03-2014 06:32 jap, hab nur einen Punkt zu bemängeln. Wenn ich das so einstelle, das das Display nach einer gewissen Zeit aus geht (Stromsparmodus), und es dann zu einem "internen Alarm" kommt, wacht das Ding nicht auf. Sollte meiner bescheidenen Meinung nach angehen, und gleich in die Meldebereichsansicht hüpfen, um gleich zu sehen, wo der Alarm herkommt. Ansonsten super Teil, und man brauch keinen Drucker mehr, um die Tasten zu beschriften ![]() |