![]() |
|
JA-114E: Störungsanzeige nur auf einem von 2 Bedienteilen - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Bedienteile (/forumdisplay.php?fid=124) +----- Thema: JA-114E: Störungsanzeige nur auf einem von 2 Bedienteilen (/showthread.php?tid=3950) |
JA-114E: Störungsanzeige nur auf einem von 2 Bedienteilen - Pollex - 28-03-2014 01:59 Normalerweise zeigt das Bedienteil 114E Systemstörungen (zB Akku schwach,...) mittels gelber Led-Bar und einem "i" am Display an. Die Detailinformation kann man dann mittels "#" anzeigen lassen. Jetzt konnte ich beobachten, dass dies bei 2 verbauten 114E (gleicher Sektion zugeordnet, gleiche Bus-Leitung, aktuelle Firmware) nur auf einem Bedienteil so passiert, das andere meldet die Störung nicht (also Led-Bar bleibt grün, kein "i" am Display). Aktive Melder hingegen werden korrekt auf beiden Bedienteilen angezeigt. Hat jemand eine Idee warum das so sein könnte? RE: JA-114E: Störungsanzeige nur auf einem von 2 Bedienteilen - paraglider - 29-03-2014 00:21 ...ich habe jetzt gerade die genauen Settings der FLink Software nicht vor mir, aber man kann doch für jedes Bedienteil eine Reihe von Settings einstellen (inbesondere wenn "Advanced" aktiviert ist). Vielleicht sind die Einstellungen der beiden Bedienteile unterschiedlich? RE: JA-114E: Störungsanzeige nur auf einem von 2 Bedienteilen - Pollex - 29-03-2014 00:24 (29-03-2014 00:21)paraglider schrieb: ...ich habe jetzt gerade die genauen Settings der FLink Software nicht vor mir, aber man kann doch für jedes Bedienteil eine Reihe von Settings einstellen (inbesondere wenn "Advanced" aktiviert ist).Nein. Die Anzeige von Störungen kann man nicht einzeln aktivieren/deaktivieren. Der einzige Unterschied zwischen den beiden BT ist, dass nur eines bei der Eingangsverzögerung piepst. Sonst sind beide gleich konfiguriert. |