Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Erfahrungen mit Oasis 8000 - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Probleme / Fragen / Berichte (/forumdisplay.php?fid=119)
+----- Thema: Erfahrungen mit Oasis 8000 (/showthread.php?tid=412)



Erfahrungen mit Oasis 8000 - hotte - 12-03-2011 14:25

Hallo Zusammen,

ich wollte einmal allgemein meine Erfahrungen mit dem Oasis System 8000 an die Allgemeinheit loslassen.

Zunächst der Backround:
Gesichert werden sollte ein kleiner Gewerbekomplex aus 2 größeren Hallen (ca. 200qm) und einem Büro sowie ein EDV Raum. Mit 2 Türen, 2 Fenstern und einem Rolltor ein eher überschaubarer Aufwand.

Da ich im technischen Bereich unterwegs bin, stand der "Do-It-Yourself" Gedanke bereits von anfang an im Vordergrund. Ich hätte das Thema aber auch an ein Fachunternehmen abgegeben, wenn es zwingende Gründe gibt.
Eine Zertifizierung war nicht zwingend notwendig. Es besteht auch so ein Versicherungsschutz.
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich aber auch deswegen ein Freund des selbermachens bin, da man niemanden Vertrauen muss. Ein Facherrichter hat natürlich Möglichkeiten solch ein System zu beeinflussen und kennt seine Struktur... Genauso wie ein EDV/IT Unternehmen auf den Kunden-Server zugreifen kann und so Zugriff auf Geschäftsgeheimnisse hat...

Zum Thema:
Nach einer ausgiebigen Marktrecherche landete ich recht schnell bei Jablotron. Ob verkabelt oder Funk, war auch wieder zweitrangig.
Preislich macht es keinen Unterschied (zumindest bei meinem Projekt) wenn man alles zusammenrechnet.
Funk ist es aus dem Grund geworden, dass man die Anlage auch recht einfach wieder demontieren und mitnehmen kann, sollte ein Ortswechsel notwendig sein.

Zusätzlich kommt ein Videoüberwachungssystem zum Einsatz, welches via Internet Livebilder übermitteln kann. Dieses ist aber nicht das Jablotron System (in die BWM integriert), da es nicht nur für die Alarmierung genutzt wird. Im Benachrichtigungsfalle(Alarm) kann man so sehr schön nachschauen.

Alarm wie auch Videosystem sind redundant über DSL/ISDN und GSM sowie mit einer USV versorgt.

Installation:
Gestaltete sich recht problemlos. Ich kann nur jedem dazu raten, die Komponenten bereits vor der Installation anzumelden und einzurichten und dann zu montieren. Ansonsten klettert man sehr viel unnütz auf der Leiter herum... :-)

Ich habe mir natürlich vorher Gedanken über eine sinnvolle Positionierung von BWM gemacht und habe grundsätzlich mit Magnetkontakten alle Türen und Fenster gesichert.
Jeder Handwerklich halbwegs begabte sollte das hinbekommen.
Einzig den seperaten Stromkreis habe ich extern legen lassen.

Einrichtung:
Ich habe mit PC Interface gearbeitet, was die Benutzung enorm vereinfacht. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass die Analge nur so zuverlässig zu programmieren ist, da man nur so direkt sieht, was die Anlage gespeichert hat. Das Geld sollte wirklich jeder in die Hand nehmen, insbesondere dann, wenn die Wählgeräte (GSM/ISDN) miteingebunden werden sollen.

So man halbewgs bewandert mit Windows Fenstern ist, ist die Einrichtung auch halbwegs intuitiv.

Manche Dinge können aber nur über das Bedienteil vorgenommen werden. (in meinem Falle dass Programmieren der RFID Chips).
Dieses ist wirklich sehr mühsam (wie eigentlich alle Konfigurationen über das Bedienteil), da die Tastatur gerne eingaben nicht annimmt. Man muss hier wirklich sehr genau auf die Piepserei hören um zum Ziel zu kommen...

Zur Bedienungsanleitung:
Das Benutzer(!)Handbuch finde ich ok.
Das Errichter(!)Handbuch oder Systemhandbuch ist unter aller sau, um es mal salopp zu formulieren. Die schlampige Übersetzung ist das eine, aber es werden ständig Begriffe durcheinandergeworfen. Beispielsweise ist einmal von einem Programmiermodus die Rede, an anderer Stelle vom Errichtermodus. Es hat mich vielfaches lesen gekostet, um festzustellen, dass hier das gleiche gemeint ist...

So ist das einrichten echt eine Geduldsprobe und sollte auf keinen Fall unter Zeitdruck geschehen (zumindest für die, die das System noch nicht kennen) und man sollte vorher genau wissen was man möchte und was die Anlage davon auch kann.

Betrieb:
Um es kurz zu machen: Läuft! Und dass ohne Probleme.
Bisher kein Fehlalarm (ca. 7 Monate Betrieb), alle "Testeinbrüche" der Mitarbeiter (ob bewusst oder unbewusst) sind zuverlässig dedektiert und gemeldet worden. Auch das Konzept mit der Videoüberwachung klappt mit einem Smartphone perfekt und lässt Reaktionen binnen kürzester Zeit zu! Egal wo man sich befindet.

Zusammenfassung:

Probleme/Nachteile:
-Die Außentastatur/Leser ist nicht Temperaturfest. Wir arbeiten wie gesagt mit RFID Chips und diese werden nicht mehr erkannt, sobald sich der Außenleser durch Sonneneinstrahlung etwas stärker erwärmt (Wintersonne). Die Tastatureingabe funktioniert nach wie vor. Auch ein Austausch brachte leider keine Verbesserung.

-Ich empfinde es als Nachteil, dass sich die Anlage über die Außentastatur Scharf schalten lässt, obwohl Melder aktiv sind, sprich z.B. eine Tür offen steht. Es gibt keine Rückmeldung. Leider lässt sich dies nicht anders lösen (oder sehe ich das Falsch?).
Wir benutzen halt RFID Chips um die Anlage von Außen zu bedienen.

-Ich würde mir eine etwas "professionellere" Außensirene mit Ausschäumschutz wünschen. Dieses "Plastikding mag zwar seinen Dienst erfüllen, sieht aber trotzdem "billig" und unprofessionell aus.
(Ich weiß, dass man auch Fremdsirenen ansteuern könnte...)

-Benutzerhandbuch ist schlecht!

-Desaströs schlechte Programmierung über das Tastaturfeld!

Vorteile:
-Sehr gute GSM Benachrichtigung+Bedienung, die auch wirklich auf den Einzelfall hin konfiguriert werden kann
-(Bisher) sehr zuverlässig, einfache Bedienung im Alltagsbetrieb
-Einfache (Hardware-)Installation
-Einfache Programmierung über PC Schnittstelle und Software

Ich hoffe, dass es so weitergeht und kann eigenltich jedem, der sich so etwas zutraut, nicht ganz unbewandert im handwerklichen Bereich ist und mittlere PC Kenntnisse hat, nur gut zureden, wenn er ein ähnliches Projekt starten will. Für den Hausgebraucht ist das System sehr gut geeignet und ja auch nach EN genormt.

So long, zerreißt mich in der Luft

Hotte


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Ollik - 13-03-2011 17:36

Nöö Hotte, in der Luft zerrissen wirst du für deinen Beitrag hier sicherlich nicht, ist doch sauber und ordentlich aufbereitet und dargestellt, vielen Dank für deine Mühe!
Deine Anlagenplanung bzw. -Umsetzung klingt auch für mich sehr komplett durchdacht (gerade mit der zusätzlichen USV usw.).

Ich wünsche dir, dass du auch weiterhin viel Freude mit deiner Oasis haben wirst!

VG Olli


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Toxx - 17-03-2011 22:28

(13-03-2011 17:36)Ollik schrieb:  Deine Anlagenplanung bzw. -Umsetzung klingt auch für mich sehr komplett durchdacht (gerade mit der zusätzlichen USV usw.).

Obwohl ja eine USV vor der Oasis wenig Sinn macht: die Oasis hat ja einen Akku für ca. 20h.

Eine USV verzögert nur die Meldung "Stromausfall" durch die Oasis....


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Wersch - 18-03-2011 21:42

Hallo Toxx,

ich würde vor eine Anlage normalerweise auch keine UPS oder USV hängen. Bei Spanungsspitzen (und die gibt es ja leider zu oft) fängt der Akku der USV eine Menge ab. Das schützt die Zentrale, oder wie denkst Du darüber?
Wersch


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Toxx - 18-03-2011 23:34

Gegen SPannungsspitzen würde ich eher ein Netzfiler (Transientenschutz, Überspannungsschutz, Blitzschutz) in diesem Fall verwenden.


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Wersch - 19-03-2011 12:09

Hallo Toxx
joh einverstanden, ist wie immer eine Frage des Aufwandes, der monetären Situation, und der Bewertung. Ein stufiger Blitzschutz ist schon cool, ich habe rein auf den Ri der Bleigel akkus in der USV abgezielt
wersch


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - hotte - 20-03-2011 21:35

Tach nochmal,

ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt:

Die USV, die auch einen Filter integriert hat (nur am Rande), puffert das Videosystem und die externe Peripherie (Router, Switch, etc), nicht aber die Oasis Zentrale. Wie schon richtig festgestellt, hat die ja einen Akku...

Wobei ich den Einwand mit der verzögerten "Spannungsverlust" Meldung sehr richtig finde. Habe ich so noch nicht drüber nachgedacht.

Viele Grüße

Hotte


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Toxx - 21-03-2011 11:02

(20-03-2011 21:35)hotte schrieb:  Tach nochmal,

ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt:

Die USV, die auch einen Filter integriert hat (nur am Rande), puffert das Videosystem und die externe Peripherie (Router, Switch, etc), nicht aber die Oasis Zentrale. Wie schon richtig festgestellt, hat die ja einen Akku...

Mal eine Frage zur verwendeten USV:

Wie lange hält die denn durch?

Meine zB. macht auch bei "Schwachlast" nach 30min Schluss.


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - hotte - 21-03-2011 11:31

Getestet habe ich gute 2 Stunden. Rechnerisch sollte es das doppelte sein... Tongue


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Toxx - 21-03-2011 17:13

2 stunden sind ja schon mal nicht schlecht, darf ich mal fragen was für ein USV-Model du verwendest?

Ich hab deswegen das GSM-Wählgerät genommen, weil der Rest an "Wählgeräten" an einen ISDN/DSL-Anschluss bei Stromausfall keinen sind macht.


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Axel - 21-03-2011 17:37

(21-03-2011 17:13)Toxx schrieb:  ... Ich hab deswegen das GSM-Wählgerät genommen, weil der Rest an "Wählgeräten" an einen ISDN/DSL-Anschluss bei Stromausfall keinen sind macht.
Hallo.
Ich habe einen kombinierten Splitter,a/b-Adapter, NTBA für den Anschluss der OASIS mit dem X-Modul. Diese kombibox (Arcor Starterbox)kann die Analog-Ports auch bei Stromausfall bedienen weil via ISDN gespeist Wink
Hab da auch gleich noch ein "Nottelefon dran )


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - hotte - 21-03-2011 20:37

http://www.apc.com/products/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=SUA1500RMI2U&total_watts=100


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - hotte - 26-04-2011 09:12

Kleines Update:

-Hatten einen Fehlalarm ausgelöst durch einen Bewegungsmelder. (Externe) Ursache ist leider nicht bekannt.

Was mich wundert:
Wieso ruft mich die Anlage sofort an, wenn der Alarm per BWM ausgelöst wird, nicht aber wenn zuerst der magnetkontakt anspricht (und dann der BWM) wie es ja auch bei einem "üblichen" Einbruch passieren würde... da schickt die Anlage nur SMS.

Ich denke, dass die Ursache in den Einstellungen liegt, habe aber keine logischen Fehler gefunden.

Vielleicht weiß jemand von Euch mehr!

Danke und VG Hotte


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Toxx - 26-04-2011 09:26

Hast du den PIR auf "Sofort" und den MK auf "Verzögert"?

Man kann auch im GSM-Modul festlegen, was bei "Alarm Sofortzone" und bei "Alarm verzögerte Zone" passieren soll, also zb bei "Sofortzone" Anruf und SMS, bei "verzögert" nur SMS...?!?


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - hotte - 26-04-2011 09:37

Hey, schnelle Antwort!

Das ist schon klar, nur verstehe ich nicht, wieso der Türkontakt, welcher zuerst auslöst, quasi das ganze System in den "Verzögert" Modus setzt.
Die danach auslösenden BWM lösen ja eben keinen Anruf mehr aus...

Die Häkchen im GSM Modul sind entsprechend gesetzt...

Grübelnd grüßt Hotte


RE: Erfahrungen mit Oasis 8000 - Toxx - 26-04-2011 14:14

(26-04-2011 09:37)hotte schrieb:  Die danach auslösenden BWM lösen ja eben keinen Anruf mehr aus...

Die Häkchen im GSM Modul sind entsprechend gesetzt...

Grübelnd grüßt Hotte

In der Zentraleneinstellung bei "Einzelalarmanzeige" ein Häkchen?

Da sollte nämlich KEINS sein, wenn alle Meldungen übertragen werden sollen, nicht nur die erste....

Mehr fällt mir auch nicht ein?! Ist der MK von einem Abschlusstürenmelder? Verzögert? Der PIR auf "Folgeverzögert" (DELAY)?