Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Akku Fehler - welche Akkus? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest 2WAY (/forumdisplay.php?fid=134)
+---- Thema: Akku Fehler - welche Akkus? (/showthread.php?tid=4385)



Akku Fehler - welche Akkus? - Lovale - 20-06-2014 23:09

Hallo

Nachdem die Nachricht "Netz Fehler" angezeigt wurde habe ich mal die Akkus ausgetauscht, aber nun wird immer "Akku Fehler" angezeigt.

Welche Akkus müssen benutzt werden?
Gibt es eine minimale oder maximale Stärke?
Muss man irgendetwas zurücksetzen?

Danke


RE: Akku Fehler - welche Akkus? - Lovale - 22-06-2014 10:50

noch etwas: Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass die Akkukontakte bei einem Akkuwechsel kurzgeschlossen werden sollen?

Und: wenn man die Akkus rausnimmt und die Anlage vom Strom trennt geht der Alarm los? Was kann man dagegen tun?

Danke


RE: Akku Fehler - welche Akkus? - Alarmservice-Hamburg - 22-06-2014 10:59

(22-06-2014 10:50)Lovale schrieb:  ...Und: wenn man die Akkus rausnimmt und die Anlage vom Strom trennt geht der Alarm los? Was kann man dagegen tun?
...
Vorher in den Errichtermodus gehen und während des Akkuwechsels die Versorgung vom Netzteil bestehen lassen.


RE: Akku Fehler - welche Akkus? - Benny15 - 22-06-2014 11:28

Mag jetzt blöd klingen. Aber ICH habe mir von Anfang an angewöhnt, sobald etwas an der Secvset gemacht wird (Akku's, Melder, Einstellungen etc.), ich erst in den Errichtermodus gehe. Nur so, denke ich, kann man einigermaßen sicher vor Fehlalarm und Fehlermeldungen sein. ;-)


RE: Akku Fehler - welche Akkus? - Alarmservice-Hamburg - 22-06-2014 11:42

@Benny15

Ist ja auch richtig und steht so auch in der Anleitung. Die sollte man natürlich lesen!


RE: Akku Fehler - welche Akkus? - Benny15 - 22-06-2014 12:36

Wink
Genau so ist es! Was ich an der Vorbereitung getüftelt hatte, bevor ich überhaupt eine Komponente verbaut hatte, war schon einige Zeit. Anleitung lesen und verstehen eingeschlossen. Tongue

Wenn schon kein Facherrichter, dann wenigstens so gut es geht als DIY-User. Big Grin Hatte aber auch Spass gemacht und das "regelmäßige" Warten und Erweitern macht es auch.


RE: Akku Fehler - welche Akkus? - Alarmservice-Hamburg - 22-06-2014 15:14

(22-06-2014 12:36)Benny15 schrieb:  ...Wenn schon kein Facherrichter, dann wenigstens so gut es geht als DIY-User. Big Grin Hatte aber auch Spass gemacht und das "regelmäßige" Warten und Erweitern macht es auch.
Ist ja bei DIY auch kein Problem. Obwohl die SECVEST Anlage alleine wegen des Stromanschlusses keine DIY Anlage ist.

Wir haben so eine Anlage auch installiert und steuern damit etwa 20 Funk-Steckdosen im Haus, in der Garage, im Lager und in der Werkstatt. Ist einfacher, als ewig an manuell programmierbaren Steckdosen rumzufummeln. Als EMA haben wir natürlich eine, die unserem Nick entspricht.


RE: Akku Fehler - welche Akkus? - Lovale - 23-06-2014 19:42

...nur leider habe ich das Errichterpasswort nicht.

Ich müsste die Anlage erst komplett zurücksetzen und dann eben alles neu konfigurieren :-(

Aber mein Ursprüngliches Problem bleibt: Welche Akkus werden normalerweise von der Anlage akzeptiert?
Mussen das 2700mAh sei?


RE: Akku Fehler - welche Akkus? - PTSS - 24-06-2014 07:23

standart sind 2000mah. besser sind 2500 bzw 2700 mah.

steht aber wie so oft in der anleitung der zentrale.