Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals (/showthread.php?tid=4852)



unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals - Funki - 22-09-2014 06:25

Hallo, vielleicht kann mir wer helfen.
Terxon LX, 2 Bedienterminals, 4 Teilbereiche
Ein Objekt mit unterschiedlichen Teilbereichen und unterschiedlichen Ein-Ausgangszeitverzögerungen. Zwei Bedienterminals. An jedem Bedienterminal müssen immer alle (und die selben TBs auf beiden Terminals) Teilbereiche aktiviert/deaktiviert werden.
Jetzt das Problem:
Beim einen Terminal soll aber nur die Zeit von z. B. TB1 ablaufen (Aktivierungszeit beim Verlassen / bzw. Betreten einer Zone) und beim Terminal 2 z.B. die Zeiten von TB2.
Hintergrund: TB1 (und zugehörige Zone) ist einer Eingangstür zugeordnet, TB2 (und zugehörige Zone) ist dem Garagentor zugeordnet. Bei der Eingangstür reichen je 30 Sec für das Verlassen bzw. Betreten, beim Garagentor sind es 200sec. Wenn man nun die Analage beim Terminal 1 aktiviert/deaktiviert (quiescht das Terminal 200sec und nicht nur 30sec). Wenn man also glaubt man hat 200sec Zeit, und man deaktiviert nicht innehrlab der 30sec die Analge geht der Alarm los.

Welche (wenn überhaupt) Möglichkeiten gibt es dieses Probelm zu lösen?

Danke für die Hilfe.


RE: unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals - PTSS - 22-09-2014 08:03

also das versteh ich nicht. wenn bereich 1 aktiviert wird, piepst das bedienteil 200 sec ( sprich die verzögerung ist aktiviert) und trotz der verzögerung gibt es nach 30 sekunden alarm?


RE: unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals - Funki - 22-09-2014 09:03

Hallo,

es werden immer ALLE Bereiche gleichzeitig akiviert. Piepsen tut das Ding entsprechend der längsten Zeit (TB2). TB 1 wird aber bereits nach 30sec. aktiviert.


RE: unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals - evertech - 22-09-2014 09:08

Was mir so spontan einfällt:

1; Terminal falsch oder gleich gejumpert ?
Manual Seite 31
Adressjumper ?
"Prog" Jumper bei Anschluß an Drahterweiterung ?
2; Terminal nach Inbetriebnahme nicht initialisiert.
Anlage inkl. Akku stromlos machen und dann wieder hochfahren.
Oder Funktion 80/ Manual Seite 92.
3; Bei Anschluß an Drahterweiterungen die Zuweisung der Teilbereiche zu den Bedienteilen entsprechend einstellen.

Mal sehen ob da was brauchbares dabei ist Rolleyes


RE: unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals - PTSS - 22-09-2014 09:23

jetzt weis ich erst was er will.

das geht nicht so wie du dir das vorstellst. du kannst den bedienteilen die zeiten nicht zuordnen. du kannst nur teilbereichen die zeit eingeben.
sprich das bedienteil verhält sich vollkommen richtig. 2 bereiche mit 2 verchiedenen zeiten. der erste bereich wird nach 30 sec scharf und der 2te erst nach 200.
du kannst nur das bedienteil dem bereich 1 zuordnen, dann sollte es aufhören bereich 2 anzuzeigen. (einfach in der software)


RE: unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals - Funki - 22-09-2014 11:38

Hallo PTTS,

das habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings hat das den Nachteil, dass ich dann nur die jeweilige Zone beim Terminal aktivieren kann und nicht alle Bereiche, oder?


RE: unterscheidliche Ein-Ausgangszeiten mit 2 Bedienterminals - PTSS - 22-09-2014 12:31

stimmt.
also um dir da jetzt wirklich weiterzuhelfen brauche ich mehr informationen. aber bitte per pn nicht hier öffentlich.
auf die schnelle könntest du ja die linien des bereichs 2 zum bereich 1 dazugeben. dann hättest du bei scharfschaltung von bereich 1 alle linien B1+B2 scharf mit der gewünschten verzögerungszeit von bereich 1. oder geht der kunde dann noch durch bereich 2?
andere methode wäre mehrere unterbereiche und die steuern dann die bereiche 1 und 2 an. dazu müsstest du aber mit codes arbeiten und schnellschärfung.