Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Honeywell Security Group / Novar / esser / effeff (/forumdisplay.php?fid=91)
+--- Thema: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? (/showthread.php?tid=5284)



Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - sebblg - 25-11-2014 12:33

Hallo
Ich habe eine Heimzentrale BMZ 80-8 von Esser bei mir zuhause installiert. Habe außer BMZ alles von Ebay. Habe alles als Heimwerker mit Vorkenntnissen installiert und funktioniert teilweise prima.
Installation:
1xEsser 80-8 BMZ
1xEsser FBF alte Baureihe
1x eigenbau Brandmeldetableau mit 2x Esserbus 32 AE-Kopplern für die LEDs
3x Esser DKM
90 Esser ORM auf 2 Linien in verschiedenen MG
5 Warntongeber Esser Ringbus
3 Warntongeber extern über Relais geschaltet (230V / 90 DB) :-)
so der stand wie es aussehen soll. bin noch nicht ganz fertig mit der peripherie aberein Teil läuft :-)
(für Esser ist Tools 8000+Interface vorhanden)

so nun meine Frage:
Ich habe noch keine ÜE angeschaltet weil ich dazu noch keine Peripherie habe. Hat jmd einen Vorschlag ob es ein Wählgerät gibt dass sich ohne software und ohne schnittstelle quasi per tastenblock am Gerät selber programmieren lässt. Muss keine neue Technik sein, es muss nur später eine Meldung auf ein Handy oder eine andere Rufnummer absetzen können, damit ich im Alarmfall bescheid weiß.Oder aber wenn die software frei zugänglich ist wenn kein schnittstellenadapter vonnöten ist.

Vielen Dank


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - sebblg - 04-12-2014 09:39

Hallo?
keiner eine Antwort parat?


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - Time_to_wonder - 04-12-2014 21:06

Nur mal so aus Interesse:
Was macht man in einem Eigenheim mit einem FBF und 90 (!) ORM?

Gruß Jörg


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - funkistnichtalles - 05-12-2014 08:52

@ttw
du sollst doch schweigen.Big GrinBig Grin, wenn du nichts konstruktives beiträgst.
Die Frage ist aber berechtigt.
Jedoch ist auf Seite 32 der Installationsanleitung klar beschrieben, wie es geht und mit welchem TWG es wie funktionieren wird.
Esser ist Esser, da weiss man vorher, auf was man sich einlessert.Angry
Alternativ kannst du jedes WG an die Kontakte anschliessen, Alarm und Störung kriegst du allemal über die Buschtrommel mitgeteilt.
Zitat: Habe alles mit Heimwerkerkenntissen eingebaut und funktioniert teilweise prima.
Teilweise funktionierender Brandschutz. Ob privat oder gewerblich. Denke mal drüber nach. Cool


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - Time_to_wonder - 05-12-2014 09:44

Ich habe versucht, mich zurückzuhalten, aber wenn man nicht gerade der Prinz aus Zamunda ist, hat man doch meist deutlich weniger als 90 Zimmer, oder Big Grin ?


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - sebblg - 05-12-2014 17:54

Wieviel Räume oder Melder macht hier nichts zur sache.
Dazu muss ich sagen dass ich den Beruf einmal ausgeübt habe und 5 Jahre Erfahrung mit esser habe. Allerdings nie mit der Anschaltung und Programmierung dieser. Tja aber muss sagen dass es funktioniert was funktionieren soll. Teilweise funktionstüchtig bedeutet in dem Fall dass ich mit der Installation noch nicht fertig bin denn wer mein Beitrag liest wird sehen dass unser Gebäude eben etwas über dem Durchschnitt der größe liegt ergo das ganze mit ein bisschen mehr Arbeit für nebenbei verbunden ist. Und ja das mit 90 Räumen trifft nicht ganz zu wenn man feuchträume wie WCs und Bäder abzieht sind es (gerade nachgerechnet) 52 Räume zu denen aber längere Flure und 3 größere Hallen und eben Räume über 10m länge dazugehören die ich mit mehr als einem Melder versehen habe. Aber Danke für den Tipp mit dem Handbuch das werd ich mir gleich nochmal näher ansehen. Denn das habe ich noch nie gelesen :-)
mfg sebblg
ach ja und PS wegen dem FBF das habe ich auch für mich selbst zur fernabschaltung der warntongeber im Anzeigetableau eingebaut denn der Fußweg zur BMZ beträgt c.a. 5 minuten...


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - Time_to_wonder - 05-12-2014 18:28

(05-12-2014 17:54)sebblg schrieb:  Wieviel Räume oder Melder macht hier nichts zur sache.

Aber geschrieben hast Du es trotzdem Big Grin.
Mann mann mann zweiunfuffzisch Zimmer, Glückwunsch zu dem Anwesen.

Gruß Jörg


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - sebblg - 05-12-2014 18:29

Ja schön danke aber darum geht es doch gar nicht. Hätte jmd eine Empfehlung für ein WG

(05-12-2014 08:52)funkistnichtalles schrieb:  Alarm und Störung kriegst du allemal über die Buschtrommel mitgeteilt.
Buschtrommel???


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - 5624 - 05-12-2014 20:58

Übertragungseinheiten mit direkter Parametrierung sind selten. Telenot hatte früher die Störungsmelder, bei denen einfach die Parametriereinheit im Gehäuse eingebaut war.

Einzig diese Buschwählgeräte, die man bei Conrad, ELV und dem Chinamann bekommt, haben sowas verbaut http://www.elv.de/telefonwaehlgeraet-mit-3-alarmlinien-und-notfalltaste.html

Du hast leider nicht geschrieben, ob du ein AWAG oder ein AWUG suchst. Das verlinkte ist ein AWAG.


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - sebblg - 05-12-2014 21:02

Danke dir 5624 genau was ich gesucht habe bei dem preis kann ich es einfach mal ausprobieren.

ergo kann ich jedes x beliebige nehmen und muss nur nach einem gesonderten eingang für eine alarmmeldung einer anlage ausschau halten. Also kann ich auch die preise noch etwas reduzieren da ich nur eine bis max 2 nummern benötige? Das soll ja nur was ganz simples sein :-)


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - 5624 - 05-12-2014 22:07

Solange deine Anlage potentialfreie Ausgänge (sprich Relais) für die Alarmierung anbietet, kannst du damit fast alles machen.

Wählgeräte werden nicht nach anzurufenden Nummern abgerechnet sondern nach Meldelinien. Und da ist das mit drei schon am unteren Ende.


RE: Esser 80-8 ÜE TWG auswahl ??? welches??? - sebblg - 14-12-2014 14:49

Weiß noch jmd. wo nochmal die steckerbrücke an der 8007 zum Werksreset befindet?

Wärefür eine rasche Antwort sehr dankbar