![]() |
Außenhautsicherung fallweise mit Bewegungsmeldern? - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Planung (/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Außenhautsicherung fallweise mit Bewegungsmeldern? (/showthread.php?tid=6217) |
Außenhautsicherung fallweise mit Bewegungsmeldern? - alarmjens - 19-03-2015 21:09 Hi, gibt es eigentlich Lösungsmöglichkeiten dafür, eine scharf geschaltete Außenhautsicherung z.B. bei Vorkommnis eines geöffneten Fensters auch noch auf die Bewegungsmelder auszudehnen, so dass der Fremdling beim Durchschreiten durch das Objekt dann auch noch durch die Fallen erkannt wird? Oder gäbe es bei AH noch andere Wege, nachträglich die BwM hinzu zu ziehen? VG Jens RE: Außenhautsicherung fallweise mit Bewegungsmeldern? - timbaum - 19-03-2015 21:58 Hallo Jens, schlägt da der Verfolgungswahn durch? ![]() Wenn ein Melder an einem Fenster das zur Aussensicherung gehört, durch einen Einbrecher aktiviert wird, wird ein Alarm ausgelöst und es wird laut in der Bude und alle möglichen Personen werden wach und benachrichtigt. Warum möchtest du dann noch eine Meldung eines BWM? Gruß Tim RE: Außenhautsicherung fallweise mit Bewegungsmeldern? - Alarmstrippe - 19-03-2015 22:03 Bei uns kommt es öfters vor dass aktive Bewegungsmelder bei Internschärfung gewünscht sind...da werden sie bis auf die im OG einfach nicht gesperrt ![]() RE: Außenhautsicherung fallweise mit Bewegungsmeldern? - timbaum - 19-03-2015 22:19 Und die schaltet ihr nachträglich ein, wenn ein Aussenhautmelder gemeldet hat? So habe ich zumindestens die Frage verstanden? Das BWM im OG aus sind und unten an kenne ich, ist dann aber ja auch keine klassische Aussenhautsicherung. Gruß Tim RE: Außenhautsicherung fallweise mit Bewegungsmeldern? - alarmjens - 19-03-2015 22:29 Ja nachträglich war so ein Gedanke. Aber stimmt, einmal ausgelöst sollte eigentlich reichen. Außer zB die Tür steht dann offen, wenn ER weg ist und es kommt später noch jemand durch die offene Tür rein... Bei Außenhautsicherung muss ja nicht immer jemand da sein... |