Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
falscher Code? -> Eingabe gesperrt! -> Alarm! - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: falscher Code? -> Eingabe gesperrt! -> Alarm! (/showthread.php?tid=6252)



falscher Code? -> Eingabe gesperrt! -> Alarm! - safety4all - 23-03-2015 19:12

Hallo,

ein Kollege von mir ist sich sicher, bei der unscharf Schaltung (zeitverzögert) "seinen eigenen" Code richtig eingegeben zu haben.

Ausgabe im Display des Bedienteil:
Code falsch
Eingabe gesperrt

Dann Alarm, Probleme beim Rücksetzen.

Irgendwann wurde sein Code wieder akzeptiert und er konnte die Anlage auch wieder scharf schalten.

Im Ereignisspeicher konnte ich über das Bedienteil auslesen:

Alarm
Eingabe gesperrt


Frage:
ist es möglich, den tatsächlich eingegebenen Code auch auszulesen und mit dem gespeicherten zu vergleichen?

Danke


RE: falscher Code? -> Eingabe gesperrt! -> Alarm! - 5624 - 23-03-2015 22:00

Wenn bei einer Codeeingabe drei falsche Codes eingegeben werden, sperrt sich das Bedienteil für 15 Minuten, dass ist korrekt. Da in der Zeit die Eintrittsverzögerung definitiv ausläuft, gibt es einen Alarm, auch korrekt.

Den eingegebenen Code kann man sich nicht anzeigen lassen.

Ein Errichter kann sich mittels Software und einer undokumentierten Funktion die vergebenen Codes anzeigen lassen.

Ein gängiges Problem ist, das die erste Ziffer fehlt. Das kommt daher, dass der erste Tastendruck das BT aufweckt, aber nicht zur Codeeingabe gewertet wird. Erst wenn ein Sternchen angezeigt wird, ist die jeweilige Ziffer gewertet worden.


RE: falscher Code? -> Eingabe gesperrt! -> Alarm! - safety4all - 24-03-2015 13:59

Danke für die Antwort.
(23-03-2015 22:00)5624 schrieb:  Den eingegebenen Code kann man sich nicht anzeigen lassen.
da ist schade, würde es doch Aufklärung bei der Fehlersuche bringen.