![]() |
Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183) +---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182) +---- Thema: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel (/showthread.php?tid=6399) |
Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Klasid - 12-04-2015 18:47 Liebe Experten, hier einmal eine Frage für die TOP-Experten ![]() Ich habe an der Außenwand neben der Haustür eine vieradrige Leitung liegen. Zwei Adern werden für die Klingel verwendet. Nun überlege ich dort auch ein Cryplock HF-/Tastaturleser für eine Telenot Complex 400 H anbauen zu lassen. Gibt es eine Möglichkeit oder einen "Trick" die 2x2x0,6 gemeinsam für Lesegerät und Klingel zu verwenden und so auf eine zusätzliche Leitungsverlegung zu verzichten? Schon mal vielen Dank im Voraus! Klasid RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Alarmservice-Hamburg - 12-04-2015 19:05 (12-04-2015 18:47)Klasid schrieb: ... Nein, das reicht niemals. Du brauchst 8 Adern für den cryplockleser. RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - 5624 - 13-04-2015 00:22 Selbst mit comlock-Modul sind mindestens vier Adern nötig. RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Klasid - 13-04-2015 09:53 Danke für de schnelle Rückmeldung. Auch wenn das nicht die Nachricht ist, die ich mir gewünscht habe! Aber das Leben ist ja nicht immer ein Wunschkonzert. ![]() Dann werde ich wohl doch um den Auftrag auch für das Türmodul nicht herum kommen, wenn ich von außen schalten will. VG Klasid Eine Nachfrage habe ich aber noch. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass zwischen der Zentrale und dem Türmodul 2x2x0,8 erforderlich ist. Reicht auch "normales" Telefonkabel (2x2x0,6)? Danke nochmal! Klasid RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Ollik - 14-04-2015 12:29 Yepp, ein 2x2x0,6 reicht aus... ![]() VG Olli RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Klasid - 14-04-2015 14:40 Hallo Olli, vielen Dank. Das hilft sehr! VG zurück! Klasid RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Alarmservice-Hamburg - 14-04-2015 18:37 (14-04-2015 12:29)Ollik schrieb: Yepp, ein 2x2x0,6 reicht aus... Soll er den Schirm für die Klingel nutzen ![]() RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Klasid - 14-04-2015 19:21 Hallo Alarmservice-Hamburg, nein soll er nicht ,-)) Die erste Idee und deshalb die Frage war, die vorhandenen 4 Adern für Leser und Klingel zu nutzen von der Haustür (außen) bis zu einer Niederstromverteilung im Technikraum. Da das nicht geht, neuer Plan: Neue Leitung von Haustür außen nach Haustür innen, dort ein Tümodul an eine vorhandene Leitung 6x2x0,6 von dort in den Technikraum. Und Klingelleitung bleibt Klingelleitung. Mit der ersten Idee hätte ich das Türmodul sparen können. Wenn es möglich gewesen wäre ![]() ![]() VG Klasid RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Alarmservice-Hamburg - 14-04-2015 21:11 (14-04-2015 19:21)Klasid schrieb: Hallo Alarmservice-Hamburg, Danke für die Info! So geht´s natürlich. Ich hatte auch schon an eine Multiplexer-Bastel-Lösung gedacht. Ist ja aber nicht mehr erforderlich. RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Klasid - 14-04-2015 21:20 (14-04-2015 21:11)Alarmservice-Hamburg schrieb:(14-04-2015 19:21)Klasid schrieb: Hallo Alarmservice-Hamburg, Ich hätte das Türmodul gern gespart, wenn Leser und Klingel gemeinsam über die 4 Adern anzubinden gewesen wären, die da schon liegen. Außerdem hätte ich dann kein weiteres Loch durch meine schöne Wand bohren müssen. RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Alarmservice-Hamburg - 14-04-2015 21:39 (14-04-2015 21:20)Klasid schrieb: Ich hätte das Türmodul gern gespart, wenn Leser und Klingel gemeinsam über die 4 Adern anzubinden gewesen wären, die da schon liegen.Das glaube ich Dir. Aber sei froh, dass es überhaupt mit den 4 Adern geht. Du hättest noch nicht einmal zwei weitere Adern für die Klingel benötigt. Allerdings hättest Du dann ein kleines Hinweisschildchen unter Deinem Außenleser anbringen müssen, auf dem steht "Bitte zum Klingeln gelben Chip benutzen oder 6 mal die 6 drücken". RE: Telenot Cryplock HF-Leser und Klingel - Klasid - 15-04-2015 11:53 (14-04-2015 21:39)Alarmservice-Hamburg schrieb:(14-04-2015 21:20)Klasid schrieb: Ich hätte das Türmodul gern gespart, wenn Leser und Klingel gemeinsam über die 4 Adern anzubinden gewesen wären, die da schon liegen.Das glaube ich Dir. Wär doch auch mal was ![]() |