![]() |
Frage zur Benachichtigung bei Alarm - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Daitem (/forumdisplay.php?fid=165) +---- Forum: D22 (/forumdisplay.php?fid=147) +---- Thema: Frage zur Benachichtigung bei Alarm (/showthread.php?tid=6799) |
Frage zur Benachichtigung bei Alarm - alkorsi - 15-06-2015 12:43 Hallo zusammen, wir möchten uns eine Alarmanlage installieren lassen und sind nach einigen Recherchen auf die D22 gekommen. Was ich bisher noch nicht richtig rausfinden konnte, ist, welche Möglichkeiten der Benachichtigung machbar sind! Ist es möglich, sich per Push auf dem Handy (Android) über einen Alarm benachichtigen zu lassen oder muss ich ständig in die App schauen? Was geht ist ja eine SMS-Benachichtigung - aber wie gesagt geht auch Push oder ähnliches? Danke und viele Grüße, alkorsi RE: Frage zur Benachichtigung bei Alarm - heimtek - 15-06-2015 19:39 Die D22 kann Emails senden, die dann als Push auf dem Handy aufschlagen können, wenn man es am Handy so einstellt. Über Sinn und Unsinn ließe sich nun diskutieren. Ich bin ja der Meinung, daß das im Ernstfall nicht immer so viel bringt und eine Aufschaltung schon Sinn macht bei deiner D22. RE: Frage zur Benachichtigung bei Alarm - halle-alarm - 22-06-2015 11:21 Das entsprechende Wählgerät ist entscheidend , Daitem kann IP , analog als Sprachtext (am GSM Ersatzweg sollte man nicht sparen) auf privat (SMS,Mail,MMS) oder verschiedene Protokolle zur Wachgesellschaft RE: Frage zur Benachichtigung bei Alarm - heimtek - 23-06-2015 20:05 IP geht schon mit dem günstigsten Wählgerät. Damit kann man dann, wie zuvor beschrieben, Emails versenden. Die Wählgeräte mit redundantem Übertragungsweg sind sicher gut. Insbesondere mit Aufschaltung aus einem Gewerbe heraus sogar wichtig. Wenn es dennoch nur IP sein soll, gibt es z.B. von APC bezahlbare USVs (Unabhängige Spannungsversorgungen), mit denen ich dann den Router puffern kann. Damit ist das Stromausfallrisiko minimiert und ich muss "nur" noch damit leben, daß sich ein Standardrouter auch so gerne mal aufhängt. RE: Frage zur Benachichtigung bei Alarm - funkistnichtalles - 23-06-2015 20:38 genau für solche profane Angelegenheiten ist der Sinn und Zweck vo redundanten Übertragungswegen. Ausserdem sind doch Statusmeldungen, Routine- und Zeitfensterüberwachungen nicht notwendig, weils doch dann doch wieder Geld und Zeit kostet. ![]() ![]() Wenn jemand meint, dass er sowas nicht braucht, soll er es für sich behalten und so machen. Nachtreten und Jammern gilt nicht. Das ist Stand der Technik und in der heutigen Zeit ein absolutes Muss. Die Netze sind beiweitem nicht so stabil wie so mancher glauben mag. Alarmierung via Email und SMS ist was für Anfänger, die glauben, eine Alarmanlage haben zu müssen und alles andere kommt für lau. ![]() RE: Frage zur Benachichtigung bei Alarm - Alarmservice-Hamburg - 23-06-2015 20:59 (23-06-2015 20:38)funkistnichtalles schrieb: genau für solche profane Angelegenheiten ist der Sinn und Zweck vo redundanten Übertragungswegen. Wer auf den Ersatzweg bei der Alarmanlage verzichtet, muss sich fragen lassen, warum er im Auto nicht auf die zweite Bremse verzichtet. Die braucht man doch eigentlich auch nicht. Groß wäre nur der Jammer, wenn der Erstweg bzw. die Hauptbremse genau dann nicht funktioniert, wenn man sie benötigt. Da bekommt man eine gute Anlage mit den Möglichkeiten einer sicheren Übertragung im Störungs- und Alarmfall - warum sollte man das dann nicht nutzen? Über Sinn bzw. Unsinn von Alarmmeldungen per E-Mail, Sprache oder gar SMS wurde hier ja schon genug geschrieben. |