Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Planung (/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: 2 Alarmanlagen für EG und UG via IP (/showthread.php?tid=6831)



2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - Werner74 - 22-06-2015 10:32

Hallo zusammen,

ich bin von zu Hause aus arbeitstätig und brauche mehr Sicherheit, da ich einige Server hier stehen habe und das Risiko eines Einbruchs sowieso im EG sehr hoch ist, das UG bzw der Keller kann hinter dem Haus betreten werden, beide Türen sind mit einer gewöhnlichen metallischen Haustüre verschlossen.

Was die Alarmanlagen brauchen wäre folgendes:

- Sie sollten sich per IP steuern lassen und idealerweise zusammenarbeiten.
ggf. eine Alarmanlage die sich über IP mit einem Sender/Empfänger von der Reichweite verlängern lässt.

- Bewegungssensoren a la Infrarot/Mikrowelle (6x), Fensterkontakte (7x), Fernbedienung (optional)

- Alarm sollte über VoIP, analog und idealerweise via E-Mail erfolgen


Ich weiß, dass diese Anforderungen sicher speziell sind, preislich sollte es bis 1000€ gehalten werden.

Ich hoffe mir kann hier geholfen werden.

LG Werner


RE: 2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - Funkalarmprofi - 22-06-2015 11:14

Hallo Werner

die Anforderungen sind jetzt nicht allzu schwierig - allerdings wird das mit dem Budget (zumindest bei den hier diskutierten Systemen) nix - da musst Du Dir was vom Chinesen über ebay besorgen oder Dein Budget anpassen.
Passen würde da z. B. die JA100 - allerdings braucht die locker das doppelte Deines (bisherigen) Preisrahmens.


RE: 2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - Werner74 - 23-06-2015 14:29

(22-06-2015 11:14)Funkalarmprofi schrieb:  Hallo Werner

die Anforderungen sind jetzt nicht allzu schwierig - allerdings wird das mit dem Budget (zumindest bei den hier diskutierten Systemen) nix - da musst Du Dir was vom Chinesen über ebay besorgen oder Dein Budget anpassen.
Passen würde da z. B. die JA100 - allerdings braucht die locker das doppelte Deines (bisherigen) Preisrahmens.

Danke erstmal für deine Antwort.
Hättest du vielleicht zufällig Links parat oder zumindest einen an den ich mich orientieren könnte?

LG Werner


RE: 2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - Funkalarmprofi - 23-06-2015 15:32

Die "Einweg-Lösung" via ebay musst Du natürlich dort suchen - da gibt es unendlich viel Zeug und ich werde mich hüten, irgendwas davon zu "empfehlen".

Bezüglich JA100 gibst Du bei Google "Jablotron JA100" ein und bekommst ca. 78300 Treffer. Da dieses System aber nicht als DIY Anlage angeboten wird, ist es sinnvoll, einen lokalen Errichter zu konsultieren. Ich würde anstatt der Fernbedienung(en) lieber eine Tastatur nehmen und zusätzlich mindestens eine Innen- und eine Aussensirene installieren.


RE: 2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - MGMGMG - 23-06-2015 16:24

Eine ABUS Secvest würde den Zweck perfekt erfüllen! VG Marc

Das Budget passt halt leider nicht zu einer vernünftigen, vollständigen Lösung!


RE: 2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - Werner74 - 02-07-2015 13:13

(23-06-2015 16:24)Mega X Sicherheitstechnik schrieb:  Eine ABUS Secvest würde den Zweck perfekt erfüllen! VG Marc

Das Budget passt halt leider nicht zu einer vernünftigen, vollständigen Lösung!

Habe mir mal das Teil angeschaut, wie sieht es denn bezüglich zusammenspiel mit einer weiteren Alarmanlage aus?

Es ist so, dass ich einerseits einen Keller besitze in dem ein Rack steht, welches eher das Herzstück ist und dann noch meine Wohnung oben wo auch ein kleines Rack steht.

Ich möchte oben sowie unten eine Alarmanlage, wieviele Bewegungsmelder oder Sensoren, spielt nicht die Rolle, solang man sie dazu kaufen könnte. Bewegungsmelder sollten aber eher Mikrowellen nutzen statt Infrarot, da ich in der Wohnung eine Fußbodenheizung habe und es da Probleme geben könnte.

Da ich nicht jedes mal nach unten will müsste sich die Alarmanlage auch per Netzwerk / IP steuern lassen. Mit Funk nach oben hin bekomme ich sicherlich Probleme bezüglich der Signalstärke.

Preislich hat das Budget nun eine absolute Schmerzgrenze von 3000€ (insgesamt). Mein vorheriges festgelegtes Budget war doch etwas niedrig gehalten und ich merke, dass ich für meine Anforderungen schon tiefer in die Tasche greifen muss. Smile


RE: 2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - Jens Knoche - 07-07-2015 14:44

Hallo Werner,

3000€ ist ja schon einmal eine Aussage. Die JA-100 bietet Dir die Möglichkeit über einen RJ45 Netzwerkanschluß Meldungen per eMail, etc. abzusetzen und mit Hilfe von GSM kannst Du Dich auch mit SMS und Anrufen versorgen. Es handelt sich hierbei um ein Hyrbidsystem welches Bus und Funktechnologie vereint. Du kannst auch genügend Zonen einrichten, damit Du lediglich ein System benötigst. Bedienung der gesamten Anlage ist über das Smartphone per App, SMS-Befehlen, Fernbedienung und natürlich über ein Display möglich.

Allerdings kommt mir Deine Melder-Aufstellung komisch vor, für ein EFH braucht man in der Regel deutlich mehr Melder. Aber ich kenne die örtlichen Gegebenheiten leider nicht.

Mit Fußbodenheizung und Infrarotmeldern (PIR) habe ich bisher keine Probleme gehabt und diese in einigen Objekten im Einsatz. Anders sieht es bei Öfen oder Lüftungsanlagen aus, da ist eher Vorsicht angesagt.

Von Funkfernbedienungen würde ich generell abraten, denn ein Display mit Tastatur zeigt Dir beim Scharf/Unscharf schalten immer den Status Deines Systems an, z.B. das ein Fenster noch auf ist, etc.

Gruß Jens


RE: 2 Alarmanlagen für EG und UG via IP - cm-security - 07-07-2015 15:37

(02-07-2015 13:13)Werner74 schrieb:  
(23-06-2015 16:24)Mega X Sicherheitstechnik schrieb:  Eine ABUS Secvest würde den Zweck perfekt erfüllen! VG Marc

Das Budget passt halt leider nicht zu einer vernünftigen, vollständigen Lösung!

Es ist so, dass ich einerseits einen Keller besitze in dem ein Rack steht, welches eher das Herzstück ist und dann noch meine Wohnung oben wo auch ein kleines Rack steht.

Ich möchte oben sowie unten eine Alarmanlage, wieviele Bewegungsmelder oder Sensoren, spielt nicht die Rolle, solang man sie dazu kaufen könnte. Bewegungsmelder sollten aber eher Mikrowellen nutzen statt Infrarot, da ich in der Wohnung eine Fußbodenheizung habe und es da Probleme geben könnte.

Bei der Secvest könntest du das über 2 Teilbereiche (4 stehen zur Verfügung) lösen. Die Secvest kannst du per App bedienen. Der Zustand ist auch über die Fernbedienung abzufragen. Die App ist aber deutlich komfortabler.
Fußbodenheizung ist für die PIR kein Problem, da nur sich bewegende Wärme detektiert wird. Ich denke dein Fußboden bewegt sich eher nicht.:-)

Roy
CM Security