![]() |
Terxon MX Widerstände ja/nein - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +---- Thema: Terxon MX Widerstände ja/nein (/showthread.php?tid=7371) |
Terxon MX Widerstände ja/nein - albrecht - 15-09-2015 14:58 Hallo, was würdet ihr empfehlen? Sabotage über eigene Sabotage-Linie oder das ganze mit Widerständen realisieren? Schon mal besten Dank Albrecht RE: Terxon MX Widerstände ja/nein - Sektionschef - 15-09-2015 16:59 Hallo Mit Widerständen hat halt den Vorteil, dass noch unterschieden werden kann, in welcher Zone die Sabotage war. Nur ist halt die Verdrahtung aufwändiger. Leider ist bei den Terxon SX und MX bei Verwendung der Widerstände die freigewordene Sabotagezone nicht als extra Alarmzone verwendbar, also eine zusätzliche Zone bekommst Du damit nicht. mfg Sektionschef RE: Terxon MX Widerstände ja/nein - evertech - 15-09-2015 17:09 DEOL Verdrahtung und die LX. Wenns eine Terxon sein soll. RE: Terxon MX Widerstände ja/nein - Manfredo - 15-09-2015 23:56 > ... und die LX. Wenns eine Terxon sein soll. Ich werde den Verdacht nicht los, Du bist auf Kommissionsbasis bei der Werbung für die LuXus Terxon, mein Guter. Alles Gute Manfred RE: Terxon MX Widerstände ja/nein - evertech - 16-09-2015 07:28 ![]() Daher vor dem Kauf einer Terxon auf jeden Fall sämtliche Installationsanleitungen und Datenblätter vergleichen und die momentan benötigten Anlage mindestens eine Stufe höher wählen. Bei SX eine LX und bei MX eine LX. ![]() ![]() RE: Terxon MX Widerstände ja/nein - Manfredo - 16-09-2015 13:51 > ... Bei SX eine LX und bei MX eine LX. Un' nu ? Bei LX eine XX-LX, haha ... Mach's gut Manfred RE: Terxon MX Widerstände ja/nein - albrecht - 17-09-2015 20:20 Hey Leute. Habt mir schon geholfen. Vielen Dank RE: Terxon MX Widerstände ja/nein - albrecht - 20-09-2015 18:24 Noch mal eine Frage zu DEOL: Man könnte ja jeden einzelnen Öffner mit einem 4,7kOhm Widerstand überbrücken, bräuchte also eine Litze weniger zwischen den Meldern. Man könnte auch abwechseln Tamper und Alarm auf eine Litze legen. Da habe ich aber das Problem, dass der Widerstand mit jedem offenen Melder ansteigt. Sabotage würde korrekt mit Widerstand=unendlich erkannt. Gibt es da Probleme? Oder doch lieber eine Litze über alle Öffner gesamt legen und danach alle Tamper einschleifen? Schon mal vielen Dank Albrecht RE: Terxon MX Widerstände ja/nein - Manfredo - 20-09-2015 18:49 Aloha Heh, Albrecht. solange es sich bei Dir nicht um Business mit Risiko (z.B. Zweigstelle von Tiffany, NY) für geplante Einbrüche handelt, tu Dir einen Gefallen und vergiß das ganze Geraffel mit Tamper/Sabotage ! Die heutigen Einbrüche sind trotz plärrender Sirene schneller beendet bevor alarmierte Nachbarn oder Polizei in die Socken kommen. Ein paar Zahlen, ‘erstochert’ im WWW : * Das Gesindel gibt bei Widerstand bereits nach circa 5 Minuten auf * im Schnitt steigen Einbrecher alle 2 Minuten in Wohnhäuser ein. * Die durchschnittliche Einbruchszeit liegt zwischen 15 und 30 Sekunden !!!! * Mehr als die Hälfte der Einbrüche erfolgt über die Fenster, * knapp 34% gelangen über das Aufhebeln der Haustür an ihre Beute. . Gruß Manfred |