Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: LUPUSEC XT2 (/forumdisplay.php?fid=161)
+---- Thema: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung (/showthread.php?tid=7466)



XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - Emergency - 01-10-2015 10:42

Hallo,

ich möchte die XT2 in erster Linie mit Wasser-Melder nutzen. Folgendes möchte ich realisieren:

1. in den Nassräumen Wassermelder installieren
2. in der Hauptwasserleitung (Trinkwasser) ein elektrisch schließendes Magnet-Absperrventil einbauen

Frage ist nun:
1. welches Zubehör von Lupus benötige ich für die Betätigung des elektrisch arbeitenden Absperrventil?
2. welches Absperrventil ist zu empfehlen?

Dies ist besonders wichtig, weil es z.B. folgende Ventile gibt, die für Trinkwasser zugelassen sind:

Vorgesteuert, zwangsgesteuert, stromlos offen, stromlos geschlossen, EPDM oder NBR Membrane, Kugelventil, Zweikreis-Ansteuerung etc.

Der Einbau des Ventil erfolgt durch einen Installateur, nur ich möchte hier natürlich sicherstellen, dass auch das korrekte Ventil eingebaut wird.

Hat bereits jemand hierzu Erfahrungen?

Vielen Dank für Hinweise hierzu.


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - Emma Postale - 01-10-2015 11:52

Hallo Emergency,

zu geeigneten Ventilen kann ich nicht viel beitragen. Du solltest m.E. aber den Aspekt in Deine Planung einbeziehen, ob es im vorliegenden Szenario wichtig ist, dass ein potentieller Wasserschaden auch bei (längerem) Stromausfall vermieden wird. Wenn ja, dann sollte das Absperrventil stromlos geschlossen arbeiten. Allerdings steht in dieser Konfiguration dann auch kein Wasser zum regulären Gebrauch zur Verfügung, wenn Stromausfall herrscht und deswegen das Absperrventil geschlossen wird. Das gilt aber für alle Konfigurationen, in denen das automatisierte Schließen des geplanten Ventils zur Schadenverhinderung geplant wird.

Zur Ansteuerung sollte sich ein Lupusec Funk-Relais (Art.-Nr. 12014) eignen, oder - abhängig von der konkreten Situation - ein Unterputz-Relais (12024).

Grüße
Emma


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - Emergency - 28-10-2015 10:16

(01-10-2015 11:52)Emma Postale schrieb:  Hallo Emergency,

zu geeigneten Ventilen kann ich nicht viel beitragen. Du solltest m.E. aber den Aspekt in Deine Planung einbeziehen, ob es im vorliegenden Szenario wichtig ist, dass ein potentieller Wasserschaden auch bei (längerem) Stromausfall vermieden wird. Wenn ja, dann sollte das Absperrventil stromlos geschlossen arbeiten. Allerdings steht in dieser Konfiguration dann auch kein Wasser zum regulären Gebrauch zur Verfügung, wenn Stromausfall herrscht und deswegen das Absperrventil geschlossen wird. Das gilt aber für alle Konfigurationen, in denen das automatisierte Schließen des geplanten Ventils zur Schadenverhinderung geplant wird.

Zur Ansteuerung sollte sich ein Lupusec Funk-Relais (Art.-Nr. 12014) eignen, oder - abhängig von der konkreten Situation - ein Unterputz-Relais (12024).

Grüße
Emma

Kann leider erst heute antworten. Besten Dank für den Hinweis. Wenn beim Stromausfall das Ventil automatisch geschlossen wird, ist das kein Hindernis. Betreffend des Funk-Relais, würde mich der Anschluß interessieren. Speziell und das sehe ich als Problem, welches der Wasserventile verwendet werden können. Mit anderen Worten: Die Ausführung, denn hier sind auch Installateure überfordert. --> Vorgesteuert, zwangsgesteuert, stromlos offen, stromlos geschlossen, EPDM oder NBR Membrane, Kugelventil, Zweikreis-Ansteuerung etc.


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - Lars_Vegas - 29-10-2015 14:33

Hallo Emergency,
schau mal bei magnetventile-shop.de in die FAQ. Dort werden die verschiedenen Systemvarianten erklärt. Habe vor 2 Jahren auch ein spezielles Ventil für meine Solaranlage gesucht und wurde dort fündig. Auch die telefonische Beratung fand ich sehr informativ. Musste mich auch für meinen Verwendungszweck entsprechend informieren, braucht man nicht alle Tage solch ein Teil.
Nur mal als Tip meinerseits.

Nochwas, die NC-Funktion (stromlos geschlossen) kann man mechanisch umgehen am Ventil. Also, wenn kein Strom, kann das Ventil händisch auf "offen" eingestellt werden. So bei dem von mir gewählten Magnetventil.

Gruß Lars_Vegas


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - Emergency - 30-10-2015 17:37

(29-10-2015 14:33)Lars_Vegas schrieb:  Hallo Emergency,
schau mal bei magnetventile-shop.de in die FAQ. Dort werden die verschiedenen Systemvarianten erklärt. Habe vor 2 Jahren auch ein spezielles Ventil für meine Solaranlage gesucht und wurde dort fündig. Auch die telefonische Beratung fand ich sehr informativ. Musste mich auch für meinen Verwendungszweck entsprechend informieren, braucht man nicht alle Tage solch ein Teil.
Nur mal als Tip meinerseits.

Nochwas, die NC-Funktion (stromlos geschlossen) kann man mechanisch umgehen am Ventil. Also, wenn kein Strom, kann das Ventil händisch auf "offen" eingestellt werden. So bei dem von mir gewählten Magnetventil.

Gruß Lars_Vegas

Hallo Lars_Vegas,

vielen Dank für den Hinweis. Werde mich mit dem Lieferanten in Verbindung setzen. Nachdem ich zum gleichen Thema über 4 Wochen von Lupus nichts gehört habe, habe ich es nochmals versucht und eine Antwort bekommen die das Relais betrifft. Ob diese hilfreich ist, sei mal dahin gestellt. Aber ich muss das noch genauer prüfen.

Grüße
Emergency


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - mr.ala - 02-11-2015 18:00

Hallo Emergency,
bist Du bei Deinen Recherchen weitergekommen? Ich finde dies eine sehr sinnvolle Erweiterung der Hausautomation (Notfallszenario).
Wie Emma aber schrieb, ist der ggf. manuelle (stromlos, ungesteuerte) Eingriff am Ventil mehr als sinnvoll. Blöd wäre es nämlich, wenn Du Wasser brauchst (Löschvorgang) und ein Lupus Wassersensor auf Grund einer Regel Dir das Wasser abdreht... (Regel "bei Wasserdetektion Ventil im Keller schließen")

Danke für ein Update & VG
mr.ala


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - Emergency - 03-11-2015 12:44

Hallo mr.ala,

leider bin ich noch nicht im Detail weiter. Ich wollte zuerst die technischen Infos/Anschlußpläne der Sensoren prüfen und dann mit dem Magnet-Ventil-Lieferanten (Tipp von Lars_Vegas) sprechen. Das wird aber noch ein paar Tage dauern.

Soweit mir bekannt ist, gibt es aber auch Ventile die eine Handsteuerung haben, damit das von Emma geschilderte Problem umgangen werden kann. Für mich kommt nur die Lösung in Frage: 1. manuelle Absperrmöglichkeit in Verbindung mit 2. elektronische Absperrung nach Alarmauslösung.

Es gibt auch unabhängige Systeme zur Absperrung in Verbindung mit den zugehörigen Wassermeldern. Diese beginnen jedoch bei ca. EUR 1.000,-- für das Ventil zzgl. Sensoren - auch über Funk. Ich halte aber nichts davon, noch ein weiteres Funksystem aufzubauen.

Grüße

Emergency


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - Tomsec - 20-12-2015 17:37

Hi,

ich hatte mich auch ein halbes Jahr mit dieser Lösung beschäftigt, dann aber verworfen und ein getrenntes System aufgebaut. Funktioniert problemlos.
Du müsstest ja überall Wassermelder auslegen. z.B. auch hinter der Badewanne (da wo die Panzerschläuche liegen, die gern mal platzen und sicher eingefließt sind) Da kommst Du nie ran und neben der Dusche oder unter dem Waschbecken liegt dann auch ein Wassermelder....
Mittlerweile gibt es dort bessere Lösungen, auch mit Netzanschluss und App auf dem Smartphone. Auch bei einer Leckage beim Spülbecken der Toilette hilft Dir die Kombination zwischen Wassermelder und Magnetventil auch nicht, wenn im Urlaub das Wasser leise tröpfelt. :-)

Google mal nach Leckageschutz und Netzwerkanschluss. Da gibt es nur ein, zwei Alternativen und dann mal durchrechnen: ein gutes Magnetventil, 5-6 Wassermelder, die dann rumliegen, nicht zu vergessen die Funksteckdose, damit Du das Magnetventil ansteuern kannst.

VG Tomsec


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - mika48 - 20-12-2015 18:12

Ich beschäftige mich mit dem gleichen Thema.
Ich mache das so: auf dem Dachboden habe ich meinen Kessel und meinen Solarspeicher. Die Geräte stehen in speziellen Auffangwannen mit Abflußanschluss. Darin befinden sich gesamt 2 Lupus Wassermelder.
Am Wassereingang kommt das Relay zum Einsatz, das Teil steuert kein Magnetventil sondern ein Kugel Motorventil. Weil, ein Magnetventil hat einen zu hohen Flusswiderstand, und die Magnetspülen sind sehr anfällig. Es lässt sich auch nicht manuelle öffnen. Eine Umgehungsleitung in einer Frischwassleitung einzubauen ist nicht zulässig, wegen der Wasserhygiene, Legionellen, etc. Ein Monoventil braucht zwar ca. 30 Sekunden zum schließen, hat dafür einen vollen Durchlass, ist per hand zu öffnen und zu schließen, und besitzt keine empfindliche Magnetspule.

Hoffe damit geholfen zu haben. Ach ja, in Messing DN 25 liegen die Teile mit Zulassung bei 70-90 Euro, in Edelstahl mit Endabschaltung bei 250-350 Euro

Gruß
Michael


RE: XT2 und automatisches Absperrventil für Trinkwasserleitung - mika48 - 03-01-2016 14:52

Hallo,

so, das motorgesteuerte Kugelventil ist montiert. Das Motorventil verfügt über Endschalter. Schließt und öffnet in 10 Sekunden.
Ich habe mir das UP Relais Rolladensteuerung bestellt, damit werde ich das Ventil antreiben. Hoch runter oder wie bei mir auf zu sollte das gleiche sein.