Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Anschaltung Melder mit Spannungsversorgung - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Satel (/forumdisplay.php?fid=169)
+--- Thema: Anschaltung Melder mit Spannungsversorgung (/showthread.php?tid=7507)



Anschaltung Melder mit Spannungsversorgung - Hogend - 09-10-2015 10:18

Neben den passiven S-1 Fensterkontakten habe ich auch einige VD-1 Erschütterungsmelder und 2 grey Bewegungsmelder geplant (bin gerade bei der Verdrahtung und Meldermontage).

Der VD-1 und der Grey benötigen eine 12V Spannungsversorgung. Wo nehme ich die bei der Integra 64 plus am besten ab, bei "Auxilary" oder über einen geschalteten Lastausgang (OUT)?

Wenn die Anlage/Schleife nicht scharf ist, müssen die Melder doch auch nicht mit Strom versorgt werden, oder wie machen die Errichter das? Alle Melder immer unter Dampf, egal ob Anlage scharf oder unscharf?

Gruß
Hogend


RE: Anschaltung Melder mit Spannungsversorgung - neufre - 09-10-2015 10:28

(09-10-2015 10:18)Hogend schrieb:  ...
Wenn die Anlage/Schleife nicht scharf ist, müssen die Melder doch auch nicht mit Strom versorgt werden, oder wie machen die Errichter das? ..
Nicht nur Errichter versorgen die Melder permanent mit Spannung, auch alle anderen machen das so denn nicht nur Errichter wollen im unscharfen Zustand einer Anlage nicht lauter gestörte Meldegruppen angezeigt bekommen sondern wollen wissen, wann Störungen an der Anlage anstehen oder ob ein Melder ausreichend detektiert. Nun mal ehrlich, da hättest du aber auch von alleine drauf kommen können....
Damit hat sich auch deine Frage, wo die Melder angeschlossen werde, eigentlich von selbst erledigt.


RE: Anschaltung Melder mit Spannungsversorgung - Hogend - 09-10-2015 10:31

Ganz ehrlich, ich habs vermutet, wollte aber noch mal die Bestätigung eines Fachmanns haben. Danke! Wink