Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
BM04 - Melder aktiv - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Probleme / Fragen / Berichte (/forumdisplay.php?fid=119)
+----- Thema: BM04 - Melder aktiv (/showthread.php?tid=7930)



BM04 - Melder aktiv - oihabs - 30-11-2015 10:38

Hallo Community,

ich habe hier eine Indexa System 8000 Alarmanlage, die soweit auch einwandfrei läuft, einzig ein Melder macht Ärger.

An der Zentrale (8200K) ist ein drahtgebundener Bewegungsmelder BM04 angeschlossen, genau so wie es im Handbuch beschrieben ist, also über die Klemmen 02, COM, GND und +U. Auch die Widerstände stecken im Melder wie vorgeschrieben.

Schalte ich nun den kleinen Schalter 2 (in der Zentrale über den Klemmen) auf "ON", so zeigt das Bedienfeld dauerhaft "Melder aktiv".

Die rote LED am Bewegungsmelder blinkt überigens bei jeder Bewegung auf, so wie das sein soll. Nur wird scheinbar dauerhaft ein Alarmsignal gesendet.

Hat jemand eine Idee, wo ich nach dem Fehler suchen könnte?

Mit freundlichen Grüßen
oihabs


RE: BM04 - Melder aktiv - Zetfas1000 - 30-11-2015 11:04

Nimm als erstes einen Multimeter und miss, wieviel Ohm an der zentrale ankommen. (Vorher Linie natürlich abklemmen). Dann kannst Du auch gleich testen, wie der Widerstand sich bei Bewegung ändert, und ob die werte zu deiner Anlage passen.


RE: BM04 - Melder aktiv - Daniel J - 30-11-2015 11:39

hallo,

welche komponente ist das? das bekommst du mit hilfe der taste ? auf dem bedienteil raus.

der verbindest das kabel vom COM (zentrale) mit dem PIR 1 (vom melder),
vom PIR 1 zu PIR 2 einen 1 kohm widerstand einfügen,
vom PIR 2 zu TMP 1 einen 1 kohm wiederstand einfügen,
und vom TMP 2 ein kabel zu anschluss 02 der Zentrale,

+12v (melder) mit kabel an U+ der zentrale verbinden,
GND (melder) mit kabel an GND zentrale verbinden,

der DIP schalter zentrale sollte dann auch auf ON stehen!

wenn du das so machst, dann geht das auch. bitte auf die größe der widerstände achten!

bitte melder schließen und testweise estmal abdecken, um zu verhindern, dass du diesen immer wieder auslöst.


lg


RE: BM04 - Melder aktiv - oihabs - 05-12-2015 16:09

Tut mir leid dass ich mich erst heute wieder melde. Hatte die letzte Woche kein Multimeter zur Hand und wollte gerne erstmal alles durchmessen.

Erstmal danke euch beiden für eure Ideen!

Komponente 02 wird als dauerhaft aktiv gemeldet. An der Klemme ist der Melder auch angeschlossen genau so wie du beschrieben hast, Daniel.

An ein Problem mit den Widerständen habe ich auch schon gedacht.
Wo genau messe ich den Widerstand des Melders? An Klemmen 02 und COM in der Zentrale, oder? Und was genau meinst du mit "vorher Linie natürlich abklemmen", Zetfas1000?


RE: BM04 - Melder aktiv - Beach - 05-12-2015 19:44

(05-12-2015 16:09)oihabs schrieb:  ,......... An Klemmen 02 und COM in der Zentrale, oder? Und was genau meinst du mit "vorher Linie natürlich abklemmen", Zetfas1000?

Hallo

Es ist damit gemeint, das du an den vom Melder kommenden Kabeln (02 und Com) den Widerstand messen sollst. Dabei dürfen Sie " natürlich nicht " an der Zentrale an 02 und COM angeklemmt sein.
Es reicht, wenn du einen der beiden abklemmst zum messen.

MFg. Beach


RE: BM04 - Melder aktiv - oihabs - 05-12-2015 20:22

Alles klar, danke Beach!

Ziemlich kurios:
Ich messe im Ruhezustand 2kOhm, das liegt tatsächlich im "Alarm-Bereich".
Das Auslösen des Melder ändert daran aber garnichts, weiterhin 2kOhm!
Sabotagealarm passt wieder, da wird der Widerstand extrem groß.


RE: BM04 - Melder aktiv - oihabs - 07-12-2015 10:10

Also ich habe gerade die Zentrale einmal komplett vom Strom genommen und alle Klemmen am Melder neu verkabelt.

Alle Kabel sind genau so angeschlossen, wie es in der Bedienungsanleitung gezeigt ist und wie Daniel es auch beschrieben hat, inklusive der beiden Widerstände (es sind auch tatsächlich 1 kOhm Widerstände).

Gleicher Fehler: Sobald ich den DIP Schalter in der Zentrale auf ON stelle, wird Alarm ausgelöst und wenn ich den Errichermodus verlasse, zeigt das Bedienfeld "Melder aktiv". Im Ruhezustand UND auch wenn eine Bewegung erkannt wird (und die LED am Melder leuchtet) messe ich 2 kOhm zwischen 02 und COM an der Zentrale, also "Alarm-Bereich".


Ich weiß, dass solche Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber hat irgendjemand noch eine Idee, wo ich den Fehler suchen könnte?
Könnte der Melder einfach defekt sein? Oder könnte der Melder inkompatibel zur Zentrale sein? In meiner Zentrale stehen Jablotron-Bezeichnungen, ich weiß dass das die gleichen Geräte sind, aber kann es sein, dass die sich nicht mit dem Melder versteht?


RE: BM04 - Melder aktiv - Daniel J - 07-12-2015 10:21

hallo,

inkompatibel ist der bm04 nicht. ich hatte solch einen auch mal an der anlage dran. versuch doch mal eine andere meldelinie der zentrale zu nehmen (bzp 1). hast du noch einen zweiten melder, den du testen kannst? vielleicht ist dein bm04 ja wirklich nicht in ordnung.

lg


RE: BM04 - Melder aktiv - Zetfas1000 - 07-12-2015 12:03

Schließ einfach nur mal 2 Drähte am Alarmausgang an und teste, ob das Relais bei Bewegung schaltet oder nicht....


RE: BM04 - Melder aktiv - neufre - 07-12-2015 13:13

Der Bewegungsmelder muss bei Auslösung den Widerstand brücken (kurzschließen) der über den Alarmklemmen PIR1 und PIR2 liegt. Der TE misst nach eigenen Angaben immer 2k und bei Sabotage unendlich, folglich wird der 1K Widerstand über den Alarmklemmen im Ruhezustand nicht gebrückt. Das gilt es ganz simpel mal zu überprüfen......


RE: BM04 - Melder aktiv - timbaum - 07-12-2015 13:23

Hallo,

(07-12-2015 13:13)neufre schrieb:  Der Bewegungsmelder muss bei Auslösung den Widerstand brücken (kurzschließen)

sorry, wenn ich hier eingreife, aber das stimmt nicht. Der Kontakt ist in Ruhe immer geschlossen (NC) und wird geöffnet wenn der Melder aktiv wird.

Wird der Melder immer als aktiv angezeigt, ist entweder die Verdrahtung defekt oder falsch, oder der Melder defekt, oder der Melder befindet sich noch in der "Aufwärmzeit" nach dem Einschalten. Das dauert in der Regel 1 Minute.



Gruß Tim


RE: BM04 - Melder aktiv - neufre - 07-12-2015 17:36

(07-12-2015 13:23)timbaum schrieb:  
(07-12-2015 13:13)neufre schrieb:  Der Bewegungsmelder muss bei Auslösung den Widerstand brücken (kurzschließen)
...aber das stimmt nicht. Der Kontakt ist in Ruhe immer geschlossen (NC) und wird geöffnet wenn der Melder aktiv wird.
Das habe ich falsch herum beschrieben, danke für den Hinweis.
Richtig wäre gewesen: "Der Bewegungsmelder muss in Ruhe den Widerstand brücken"


RE: BM04 - Melder aktiv - timbaum - 07-12-2015 21:46

(07-12-2015 17:36)neufre schrieb:  "Der Bewegungsmelder muss in Ruhe den Widerstand brücken"

Hätte ich nicht besser sagen können. Cool


RE: BM04 - Melder aktiv - oihabs - 16-02-2016 17:25

Hallo,

entschuldigt, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Ich habe inzwischen viel rumprobiert.
Das Ergebnis: Der Bewegungsmelder brückt den Widerstand in Ruhe NICHT.

Ich messe durchgehend 2kOhm, die an der Zentrale ankommen. Wenn ich die Verkabelung vom Sabotageschalter TMP weglasse und nur zwischen PIR verkable (mit 1kOhm Widerstand dazwischen) messe ich durchgehend 1kOhm an der Zentrale. Da wird also garnichts gebrückt.

Die rote LED leuchtet bei Bewegungen übrigens so wie es sein soll und bleibt in Ruhe aus, also scheint die Bewegungserkennung an sich auf jeden Fall zu funktionieren.

Ich gehe mal davon aus, dass die Platine einfach defekt ist.

Lg oihabs