Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Wie Türen überwachen - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS System allgemein (/forumdisplay.php?fid=139)
+---- Thema: Wie Türen überwachen (/showthread.php?tid=823)



Wie Türen überwachen - Blitzlicht - 20-02-2012 11:31

Hallo,

Secvest 2way im EFH:

die Fenster und Terrassentüren sind mit Öffnungsmeldern überwacht. Das EFH hat zudem eine Haustür sowie eine Feuerschutztür zwischen Garage und Keller (beide mit Funkzylinder). Normalerweise wird ein Einbrecher wohl versuchen, über die Terrassentüren und die Fenster zu kommen. Trotzdem scheint mit eine Überwachung dieser beiden Türen nötig.
Öffnungsmelder wären meine liebste Lösung, doch hier ist das Problem, dass ich auf der Feuerschutztür eigentlich nicht bohren darf und sich auch die Haustür durch den Metallrahmen schwierig gestaltet. Auf Bewegungsmelder wollte ich jedoch verzichten.
Was würdet ihr machen?


RE: Wie Türen überwachen - rukoolla - 20-02-2012 15:32

Im Normalfall ist es gestattet Magnetkontakte auf Brandschutztüren zu schrauben. Hol dir hierfür jedoch eine schriftliche Genehmigung des Herstellers. Ansonsten können MKs auch mit dem richtigen Kleber problemlos geklebt werden.

Grüße


RE: Wie Türen überwachen - karl-heinz#610 - 20-02-2012 18:11

Hallo,
ich bin zwar nicht der absolute Experte, aber ich habe ganze Fensterfronten ((8 x je 10m) mit ABUS-IR-Schranken abgesichert.
Sie sind sehr einfach zu instalieren und reichen Innen bis 60m.
Etwas teuerer als Öffnungsmelder, funktionieren aber scheinbar gut.
mfG. K.H.


RE: Wie Türen überwachen - Blitzlicht - 20-02-2012 18:38

@rukoolla
wäre meine wunschlösung, wobei abus immer wieder selbst von problemen mit dem magnetkontakt auf stahl berichtet. soll dafür inzwischen stärkere magnete geben. muss ich bei den jungs noch nachhaken.
eine möglichkeit wäre auch die magneten im rahmen und der tür zu versenken. aber bei 8ter Löchern fürchte ich, machen die jungs nicht mit.

@karl-heinz
mit funkmodulen schwer zu realisieren. aber an die lösung hatte ich auch schon gedacht, weil ich dann nicht an den türen bohren muss


RE: Wie Türen überwachen - Jutta - 20-02-2012 19:06

Hallo Blitzlicht,

ich habe diese montieren lassen und auch die Freigabe für T60 bekommen.

LG
Jutta


RE: Wie Türen überwachen - timbaum - 20-02-2012 21:00

Es ist richtig es sollten stärkere Magnete eingesetzt werden.
Dafür gibt es verschiedene Ausführungen.

Ich setze eine "Kunststoff-Version" ein. Dabei kann ich die Kontakte mit einer 3 - 3,5 mm Blechschraube befestigen.

Da ich in der Regel Funkalarmanlagen verbaue, schließe ich die Melder dann an einen Universal-Sender an.
Bei meiner Anlage ein JA-81M. Aber die sollten bei allen Alarmanlagen verfügbar sein.

Gruß Tim

P.S. Für die die wissen wollen warum ein größerer Magnet?
Es werden andere Reed-Kontakte verwendet und zwar solche die ein stärkeres Magnetfeld brauchen um zu reagieren.
Warum? mit der Zeit wird die Tür, da sie aus Stahl ist, leicht magnetisch. Kennen wir alle von Werkzeug, das neben einem Magneten gelegen ist. Und dies führt bei den "kleinen " Reedkontakten dazu das sie durch den Untergrund aus Stahl geschlossen bleiben. Ab und zu findet man auch Kontakte an Stahltüren, die auf einem ganzen Stapel von Kunststoff-Distanzstücken stehen. Dies ist meist aus den gleichen Grund gemacht, um mehr Abstand zur Stahltür zu bekommen um die Wirkung des Eigenmagnetismus der Tür zu minimieren.


RE: Wie Türen überwachen - Blitzlicht - 23-02-2012 18:01

Da ich mit den funkzylindern arbeite: Wenn ich aufsperre und durch die tür gehe, würde die alarmanlage immer wieder hochgehen, wenn er das signal des öffnungsmelders eher als den funkzylinder auswertet - lässt sich bei der secvest eine passende verzögerung einstellen? wie lange sollte die ausfallen? gehe bei mir immer wieder durch die Tür und kann sie auch von innen wieder schließen, bis endlich der ton für die deaktivierung kommt.


RE: Wie Türen überwachen - Jutta - 26-02-2012 18:23

Hallo Blitzlicht,

ich arbeite auch mit Funkzylinder und ÖM. Falls erforderlich kannst Du eine Verzögerung einstellen.
Hast Du denn wirklich Probleme damit? Der Funkzylinder deaktivert die Anlage ja schon beim aufschliessen und Du hörst nur noch das Quittungssignal.
Ich habe es noch bei keiner Türe geschafft, diese aufzuschliessen und so schnell zu öffnen, dass der ÖM auslöst.

Gruß
Jutta


RE: Wie Türen überwachen - Blitzlicht - 27-02-2012 14:40

Hi Jutta,

dauert bei mir beim Kellerzugang manchmal etwas. Sprich: aufsperren, rein, dzusperren, dann erst die Quittierung. Ob nur die Quittierung so lange dauert, habe ich bis jetzt nicht probiert. Das Ding plärrt immer gleich so :-)