![]() |
Lösung für Stromausfallmeldung - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173) +---- Thema: Lösung für Stromausfallmeldung (/showthread.php?tid=8644) |
Lösung für Stromausfallmeldung - schlossero - 15-02-2016 18:44 Hallo zusammen. Welche Komponente benötige ich um bei einem Stromausfall alarmiert zu werden. Die Anlage bemerkt zwar den Ausfall bietet jedoch keine möglichkeit dieses auch mitzuteilen via Alarm. Dann habe ich eine Tvip mit eingesetzt da ich an eine Supervisionsstörung dachte. Da die Kamera ja bei einem Ausfall nicht mehr erreichbar ist. Doch Fehlanzeige. Ich finde auch keine Komponente die diese doch sehr simple aufgabe erfüllt. Habt Ihr Ideen? RE: Lösung für Stromausfallmeldung - Marko61 - 15-02-2016 20:39 Wieso hast du Angst wegen eines Stromausfall. Bei zwei Akkus kommst du gut über einige Tage. Marko RE: Lösung für Stromausfallmeldung - funkistnichtalles - 15-02-2016 22:12 Es kommt auf das Erkennen an, nicht darauf, wie lange es hält, wenn der Strom weg sein sollte. Außerdem kann man schon mal daran interessiert sein, wenn einem der Strom wegfällt. Stichwort: Kühltruhe, Aquarium klimanlage für Weinkeller, .... Potentialfreies Relais in den Stromweg einbauen und daran einen Alarmkontakt bringen. Somit bekommst du eine Stromausfallmeldung. Wenn du es still programmierst, hast du es von der Aussenuschi weg. Sollte auch bei der Abus gehen. Professionelle Anlagen und solche die nach EN zertifiziert sind, können das aber von Haus aus und verzögert melden. Ich kenn die Abus jetzt nicht, aber schau mal tiefer. RE: Lösung für Stromausfallmeldung - megagramm - 15-02-2016 23:55 Wieso so kompliziert???, die Secvest 868, 2Way und die neue sind dafür ausgelegt Netzausfall zu übertragen. Zum Wachdienst und als Ereignisnachricht per Telefon. Routerausfall ist zu puffern oder GSM als Zweitweg. Mit dem Zusatzakku hält die Secvest 24h. LG megagramm RE: Lösung für Stromausfallmeldung - schlossero - 16-02-2016 09:17 Also ich möchte einen Stromausfall natürich nicht auf die Sirene übertragen. Ich möchte aber darüber informiert werden. Das hat einen einfachen Grund. Die letzten Einbrüche begangen immer damit das irgendwo ein Kabel gekappt wurde und der Fi geflogen ist. Es wäre gut wenn das bereits gemeldet werden würde. Natürlich kann ich mit einer Usv und so weiter arbeiten. Mir geht es aber nicht darum das die Anlage weiter läuft sondern das ich einen Stromausfall direkt mitbekomme. @megagramm wie soll das über gsm funktionieren? Die Meldung erscheint zwar in der Secvest wird aber nicht als Meldung übertragen RE: Lösung für Stromausfallmeldung - megagramm - 16-02-2016 18:05 Schau doch mal bei den möglichen zu definierenden Ereignissen , die per Telefon und auch über GSM übertragen werden können. Da gibt es so was wie Nwtzausfall oder Netzstörung. Vier Ereignisse können Übertragen werden. Z. B.: Alarm, Sabotage, Kamingespräch, Nwtzausfall. LG megagramm RE: Lösung für Stromausfallmeldung - schlossero - 17-02-2016 15:36 Ich kann dir leider nicht ganz folgen. Wo kann ich dieses Ereigniss denn erstellen? RE: Lösung für Stromausfallmeldung - drache13156 - 17-02-2016 15:50 Hi, im Menüpunkt Kommunikation findest du den Punkt Sprachwählgerät, dort kannst du doch die Einstellungen für den analogen Übertragungsweg vornehmen. Unter dem Punkt Ereignisse, kannst du die jeweiligen Ereignisse für die Nachrichten zuordnen. Und bei NSL Reporting hast du im Tab3 die Möglichkeiten der Einstellung, welche Ereignisse übertragen werden sollen. RE: Lösung für Stromausfallmeldung - schlossero - 17-02-2016 16:23 Sind die beiden nicht unabhängig von einander? Ich habe es so verstanden das ich: Sprachwahlgerät-Ereigniss1(Netzausfall auswählen)-Ziel (meine nummer) Und nun muss ich zusätzlich noch nsl Konfigurieren? RE: Lösung für Stromausfallmeldung - drache13156 - 17-02-2016 16:34 Nein, es sind zwei völlig unabhängige Übertragungswege. Man macht entwerder oder... Sprachwahlgerät >>> das Ereigniss >>> Ziel fertig Denke an die Sprachaufnahme im Benutzer-Menu und die evt. Quittierung über Taste 9 beim Anruf. RE: Lösung für Stromausfallmeldung - megagramm - 17-02-2016 16:40 nicht entweder oder sondern nur awug oder nur awag oder awug und awag mit pstn oder gsm oder pstn und gsm mit primärer Übertragung über pstn oder gsm ... alles klar? ![]() ![]() ![]() LG megagramm RE: Lösung für Stromausfallmeldung - drache13156 - 17-02-2016 16:42 ich hätte es nicht besser ausdrücken können... RE: Lösung für Stromausfallmeldung - schlossero - 17-02-2016 17:15 Ich bin gespannt. Habe jetzt die Netzstörung hinterlegt und meine nummer eingetragen. Damit sollte es ja jetzt klappen. Komisch finde ich trotzdem noch das Abus es nicht vorsieht eine Stromunterbrechnung oder einen nicht mehr erreichbaren Melder via SMS zu versenden. RE: Lösung für Stromausfallmeldung - megagramm - 17-02-2016 17:19 Hallo Schlossero, wieso gespannt warten??? Schalt doch mal den Strom für die secvest aus und schau mal ob es klappt. Immer alles gleich testen. LG megagramm RE: Lösung für Stromausfallmeldung - schlossero - 17-02-2016 18:07 ja klar. Bin noch unterwegs. Schade das man einen Alarm nicht simulieren kann. RE: Lösung für Stromausfallmeldung - funkistnichtalles - 17-02-2016 20:30 Wie willst du einen Netzausfall simulieren?? Mach die Sicherung raus und warte die eingestellte Zeit ab. Dann muss der Alarm kommen. Bricht der Kram dann zwischendurch zusammen, weißt du, dass du den Akku gleich mittauschen kannst. ![]() ![]() RE: Lösung für Stromausfallmeldung - schlossero - 18-02-2016 08:40 Na indem ich beispielsweise die Dc/ac überwachung einschaltet. Je nach dem was man nicht angeschlossen hat RE: Lösung für Stromausfallmeldung - funkistnichtalles - 18-02-2016 10:11 Echt jetzt? ..je nachdem ... je nachdem wie ich die Alarmanlage baue... Standartisierte Vorgehensweise? Oder baust du jedes Konstrukt anders? RE: Lösung für Stromausfallmeldung - schlossero - 19-02-2016 07:24 Ich kann dir nicht folgen. Wenn es sich anbietet statt 230v lieber 12v anzuschließen dann würde ich das tun. |