![]() |
Öffnungsmelder zu breit - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS System allgemein (/forumdisplay.php?fid=139) +---- Thema: Öffnungsmelder zu breit (/showthread.php?tid=872) |
Öffnungsmelder zu breit - Chris G - 09-03-2012 20:53 Hallo zusammen, bein einigen Fenstern habe ich das Problem, dass nach oben hin zum Jalousienkasten bzw. zwischen den zwei Fensterflügeln nicht genügend Platz für einen Öffnungsmelder vorhanden ist. Welche Montageoptionen gäbe es noch? Beste Grüße Christoph RE: Öffnungsmelder zu breit - Ollik - 10-03-2012 18:23 Naja, unten wäre noch eine Option ;o) Wenn du rund um den Flügel keinen Platz für den Funköffnungsmelder haben solltest, kannst du verdrahtete Kontakte in die Fenster 'klöppeln' und diese an einen Universalfunkmelder hängen, wahlweise käme der Einsatz von verdeckten Funköffnungsmeldern, die im Falz montiert werden, in Betracht (sofern Abus so etwas überhaupt anbietet, sorry, aber ist nicht so mein Anbieter...). VG Olli RE: Öffnungsmelder zu breit - Alarmservice-Hamburg - 10-03-2012 19:59 (09-03-2012 20:53)Chris G schrieb: Hallo zusammen, Alternativen wären entweder Funk-Fenstergriffe oder aber, wie schon geschrieben, Zusatzkontakte verwenden und an den Funkmelder anschliessen. Nicht so schön, aber auch möglich wäre, den Melder am Fensterflügel und den Magneten am Rahmen zu befestigen. RE: Öffnungsmelder zu breit - Chris G - 11-03-2012 09:16 (10-03-2012 19:59)Alarmservice-Hamburg schrieb: Alternativen wären entweder Funk-Fenstergriffe oder aber, wie schon geschrieben, Zusatzkontakte verwenden und an den Funkmelder anschliessen. Hallo Alarmservice-Hamburg, das mit den Fenstergriffen ist so eine Sache. Ich habe ajtuell überall welche mit Verschluss. Leider hat Abus keine mit Verschluss und gleichzeitig Alarmtechnik im Programm. Nur als Zusatzsicherung, wo man das Fenster massiv anbohren und u.U. Mit Anker/ Zement versteifen muss... In meinen Augen hätte man den normalen Griff etwas größer machen können und hätte einen Schlüssel und den Melder in einem. Das mit den Zusatzkontakten habe ich nicht verstenden... Die letzte Option mit der Fensterbefestigung hatte ich ebenfalls in Betracht gezogen. Da aber das Fenster so absteht, würde es bedeuten, dass nach der Magnetmontage das Fenster immer noch höher wäre als der Rahmen mit Magnet. Ist der Abstand von 10 mm zwischen Melder und Magnet auch diagonal zulässig, oder müssen sich beide schon auf einer Linie befinden? Beste Grüße Christoph RE: Öffnungsmelder zu breit - Alarmservice-Hamburg - 11-03-2012 10:41 (11-03-2012 09:16)Chris G schrieb: Hallo Alarmservice-Hamburg, Abschliessbare Griffe sollen doch die Betätigung des Griffes nach Einschlagen der Scheibe verhindern. Wird die Scheibe eingeschlagen und der Funk-Fenstergriff gedreht, wird sofort Alarm ausgelöst. Was könnte da besser gemacht werden? Ein Abschliessbarer Griff würde nur dafür sorgen, den Schaden zu vergrößern, da der Einbrecher das Fenster dann doch aufhebeln oder den Scheibendurchbruch so vergrößern müsste, dass er bequem einsteigen kann. Alarmauslösung schon beim Drehen des Fenstergriffes ist da doch fast optimal. Der Einbrecher löst Alarm aus, während er noch vor dem Fenster steht. Absolut optimal und bisher einmalig ist die von Dir erwähnte Fenstersicherung FTS96E. Alarmauslösung schon beim ersten Aufhebelversuch, noch bevor das Fenster überhaupt geöffnet ist. Idealerweise kombiniert mit einem Glasbruchmelder. |