![]() |
2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +---- Thema: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen (/showthread.php?tid=8765) |
2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - Busfahrer2005 - 27-02-2016 21:04 Hallo, Ich bin neu hier und bin dabei eine Anlage mit der Terxon MX zu installieren. Ich möchte ausser der Kompaktalarmierung eine 2.Blitzleuchte SG1670 verwenden. Kann mir vielleicht jemand dabei helfen wie man die anklemmen müsste. Vielen Dank RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - megagramm - 27-02-2016 22:56 Moin, sollst nicht alleine Bus fahren.... ![]() Relais op1 benutzt Du für die Sirene und op3 für den Blitz der Kompaktalarmierung. Also hast Du noch op2 und den definierst Du im Errichtermodus auch als Blitz und klemmst diesen so wie den Op3 für die zweite Blitzleuchte. LG megagramm RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - Busfahrer2005 - 28-02-2016 00:04 Vielen Dank für die schnelle Antwort RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - MyAlarmi - 20-07-2016 21:13 Hallo, ich habe die SX daheim und würde gerne ebenfalls einen 2. Blitz (1. Blitz am Kombisignalgeber) montieren. Dabei ist bei mir OP3 noch frei, jedoch kein Ausgang mehr für 12V. Wie muss ich den Blitz dann anschließen?? Muss die Masse an OP3?? Danke!! RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - Sektionschef - 21-07-2016 06:57 (20-07-2016 21:13)MyAlarmi schrieb: Dabei ist bei mir OP3 noch frei, jedoch kein Ausgang mehr für 12V. Wie muss ich den Blitz dann anschließen?? Muss die Masse an OP3??Hallo Du musst die 12V an den +Anschluss vom Blitz anschliessen und den -Anschluss des Blitzes an OP3. Solltest Du keinen weiteren Draht an die 12V Ausgänge mehr anschliessen können, dann solltest Du dir einen Verteiler machen. Das können dann zusätzliche Wago oder Lusterklemmen sein. Vergiss nicht, die Gesamtstromaufnahme aller externer Komponenten im Auge zu behalten. Die SX hat die +12V mit einer 1Aflink abgesichert. Nicht dass dann im Alarmfall die Sicherung anspricht. mfg Sektionschef RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - MyAlarmi - 21-07-2016 09:36 Herzlichen Dank, Sektionschef!! An den beiden 12V Klemmen hängen bei mir der Kombisignalgeber und der Bewegungsmelder. Kann ich den Blitz dann daran nochanschließen? Wenn nicht, was mussich dann machen? RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - Sektionschef - 21-07-2016 10:15 Die SG1650 nimmt mit Ton und Blitz ca. 750mA, die SG1670 nimmt 350mA auf. Der BWM(ich habe beim BW8030 nachgesehen) nimmt 13mA auf. Die Summe ist zu hoch. Du müsstest ein separates 12V Netzteil hinzufügen und die Lasten aufteilen. Aber: Wenn dieses zusätzliche Netzteil nur mit Netzspannung betrieben wird, dann würden alle damit versorgten Komponenten bei Stromausfall keinen Alarm geben. Die SX hat ja dafür einen 12V Akku eingebaut, bei Stromausfall werden die Komponenten vom Akku weiterversorgt. Besser wäre daher ein Netzteil mit Akku, ich glaube von Abus gibt es da etwas aber du kannst auch jedes beliebige nehmen. Kann dir aber jetzt kein Modell empfehlen, vielleicht meldet sich jemand anders noch mit Empfehlungen. mfg Sektionschef RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - MyAlarmi - 21-07-2016 12:35 Vielen lieben Dank! D.h., ich schließe das Netzteil an, dann die 12V zum Blitz und dann die Masse vom Blitz an OP3, oder? RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - Sektionschef - 21-07-2016 13:16 (21-07-2016 12:35)MyAlarmi schrieb: Vielen lieben Dank! D.h., ich schließe das Netzteil an, dann die 12V zum Blitz und dann die Masse vom Blitz an OP3, oder? Genau. Und die Masse vom Netzteil mit der Masse der Zentrale(0V) verbinden. mfg Sektionschef RE: 2.Blitzleuchte an der Terxon MX anklemmen - MyAlarmi - 21-07-2016 13:41 Herzlichen Dank! |