Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Terxon MX mit Roto MVS? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Terxon MX mit Roto MVS? (/showthread.php?tid=8792)



Terxon MX mit Roto MVS? - Marlex - 01-03-2016 20:54

Guten Abend allerseits

Dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe, ich langweile euch nicht mit meinen Fragen. Big Grin

Kurz zu meiner Person. Mein Name ist Markus und lebe in der Schweiz. Ich bin absoluter Neuling in Bezug auf Alarmanlagen und Sicherheitstechnik, also bitte nicht schlagen.

Zum Thema:
Wir beziehen in einigen Wochen unser EFH und haben alle Fenster, Türen und sonstige "Öffnungen" vom Fensterbauer mit Magnetkontakten ausrüsten lassen. Nach Recherchen denke ich, dass es Roto MVS-B Kontakte sind. Das Datenblatt, welches ich vom Fensterbauer erhalten habe, ist im Anhang.

Gemäss Datenblatt handelt es sich um Schliesser und nicht Öffner. Per Definition sind Schliesser meines Wissens Schalter, die im Ruhezustand offen sind, also NO. Gemäss Funktionsbeschreibung im Datenblatt wird aber das Gegenteil erklärt. Jetzt steh ich völlig auf'm Schlauch.

Da die Terxon MX, welche ich gerne verwenden möchte, nur NC Kontakte zulässt, frage ich mich nun, ob diese Roto MVS-B Kontakte mit der ABUS Anlage funktionieren...?

Für jede Hilfe bin ich Euch dankbar.

Geniesst den Abend
Grüssle
Markus


RE: Terxon MX mit Roto MVS? - Time_to_wonder - 01-03-2016 21:07

Ich sach mal: Passt!

Der Kontakt ist ein Schließer. Das bedeutet, wenn Du ihn ohne Magnet in der Nähe auf dem Tisch legen hast, ist er offen. Kommt ein Magnet in die Nähe, so schließt der Kontakt.

Nun wird er ins Fenster eingebaut. Wenn der Fensterflügel zu ist, befinden sich Magnet und Reedkontakt dicht beieinander. Heisst: Der Ruhezustand ist nun genau umgekehrt, wie beim nicht eingebauten Kontakt. Es ist aber immernoch ein Schließer, der sich aber nicht in Ruheposition, sondern in Arbeitsposition befindet.


RE: Terxon MX mit Roto MVS? - Time_to_wonder - 04-03-2016 22:57

Soweit so klar, oder ist nochwas "offen"? Big Grin


RE: Terxon MX mit Roto MVS? - megagramm - 05-03-2016 09:24

jo das paßt, viel interessanter ist, dass die Fenster auf Kipp gehen. dies hätte ich z. B. nur im Schlafzimmern gemacht, weil eine gekipptes Fenster als offenes Fenster gilt.

Weiterhin ist spannend, wie Du den Kabelübergang gestaltest.
Empfehlung wäre eine lötbare Unterputzdose, an die Du später auch für Erweiterungen dran kommst.

LG megagramm


RE: Terxon MX mit Roto MVS? - Marlex - 07-03-2016 22:30

N'Abend zusammen

bitte entschuldigt die späte Antwort. War mit einigen Themen wie Video-Gegensprechanlage, Gipser, Schlosser und weiss der Geier was alles noch beschäftigt.

@ Jörg:
Vielen Dank für die Aufklärung. Jetzt dämmert's auch mir Wink
Bis dato ist soweit alles klar, aber das kann ganz fix ändern.

@ megagramm:
Wie ist das gemeint? Die Fenster lassen sich in der Tat kippen und der Kontakt bleibt dabei geschlossen. Erst, wenn sich jemand daran macht, den Flügel auszuhebeln, wird der Alarm ausgelöst.

Die Kabel der Kontakte werden sternförmig über mehrere Unterputz-Deckenabzweiger zur Zentrale geführt und dort zuerst mittels Löt-/Schraub-Brücken in Serie geschalten, und zuletzt mit den Zonen-Anschlüssen verbunden.

Grüssle
Markus


RE: Terxon MX mit Roto MVS? - megagramm - 07-03-2016 22:34

ganz einfach, ein gekipptes Fenster gilt bei der Versicherung als offenes Fenster und weicht von der von der korrekten Installation ab.

Wenn überhaupt sollte man dies im Obergeschossen bzw in Schlafzimmern machen aber nicht im EG.

LG megagramm