![]() |
Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Installation / Montage (/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 (/showthread.php?tid=9620) |
Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - MGMGMG - 23-06-2016 16:45 Quizzfrage: Wie viele Monacor AS-122 sind bei einer Leitungslänge (Erster Punkt 0 Meter, letzte Sirene bei 30 Meter), mit einer 4 x 2 x 0,6er Cu Leitung für Dauerbetrieb möglich? Temperatur 21 und 30 Grad. Verlegt in Kabelkanälen und Decke, also nicht frei in der Luft. Wer traut sich? :-) VG Marc RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - alarmforum-Nutzer - 23-06-2016 17:29 Hm, spannende Frage, müsste mal wieder die alte Formelsammlung rauskramen. Da fehlen aber noch ein paar Angaben/Annahmen, um das berechnen zu können. Stromaufnahme sei 150 mA lt. https://www.xxl-technik.de/sicherheit/alarmanlagen/innensirenen-aussensirenen/piezo-alarmsirene-117-db-1-m-heulton-12-v-150-ma-monacor-as-122.html Bei einem Durchmesser von 85 mm könnte man die ganzen Sirenen alle 85 mm setzen, damit würde der zu berücksichtigende Leitungswiderstand entsprechend gering. Oder sollen die Sirenen gleichverteilt auf die 30 Meter angeschlossen sein? :-) RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - elektrickser - 23-06-2016 19:15 Welchen Wert hat UB? Welchen Wert hat Umin? Oder anders, wie hoch darf ΔU sein? Dürfen die Adern verdoppelt werden? RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Time_to_wonder - 24-06-2016 15:05 Strombelastbarkeit 2,5 A je Ader. 4 Adern parallel macht 10 A. Nennspannung des Kabels ist 300 V. Was spricht gegen eine Reihenschaltung der Sirenen? Dann legt man vorn eben 300 Volt an. Betriebsspannung der Sirene beginnt bei 6 V, da kann ich 50 Stück in Reihe schalten. 50 Sirenen brauchen dann 7,5 A als Gesamtstrom, da ist noch Luft. Wenn ich ne Parallelschaltung mache, arbeite ich mit 6-14 Volt und kann mit 10 Ampere sogar 66 Sirenen versorgen, dann habe ich aber das Kabel spannungsmäßig nicht ausgereizt. Auch was weiss ich ![]() RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Time_to_wonder - 24-06-2016 18:32 Ich glaube, ich habe mich vertan. In der Reihenschaltung ist ja der Strom überall gleich, d.h. der Gesamtstrom beträgt 150 mA bei 300 V. D.h. Ich könnte 66 solche Arrangements parallel zusammenschalten und komme so auf 3.333 Sirenen. Da staunste, Marc! RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Hogend - 24-06-2016 19:06 Also, wenn Angaben fehlen, dann trifft man realistische Annahmen auf Basis der vorhandenen Infos. Das mache ich mal. Falls der TE Abweichungen feststellt, kann er ja intervenieren ![]() Ich gehe davon aus, dass die Speisung mit Nennspannung erfolgt, also 12V. Desweiteren nehme ich mal an, dass die Sirene 2-adrig angeschlossen wird und die anderen 2 Adern für den Sabotagekreis verwendet werden. Die Sirene zieht 150mA bei Alarm. Die Leitung 2x4x0,6 hat einen Widerstand von 130Ohm/km. Das sind bei 30m = 30/1000x130Ohm=3,9 Ohm Eine Ader dieses Kabels ist für 2,5A spezifiziert. Daraus kann ich ableiten, dass ich 2,5/0,15=16 Sirenen anschließen kann, ohne an der Einspeisestelle den Maximalstrom zu überschreiten. D.h. ich habe alle 30m/(16-1)=2m eine Sirene. Berechnen wir mal zur Gegenprobe den Spannungsabfall dU12 zwischen der ersten und zweiten Sirene: I=15*0,15A=2,25A R=2/1000x130 Ohm=0,26 Ohm dU12=2,25Ax0,26=0,585V Und nun dU1516 zwischen den letzten beiden Sirenen: I=1*0,15A=0,15A R=2/1000x130 Ohm=0,26 Ohm dU1516=0,15Ax0,26 Ohm=0,039V Über die ganze 30m-Strecke haben wir einen Spannunbgsabfall von ca. (0,55-0,039)V/2*15=3,8V D.h. die letzte Sirene bekommt nur noch 8,2V. Entweder ist sie dann zu leise oder funktioniert nicht mehr. Vielleicht gehts aber auch. Bei Problemen gäbe es folgende Abhilfemaßnahmen: 1. Speisespannung erhöhen (wirkt sich aber auch auf die ersten Sirenen aus) 2. Anzahl Sirenen verringern. Achso, noch ein Kommentar von mir hierzu: (24-06-2016 15:05)Time_to_wonder schrieb: Was spricht gegen eine Reihenschaltung der Sirenen? Im Sicherheitsbereich nicht tragbar: ist eine Sirene defekt (Stromkreis unterbrochen), gehen die andern auch nicht. ![]() Gruß Hogend RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Time_to_wonder - 24-06-2016 22:02 ![]() ![]() ![]() Du hast verloren. Lächerlich. Nach Sicherheit wurde nicht gefragt. RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Hogend - 25-06-2016 09:19 Sicherheit gehört mit zu meiner Annahme ![]() Lassen wir die Jury MegaX bewerten, wer hier den größeren Blödsinn geschrieben hat. Vielleicht bekommst du trotzdem noch einen Trostpreis ![]() RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Time_to_wonder - 25-06-2016 10:03 Ich möchte noch darauf hinweisen, dass meine Lösung ein 3-kW-Soundsystem ergibt. RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - MGMGMG - 26-06-2016 10:25 Also. Das da Angaben fehlen, war schon Absicht. Bisl Recherche war schon nötig. Realistisch gesehen, drahtet man Sirenen parallel an, Freunde. Und ne EMA läuft i.d.R. mit 12V oder ca. 13,8...Die Antwort von Hogend, fand ich schon relativ gut, wichtig war hier aber auch zu sehen, dass es halt keine 30 Meter sind, an der letzten Sirene, sondern... VG Marc RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Hogend - 26-06-2016 14:51 (26-06-2016 10:25)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: (...) wichtig war hier aber auch zu sehen, dass es halt keine 30 Meter sind, an der letzten Sirene, sondern... Sondern? Die letzte Sirene ist doch 30m entfernt von der ersten ![]() Gruß Hogend RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - MGMGMG - 26-06-2016 15:22 Und wie lang ist die Leitung dann? RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Hogend - 26-06-2016 19:08 Ich zitiere aus deiner Quizfrage: "(...) bei einer Leitungslänge (Erster Punkt 0 Meter, letzte Sirene bei 30 Meter)" Dann ist die Leitung auch 30m. In der Praxis käme noch die Speiseleitung bis Punkt Null dazu, deren Länge in den obigen Berechnungen aber nicht berücksichtigt wurde, da auch nicht gegeben. Die wurde also als unendlich kurz angenommen ![]() RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Time_to_wonder - 26-06-2016 22:48 (26-06-2016 10:25)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: Realistisch gesehen, drahtet man Sirenen parallel an, Freunde. Und ne EMA läuft i.d.R. mit 12V oder ca. 13,8... Nee Marc, das war mir nicht klar. Es geht hier also um eine EMA? Schreib' das doch, Mensch... ![]() Diese Informationen sind einerseits so bahnbrechend und andererseits so speziell, dass sie für mich als absoluten Laien auf legalem Wege trotz intensivster Recherche nun wirklich nicht zu beschaffen waren. Umso besser, dass Du es nochmal schreibst. ![]() Aber freut mich, dass ich Dir helfen konnte... ![]() RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - MGMGMG - 27-06-2016 05:24 Das Du nicht Deine Klobürste umwickelst und dann den R berechnest ist mit klar, aber ....najaweil einer was von 600V geschrieben hat. Egal wie. MEIN Stromkreis hat hier 60 Meter, zur letzten Sirene hin und wieder zurück. :-) Wers schafft, es mit einem Draht zum laufen zu bringt, bekommt ein Bonbon :-) Sinds dann immernoch 16 Sirenen? [Edit] Aber Hogen hat da Eis gewonnen. Wobei ich sagen würde, dass man Zwecks evtl. vorhandenen AnlaufR nicht mehr als 10 auf eine solche Leitung packen sollte um keine "Miau" zu Beginn der Töne zu haben. VG Marc P.S: Die zweite gesuchte Antort zwecks Adern zusammennehmen, war auch schon da. Die Berechnung sparen wir uns hier mal. RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - Hogend - 27-06-2016 09:26 (27-06-2016 05:24)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: (...) MEIN Stromkreis hat hier 60 Meter, zur letzten Sirene hin und wieder zurück. :-) Wers schafft, es mit einem Draht zum laufen zu bringt, bekommt ein Bonbon :-) Sinds dann immernoch 16 Sirenen? Upps, böse Falle. Hast ja Recht. Um meine Berechnung wieder richtig dastehen zu lassen, müsste man die Adern doppelt verschalten ![]() Bei nur einem Draht und Berücksichtigung von 60m ändert sich zwar nichts an der max. zulässigen Strombelastung der Ader (also rein rechnerisch immer noch 16 Sirenen möglich), aber es verdoppelt sich der Spannungsabfall. Dann würde ich aus dem Bauch raus eher nur 8-10 Sirenen empfehlen und mit 13,8V einspeisen. Danke trotzdem fürs Eis. Besser als nur ein Bonbon... ![]() Time_to_Wonder fällt bestimmt noch ne Möglichkeit ein, die Sirenen mit nur einem Draht zum Heulen zu bringen. Z.B. Einspeisung von 2000 in Reihe geschalteten Sirenen mit 25 kV, so das der Strom per Lichtbogen über die Erde zurück fließt. Da wäre auch gleich die optische Signalisierung mit drin. ![]() Gruß Hogend RE: Quizzfrage fürs Forum Sommerlich: Monacor AS-122 - MGMGMG - 27-06-2016 10:57 Jap. Das mit den Rückleitungen vergessen die Meisten, aber in der Summe ergibt das keine Probleme; wäre die Leitung eine R-Überachte Schleife, muss man sowas schon berücksichtigen. Den Blumentopf hast Du aber garantiert gewonnen hier :-) VG Marc |