![]() |
2-flügeliges Fenster - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Planung / Lösung (/forumdisplay.php?fid=120) +----- Thema: 2-flügeliges Fenster (/showthread.php?tid=9768) |
2-flügeliges Fenster - TedSe - 23-07-2016 12:14 Liebe Gemeinde. Ich möchte ein 2-flügeliges Fenster (mit Mittelpfosten) folgendermaßen ausstatten: 1 Flügel mit dem Funköffnungsmelder 8000M und 2 Flügel mit dem dahtgebundenem Magnetkontakt MK05, was mit dem 8000M zu verbinden wäre. Funktioniert es überhaupt und wenn ja, muss die Zentrale mit dem Eingangsmodul 8200C ausgestattet werden? Danke in voraus. RE: 2-flügeliges Fenster - timbaum - 23-07-2016 21:49 Hallo, das klappt. Die beiden Flügel werden wie ein Fenster behandelt und können nicht getrennt ausgewertet werden. Ein Zusatzmodul ist doch nicht erforderlich, da du den Draht-Melder doch an eine Funkkomponete anschließt . Gruß Tim RE: 2-flügeliges Fenster - neufre - 23-07-2016 22:03 Lediglich der Abstand > Kontaktsender auf Mittelpfosten zu > Magnet auf Fenster dürfte Distanzstücke erfordern, die dem Auslieferzustand leider nicht beiliegen. Ich könnte mir vorstellen, das der Magnet dann oberhalb des Kontaktsenders zu liegen kommt. Da ist eventuell etwas konstruktive Ausgleichsarbeit notwendig. RE: 2-flügeliges Fenster - timbaum - 23-07-2016 22:07 Hallo Wenn der Abstand reicht, kann super mit dem Scheibenmagneten gearbeitet werden. Der wird dann einfach seitlich am Fensterflügel angeschraubt. Gruß Tim RE: 2-flügeliges Fenster - TedSe - 24-07-2016 16:57 Hallo, ich möchte mich für die raschen Antworten herzlich bedanken. Damit wäre mein Problem gelöst. |