Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haus mit 561-MB8 gekauft
20-05-2024, 18:22
Beitrag: #1
Haus mit 561-MB8 gekauft
Hallo zusammen,

ich habe nun einige Beiträge hier im Forum gelesen und mich nun entschieden, meine Frage auch einmal hier zu platzieren.
Kurz zu mir: Ich bin Informatiker und entwickele beruflich Steuergeräte im Automotive-Bereich.
Anfang des Jahres haben wir ein Haus von einer älteren Dame gekauft, in dem eine EffEff 561-MB8 verbaut ist.
Aufgrund des Berufs einer der ehemaligen Eigentümer gab es ein erhöhtes Schutzbedürfnis, die Anlage ist jedoch nach einigen Fehlalarmen aufgrund des Alters der verbliebenen Eigentümerin in den Jahren zuvor außer Betrieb genommen worden. Nach dem Umzug hatte ich heute endlich einmal die Zeit, mich ein wenig mit der Anlage auseinanderzusetzen und die Errichter- sowie Bedieneranleitung zu lesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Anlage keinerlei Funktion hat, obwohl die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten eingeschaltet ist. Die Verbindung zur Telefonleitung war ebenfalls getrennt. Nach Öffnen der Alarmzentrale konnte ich feststellen, dass eine Schmelzsicherung herausgeschraubt wurde und lose im Kasten lag.
Daher habe ich die Haussicherung kurz getrennt und die entsprechende Schmelzsicherung wieder eingeschraubt. Nach Einschalten der Sicherung im Sicherungskasten ging sofort ein unerwartet lauter Alarm los.
Mit einem Druck auf die "Aus"-Taste ließ sich dieser jedoch abschalten. Anschließend leuchtete die "Betrieb"-LED zum ersten Mal und zeitgleich wurde per LED "Sabotage" angezeigt.
Nun wollte ich mich einmal hier nach einigen Details erkundigen bevor ich die Errichterfirma für (potenziell) viel Geld kontaktiere.

1) Die Anlage stammt aus dem Baujahr des Hauses und ist somit bereits betagt. Ist es sinnvoll für EMAs diesen Alters eine Revision durchführen zu lassen oder nicht?

2) Die frühere Eigentümerin konnte uns leider keine Codes mitteilen. Kann ein entsprechendes Fachunternehmen die Anlage trotzdem neu programmieren und neue Codes für uns erstellen?

3) Resultiert die Sabotagemeldung aus der Öffnung der Alarmzentrale oder liegt ggf. ein tiefgründigeres Problem mit der Anlage vor?

Ich würde mich freuen, eine Einschätzung der erfahrenen Nutzer bekommen zu können, um entsprechende nächste Schritte einzuleiten.
Wir haben prinzipiell kein höheres Schutzbedürfnis, aber eine installierte und aktive Anlage gibt schon ein höheres Sicherheitsgefühl für die Familie.

Beste Grüße
Flo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20-05-2024, 18:56
Beitrag: #2
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft
Zitat:1) Die Anlage stammt aus dem Baujahr des Hauses und ist somit bereits betagt. Ist es sinnvoll für EMAs diesen Alters eine Revision durchführen zu lassen oder nicht?
Kommt drauf an. Normalerweise kann man da bei hochwertigen Anlagen gegebenfalls noch drüber nachdenken, dazu gehört auch die hier verbaute Anlage. Aber nach mehreren Jahren ohne Strom, geht's den Zentralen meist noch schlechter als nach gewartetem Dauerbetrieb. Ob sich die Kosten hierfür lohnen oder ob der Neueinbau einer neuen Anlage nicht wirtschaftlicher wäre, ist natürlich schwer zu sagen. Im Worst Case steckst du da jetzt einige hunderte Euro rein und die Anlage machts kein halbes Jahr mehr oder lässt sich gar nicht mehr erfolgreich in Betrieb setzen.

Zitat:3) Resultiert die Sabotagemeldung aus der Öffnung der Alarmzentrale oder liegt ggf. ein tiefgründigeres Problem mit der Anlage vor?
Könnte beides sein. Im Worst Case ist die Verkabelung nicht dokumentiert und irgendwo ist ein Fehler an der Verkabelung, der Sabotage meldet.. Vielleicht in den Jahren ohne Betrieb irgendwo eine Leitung angebohrt worden oder so, bekommt dann ja keiner mit.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20-05-2024, 21:02
Beitrag: #3
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft
Wenn die Anlage längere Zeit außer Betrieb war, wird diese definitiv Schaden genommen haben. Man wird diese wohl wieder ans Laufen bekommen, aber keiner kann dir eine Garantie geben, dass diese sauber laufen wird.
Insbesondere diese Anlagengeneration hatte mehrere bekannte Probleme. Eins davon ist der Timekeeper, der bei fehlender Spannungsversorgung auf einer internen Batterie weiterläuft und nach Lebenszeitende der Batterie defekt ist. Ein Sterben des Timekeepers kann auch den Verlust der Analogwertkalibrierung bedeuten. Wenn dieser Fall eingetreten ist, muss die Anlage ins Werk, aber meines Wissens nach packen die diesen Anlagentyp nicht mehr an.
Ein weiteres Problem ist die Alterung der EPROMs (keine Ahnung, welche Sorten genau), die zum Verlust der Betriebssoftware und Parametrierung führen kann, was ebenfalls nicht erstrebenswert ist.

Dann sagst du, dass die Anlage laut Vorbesitzerin bereits fehlerhafte Auslösungen gehabt haben soll. Mit etwas Glück sind es nur defekte Melder (meistens Kleinsttiere, die vor oder im Melder leben), wenn du Pech hast, sind es kalte Lötstellen im Kabelnetz.

Das der Signalgeber losgegangen ist, ist normal, da die Anlage aufgrund der Spannungslosigkeit mit einer Prozessorstörung gestartet ist und in dem Fall die Anlage ein gewolltes Eigenleben hat.

Was genau die Sabotage ausgelöst hat, müsste man durch den Ereignisspeicher in Erfahrung bringen, ein Grund wird die Öffnung der EMZ gewesen sein, aber weitere Gründe (fehlende Melder, geöffnete Verteiler, vergammelte Signalgeber) sind ebenso möglich.

Aber meine persönliche Meinung: Schreib die MB8 ab. Wäre die die ganze Zeit unter Spannung gewesen, hätte ich einen Weiterbetrieb empfohlen, aber ohne Spannungsversorgung ist die Anlage unberechenbar. Mangels Ersatzteilen auch nicht zu retten. Für den Bastelkeller ausreichend, für eine Objektsicherung nicht.

Ob die Melder zu retten sind, muss ein Errichter bewerten. Ein Weiterbetrieb dürfte, wenn auch mit Einschränkungen, möglich sein. Mit Einschränkungen meine ich, dass es Komponenten gibt, die an der MB8 liefen, an der Nachnachnachfolgeranlage, der MB Secure Pro nicht mehr.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2024, 18:20
Beitrag: #4
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen und die fachliche Einschätzung.
Ich gehe davon aus, dass die Anlage seit 2021 stromlos ist und der Aufkleber zeigt ebenfalls einen erforderlichen Akkutausch für eben dieses Jahr an.
Was die Fehlauslösungen angeht (diese Information kam vorrangig von den Nachbarn), ist es natürlich schwer zu sagen, ob diese durch Fehlbedienung (bei einer über 80-jährigen alten Dame sicherlich vorstellbar) oder durch Alterung der Komponenten verursacht wurden.
Ich werde noch einmal, wie vorgeschlagen, den Ereignisspeicher auslösen und das Thema ansonsten erst einmal auf sich beruhen lassen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-11-2024, 23:47
Beitrag: #5
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft
Hey,

wie ist es ausgegangen mit der alten Dame (gemeint ist die MB8)?

Hast du sie behalten, instandgesetzt, eine Wartung machen lassen oder von der Wand geklöppelt...?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-07-2025, 21:53
Beitrag: #6
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft
Hallo zusammen,
ähnlich wie der originalen Post-Ersteller habe ich ein Haus mit einer 561-MB24 gekauft. Allerdings will ich sie nicht erhalten, sondern permanent de-aktivieren. (soll ein Mehrfamilienhaus werden) Das ganze auch lieber früher wie später, da es mit höchst peinlich wäre beim Umbau eines der Kabel anzubohren, oder den Sabotage-Alarm anderweitig auszulösen (in der Gegend leben viele Ältere, die ich nicht erschrecken will).

Der Errichter-Betrieb ist leider mittlerweile geschlossen. Die Codes liegen aber vor und die Anlage funktioniert auch, was die Schließanlage etc. angeht.

Ich weiß, dass man schlecht zwischen Einbrecher und hilflosem Fragensteller unterscheiden kann.
Kann mir trotzdem jemand einen unverfänglichen Tipp geben, ob ich einfach alle Kabel der Zentraleinheit ziehen kann, mich vorher bei einer Stelle melden muss, oder ähnliches? Bis vor 3 Tagen habe ich mich mit dem Thema Alarmanlage nicht beschäftigt. Blush
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-07-2025, 22:19
Beitrag: #7
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft
Um das selber zu erledigen, brauchst Du die Honeywell Software Winfem und daran wird Dein Vorhaben bereits scheitern, da Du diese nicht bekommst. Mein Vorschlag, such Dir einen Errichter in der Nähe und der wird Dir in 10 Minuten die Anlage dahingehend vorbereiten, dass Du im Anschluss alles geräuschlos abbauen kannst. Das kostet nicht die Welt.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-07-2025, 07:17
Beitrag: #8
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft
(27-07-2025 22:19)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Mein Vorschlag, such Dir einen Errichter in der Nähe und der wird Dir in 10 Minuten die Anlage dahingehend vorbereiten, dass Du im Anschluss alles geräuschlos abbauen kannst. Das kostet nicht die Welt.

@Rodeba: Das ist die besten Empfehlung, die du hier bekommen wirst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  561 MB100 keine Anzeige im Display Objekt907_SNF 16 1.373 31-05-2025 20:39
Letzter Beitrag: Objekt907_SNF
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 584 23-05-2025 17:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  PC-Verbindung 561-HB24 Fraggel 5 917 06-05-2025 18:37
Letzter Beitrag: Fraggel
  RFID-Transponder mit 561-HB24 Fraggel 10 1.630 02-05-2025 16:31
Letzter Beitrag: Fraggel
  Störung blinkt 561-M8 Berger1970 4 996 22-04-2025 10:59
Letzter Beitrag: Blaui11
  Schaltplan 561-H8 Walter B. 44 4.309 27-03-2025 19:18
Letzter Beitrag: Loenne
  Probleme mit Honeywell 561 MB16 Andreas1 10 1.187 22-03-2025 09:55
Letzter Beitrag: 5624
  561-MB8 surfer1203 7 2.063 25-07-2024 18:39
Letzter Beitrag: surfer1203
  561-M 99 effeff pieter76 9 2.531 27-04-2024 13:02
Letzter Beitrag: diet59
  Ereignislog via TCP/IP auslesbar? DS6700 561-MB24 Manfred70 5 1.830 21-04-2024 19:52
Letzter Beitrag: Manfred70



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste