Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
|
18-10-2024, 05:46
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
Hallo zusammen,
Ich habe eine complex 200 H von Telenot erworben und suche einen Erfahrenen/Errichter der mir diese Anlage in einem derzeit in Kernsanierung befindlichen Einfamilienhaus installiert. Neben weiteren vorhandenen Komponenten würde ich noch weitere Bauteile benötigen, welche mir dann bestenfalls vom Errichter angeboten werden können. Es kann sich gerne jeder melden, der in der Lage ist eine Telenotanlage fachgerecht zu installieren. Objekt steht in Köln/Frechen VG Guido |
|||
18-10-2024, 09:33
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
Moin,
sehr interessant. Wo kauft man eigentlich privat eine neue EMZ von Telenot? Habe ich da eine Wissenslücke? Ob sich da jemand findet der mit ungeklärter Lage daran rum werkelt? Viel erfolg Andreas |
|||
18-10-2024, 10:26
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
(18-10-2024 09:33)angos_ schrieb: ... sehr interessant. Wo kauft man eigentlich privat eine neue EMZ von Telenot? Von "neu" steht da nix ... kann also auch eine Gebrauchte sein - ist gar nicht mal so selten. Wir hatten gerade einen Kunden der seit einem ½ Jahr eine 400er an der Wand hängen hatte - nagelneu, aber komplett unverdrahtet, nichtmal ans Netz angeschlossen, nur angeschraubt. Daneben lagen das Funk-Interface, ein Funk-Bedienteil und die Aussensirene - alles noch original verpackt und von Anfang an als hybrides System geplant. Mit dem bisherigen Errichter verlief es etwas holprig ... und wurde schwierig als der Kunde (nachträglich) das Thema "Freilandüberwachung" in die Planung aufnehmen wollte. Also hat er dem Errichter seine gelieferten Komponenten bezahlt und sich für die geleistete Arbeit bedankt ... und jetzt hängt da eine andere Anlage und die nagelneuen Telenot-Komponenten gehen zu ebay (oder falls jemand Bedarf hat: ich stelle gern den Kontakt her). |
|||
18-10-2024, 11:16
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
Moin,
ja stimmt - von neu steht da nix. Aber es gab (gute) Zeiten wo professionelles EMA Material exklusiv über Errichter verkauft wurde. So verkommt das immer mehr. Da darf sich auch niemnd über die ganzen Selbstversuche wundern. Geht ja auch meist daneben.;-) Weiterhin viel Spaß und sonnige Grüße Andreas |
|||
18-10-2024, 12:05
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
Zu weit weg.
Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
19-10-2024, 20:36
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
oh , gibts da keine Werkstatt bei ebay mit dazu ?
|
|||
19-10-2024, 21:12
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
Auf der Telenot-Webseite kann man die PLZ eingeben und es werden Fachbetriebe in (Entfernung auswählbar) der Umgebung angezeigt.
Dort könntest Du z. B. fragen, ob einer der aufgelisteten Unternehmen bereits vorhandenes Material verbaut und darauf Gewährleistung gibt. Könnte mir vorstellen, dass die Mehrzahl da kein Interesse dran hat ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
19-10-2024, 21:35
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
Naja, typisch Forum.
Ist doch egal, wo er das Zeug her hat. Es ist eher untypisch, dass es vom LKW gefallen ist. Da Telenot gegen Händler vorgeht, die Neumaterial an Endkunden verkaufen, ist es in der Regel also vom Zweitmarkt. Und ja, dass ist legal, das darf selbst Telenot nicht einschränken. Antwortet doch einfach nur auf die Frage, den Rest macht dann ein potentieller Auftragnehmer mit ihm aus, also ob er den Auftrag mit Fremdmaterial macht und ober er besondere Bedingungen stellt (Gewährleistungsausschluss). Es bringt euch nicht weiter, wo das Zeug herkommt und der Fragesteller wird hier einfach nur bloß gestellt. PS: Unser Errichter (kein kleines Unternehmen) verbaut auch gebrauchtes und von mir gestelltes Material. Da sind halt die Arbeitszeiten entsprechend nicht auf die Teile umgelegt sondern schlagen voll rein und ich bin für die Funktionsfähigkeit verantwortlich. |
|||
19-10-2024, 23:06
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Errichter für complex 200 H Anlage - Raum Köln/Frechen
Solche Anfragen hatte ich schön häufiger. Fremdanlage für 80,- € die Std. installieren und dann die volle Gewährleistung übernehmen (lässt sich nicht ausschließen). Warum sollte das jemand machen, der was kann und demnach ganz sicher derzeit bestens zu tun hat.
Das Thema hatten wir vor kurzem noch bei der Handwerkskammer. Es heißt: Man hat die Kunden darüber in Textform zu unterrichten, dass man nur für die fehlerfreie Ausführung der Arbeitsleistung haftet. Das Risiko für etwaige Schäden und Fehler am Material trägt insoweit der Kunde. Ob das Material für die Verwendung geeignet ist, sollte ebenfalls bereits im Vorfeld gut geprüft werden. Weil dem Handwerksbetrieb eine für ihn jeweils zumutbare Prüfungspflicht obliegt, ist das Material im Rahmen der jeweiligen Fachkenntnis zu überprüfen. Jetzt kommt's: Ist Ursache für den Mangel das Material des Kunden oder die Werkleistung des Handwerkers? Hätte der Mangel vor Einbau/Verarbeitung erkannt werden müssen? Das wird dann in Verfahren durch teure Gutachten geklärt. Fazit: Jede Menge Ärger und Kosten für max 1.000,- € Umsatz. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste