Reolink W437 vandalismusgeschützte 4K 8 MP Dualband-WLAN Überwachungskamera mit 5-fac
|
12-07-2025, 13:19
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Reolink W437 vandalismusgeschützte 4K 8 MP Dualband-WLAN Überwachungskamera mit 5-fac
Hallo,
ich habe gerade angefangen mich hier reinzulesen und noch nicht so viel Ahnung. Es soll auch nicht ausarten. Mich interessiert die oben genannte Kamera. Funktioniert der Zoom wirklich gut? Ich will mit der Kamera den Hof und die Eingangstür überwachen. Die Eingangstür wäre aber nur durch einen ca 1 Meter Spalt durch zwei versetzte Gebäude sichtbar und etwa 12 Meter entfernt. (ich habe mal schnell eine Skizze gemacht) Würde die Kamera das schaffen? Was für Alternativen gäbe es? Ich könnte die Kamera auch weiter vor bauen aber müsste da erst Strom hinlegen. Ich hatte mit einem Eufy (ja ich weiß) S330 geliebäugelt aber die ist doch etwas langsam und mit 7m Reichweite und nur Weitwinkel. Außerdem soll die im Winter wohl öfter Akkuprobleme haben. Mir gefällt aber die Speicherlösung dabei. |
|||
12-07-2025, 13:40
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Reolink W437
Die zoomt bis 13,5mm. Das bedeutet, dass die Kamera bei 12m Entfernung ein 6,6m breites Sichtfeld darstellt. Was die Nachtsicht betrifft, habe ich große Zweifel. Die Cam arbeitet mit Infrarot und bei diesem Einbauort ist die Wahrscheinlichkeit einer Wand im Aufzeichnungsbereich groß, was bedeutet, dass sich das Infrarot genau darauf darauf fokusieren wird. Das ist aber nur eine Einschätzung, da die Zeichnung nicht mehr hergibt. Bei der Erkennung melde ich auch schon mal große Zweifel an. Die wird je nach Lichtverhältnissen mal was erkennen und dann wieder nicht. Ich würde es ganz anders machen.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
12-07-2025, 14:42
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
Reolink W437 vandalismusgeschützte 4K 8 MP Dualband-WLAN Überwachungskamera mit 5-fac
Wenn die freie Sicht (Objektiv) baulich eingeschränkt wird, dann nutzt auch der Zoom nicht wirklich was. Gerade wenn die Kamera mit Autofocus arbeitet, wird es schwer fallen, den gewünschten Bereich entsprechend darzustellen.
Hier gab es vor längerer Zeit jemand, der hatte unter dem Dachvorsprung seine Kamera montiert, wobei die naheliegende Dachrinne von der Kamera als Referenzpunkt für den Autofocus auserwählt wurde. ![]() Sämtliches Material (Teer, Wiese, Pflasterbelag, Mauer, ...) reflektiert die IR-Strahlung unterschiedlich. Die nahe Mauer wird hell erleuchtet, während im hinteren Bereich - der von Dir gewünscht wird - es eher dunkel bleiben wird, da dort kaum Reflexion stattfindet. Da nützen auch 8 MP nix. ![]() Die bessere Position für die Kamera, die auf die Haustür ausgerichtet würde, wäre rechts von der auf der Skizze notierten Maßangabe "1 m". ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
12-07-2025, 15:22
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Reolink W437 WLAN, 5-fach zoom
Danke,
Dann muss ich weiter vor. Ausgeleuchtet wird es eigentlich gut. Da sind von der Haustür an bis auf den Hof innerhalb ein paar Meter 3 LED Strahler Ich habe bloß Angst, dass bei der Eufy, wenn das Objekt schnell ist, man nichts erkennt. Ich habe so ein Teil hier liegen und überlege sie zurückzuschicken. Beim Test hat die Alarm ausgelöst aber die Person die an der Tür vorbeigelaufen ist war nicht zu zu sehen. Die Eufy ist sehr zeitversetzt. Ich will mir aber jetzt keine andere kaufen um dann zu merken, dass die genau so langsam ist. Darum meine Frage am Anfang nach einer Alternative. Jetzt kann ich die Eufy noch zurückschicken. |
|||
12-07-2025, 16:15
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Reolink W437
Deine Frage kann man erst dann beantworten, wenn eine Maßstabgerechte Skizze und Umgebungsbilder vorliegen. Was das Forum in 99% aller Fragen beantworten kann, sind die Dinge, die eine Funktion betreffen. Willst Du die richtige Cam für Dein Vorhaben, sind weitreichende Informationen wichtig.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
12-07-2025, 17:27
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
Reolink W437 vandalismusgeschützte 4K 8 MP Dualband-WLAN Überwachungskamera mit 5-fac
Und selbst bei Vorliegen der vom Sicherheitstechnik-Siegen aufgeführten Unterlagen würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster legen und definitiv eine Aussage treffen wollen.
![]() Nicht selten wurden im Forum helfende und auskunftsfreudige Personen im Nachhinein verbal angegangen, weil irgendwelche Aussagen nicht zutrafen. Zwar lag es fast immer an der Unkenntnis des Fragestellers, der fehlerhaften Projektierung oder Parametrierung, aber das wollte im Nachhinein keiner wahr haben. Man muss sich seinen Namen (Nick) oder immateriellen Firmenwert (sofern man ein Unternehmen hat) nicht versauen lassen, nur weil man dachte, einer wildfremden Person mit Rat (und Tat) zu helfen. Noch ärgerlicher ist es für die Forenmitglieder, die ein Gewerbe betreiben, hier kräftig Auskunft geben und der Fragesteller dann wegen 5 Euro Differenz den Kauf im Netz (Kistenschieber) vollzieht ... . Das Problem hab´ich zumindest nicht ![]() Das Kameras (angeblich gleichen Typs) aus unterschiedlichen Bezugsquellen mit unterschiedlicher (umfangreicher) Software ausgestattet sind, Ausschußware oder 2. Wahl, Tod nach versuchtem Upgrade, u. a. im Netz vertickt werden, sollte gleichfalls zur Sprache kommen. Da gibt´s dann auch keinen Support vom Hersteller ![]() Man sieht, spätestens nach Erhalt und der Beschäftigung mit der Parametrierung, dass es neben der Auswahl des geeigneten Kamera-Modells und des Montageortes wirklich Zeit braucht, um sämtlich möglichen Klicks (richtige, passende Einstellmöglichkeiten /Auswahlmöglichkeiten) zu tätigen. Auch wenn im vorliegenden Fall separate Lichtquellen genannt werden, besteht die Möglichkeit, dass Insekten und sonstiges Getier von der IR-Beleuchtung der Kamera angezogen werden, die nahe am Objektiv sich wie Elefanten auswirken und die Videosequenz verhageln, Alarm oder Aufnahmen auslösen. Da kommt es z. B. darauf an, ob man die Kamera-eigene IR-Beleuchtung explizit ausschalten kann. Es gibt auch Cams, da wird die IR-Beleuchtung je nach Dunkelheit automatisch zugeschaltet, was leider nicht abwählbar ist. Fazit: Jede Menge Fallstricke, die es vorab zu beachten gilt, was eine gültige Vorhersage nicht ganz, ganz einfach macht ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
13-07-2025, 09:34
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Reolink W437
Scheinbar werden hier Antworten permanent gelöscht.
Dann bring es auch nichts wenn man weiter macht. |
|||
13-07-2025, 10:10
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
Reolink W437 vandalismusgeschützte 4K 8 MP Dualband-WLAN Überwachungskamera mit 5-fac
@ Amateur: Ich gehe davon aus, dass Du Deine Beiträge nicht korrekt abgesendet hast. Das ein Admin ohne irgendwelche "Edit"-Vermerke ganze Beiträge löscht, wäre mir neu. Nichtsdestotrotz, habe ich das mal gemeldet und warte auf ein Feedback, bestenfalls in diesem Beitrag.
Es könnte daran liegen, dass der Betreff durch das Voranstellen des "RE:" zu lang wird. Daher vor dem Absenden einfach den Betreff kürzen. So mache ich es zumindest und das funktioniert dann auch. Jedenfalls wird vorher eine Warnung abgegeben, wenn Du diese ignorierst, kann das System nichts dafür. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
13-07-2025, 10:21
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Reolink W437
(13-07-2025 09:34)Amateur schrieb: Scheinbar werden hier Antworten permanent gelöscht.Was hast du denn geraucht??? ![]() Wie Martina bereits schrieb: Hier wird nicht gelöscht, ohne dass ein EDIT-Vermerk hinterlassen wird. Und in diesem stünde dann auch ein Grund für die Löschung. Wenn du allerdings beispielsweise geräteeigene Smileys benutzen solltest, wird ein Beitrag an der Stelle des gesetzten Smileys abgebrochen (aber trotzdem veröffentlicht). Und auch zu diesem Bug gibt es einen entsprechenden Themenbeitrag im Forum. Wenn du also als nahezu einziger User dieses Forum nicht bedienen kannst, sind nicht immer zwingend die Admins schuld. ![]() Viele Grüße Olli |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste