Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Satel SPLZ-1011 R: Haltbarkeit des Akkus?
30-05-2016, 23:05
Beitrag: #1
Satel SPLZ-1011 R: Haltbarkeit des Akkus?
Hallo,

es geht um diesen Signalgeber:

http://www.satel.pl/de/product/249/SPLZ-...versorgung

In den technischen Daten steht:

Speisespannung 12 V DC ±15%
Max. Stromaufnahme: akustische und optische Signalisierung 400 mA
Ruhestromaufnahme 50 mA
Eingebauter Blei-Gel-Akkumulator 6V / 1,3 Ah

12 Volt minus der 15% wären also rd. 10 Volt, wie kann denn ein 6 Volt Akku das Teil betreiben?

Und bei 50 mA = 0,05 A und 1,3 Ah Akkuleistung wäre dieser nach 26 Stunden leer?

VG Jens
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-05-2016, 07:34
Beitrag: #2
RE: Satel SPLZ-1011 R: Haltbarkeit des Akkus?
Piezo und Blitz werden mit 6V betrieben. Die 12V sind lediglich die Ladespannung, diese werden runtergeregelt auf ~8V um den Akku zu laden.
Im Auslösefall wird der Kombisignalgeber immer aus dem Akku versorgt, egal ob die 12V anstehen oder nicht.

Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-05-2016, 21:22
Beitrag: #3
RE: Satel SPLZ-1011 R: Haltbarkeit des Akkus?
Ok danke. Also muss der Akku auch immer funktionieren, bei bloßer Netzspannung bleibt das Teil stumm?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-06-2016, 06:03
Beitrag: #4
RE: Satel SPLZ-1011 R: Haltbarkeit des Akkus?
soweit ich weiß, ist das so. Ich habe das vor langer Zeit mal bei einer SP-4006 ausprobiert. Wie das bei den neueren Sirenen ist, oder ob Satel da was an dem Laderegler geändert hat, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Nutzung des zweiten Kanals am AXD-200 Robodoc 5 3.439 26-09-2020 11:45
Letzter Beitrag: Animal
  CR123A Akkus für Funkmelder - Start eines Erfahrungsberichtes n.boeckmann 8 7.320 19-10-2019 12:35
Letzter Beitrag: peteralarm
  Überprüfen des Akkus der Aussensirene georg1010 0 1.956 19-08-2018 10:59
Letzter Beitrag: georg1010
question Sollbruchstellen des Außensignalgebers durchtrennen? 3DqmjMtL 8 7.991 16-08-2018 21:22
Letzter Beitrag: 3DqmjMtL
  Initialisieren des Modems - ERROR Hogend 8 7.778 08-08-2018 15:02
Letzter Beitrag: 3DqmjMtL
  Anschluss des Grey–Melders heimerdinger 1 2.763 13-05-2018 19:53
Letzter Beitrag: Animal
  Restart des Moduls LCD:ETHM 1 Blade01 5 4.703 23-01-2018 09:15
Letzter Beitrag: Animal
  Programmierung des AMD-100 xjrdami 2 2.763 24-12-2017 11:11
Letzter Beitrag: xjrdami
  Timer des Bereichs vs. Steuerung mit Timer efes 2 3.089 29-01-2017 17:40
Letzter Beitrag: efes



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste