Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
altern Fensterkontakte?
10-06-2024, 17:43
Beitrag: #1
altern Fensterkontakte?
Liebe Floristen,
seit Kurzem macht mir ein Meldeeingang an meiner Terxon LX Sorgen.
es handelt sich um 4 Reedkontakte (Bus, 2013 montiert), die in Reihe geschaltet auf einem Eingang liegen.
Folgende Auffälligkeiten zeigten sich vor Kurzem:
1.) Bei einer Aktivierung der Zone 1 weigerte sich die EMA scharf zu schalten mit der Meldung "Fenster offen". Alle Fenster waren geschlossen. Der Reihe nach alle Fenster geöffnet und wieder geschlossen. Meldung stand nach wie vor an. Ein nochmaliger Versuch der Scharfschaltung blieb erfolglos.

2.) An folgendem Tag ließ sich die EMA wie immer scharf schalten.

3.) Gestern wie 2.). Unterwegs erhielt ich per SMS die Mitteilung "Fenster offen". Nach Rückkehr ließ sich die EMA deaktivieren. Sie hatte nicht ausgelöst. Auch der Ereignisspeicher zeigt keinen auffälligen Eintrag. Die SMS wird durch einen Arduino verschickt, dem diese Stati der EMA aufgeschaltet sind. Hier läßt sich nicht ausschließen, daß dies SMS im Arduino selbst verursacht wurde aufgrund eines Bugs im Code. Was mich nur stutzig macht, sind Punkt 1 und 2, die sich um die Fensterkontakte drehen.

Leider kann ich das Verhalten nicht reproduzieren. Vor ca 3 Wochen wechselte ich den Akku.


Meine Fragen:
1.) kann es sein, daß die Magnetisierung im Laufe der Zeit schwindet, sodaß sich gelegentlich der Kontakt nicht schließt oder zufällig irgendwann öffnet? Im StatusBild (8) sehe ich derzeit 2,20kOhm bei geschlossenem Kreis, ein Wert, wie er auch von andere Zonen angezeigt wird.

2.) Ist es empfehlenswert, die Fenster/Türkontakte nach x Jahren zu ersetzen?

Es wäre nett, wenn ihr Eure Erfahrungen hierzu teilen könntet.

Danke & Grüße
Donald
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10-06-2024, 19:02
Beitrag: #2
RE: altern Fensterkontakte?
Die Kontakte selbst gehen so gut wie nie kaputt. Es könnte jedoch sein, das der Magnet mit der Zeit schwach wird. Abus verwendet halt nicht gerade das beste Material....
Ich kenne Anlagen, da sind die Magnetkontakte 30 Jahre alt und funktionieren ohne Probleme. Von daher würde ich eher auf das BUS Modul oder eine schlechte Lötverbindung tippen. Auch Widerstände altern...

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-06-2024, 09:03
Beitrag: #3
RE: altern Fensterkontakte?
Moin,

ich würde die Funktion an jedem einzelnen der drei Fenster mit einem Messgerät überprüfen. Wenn das richtig montiert wurde sollte die geschlossen-Meldung stabil auch bei minimaler Bewegung des Flügels noch stehen. Bei Metallfenstern können die Magnete auch mal Probleme machen.

Viel Erfolg

Andreas
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-06-2024, 09:35
Beitrag: #4
RE: altern Fensterkontakte?
Zitat:Unterwegs erhielt ich per SMS die Mitteilung "Fenster offen". Nach Rückkehr ließ sich die EMA deaktivieren. Sie hatte nicht ausgelöst.

Ob das wirklich an den Reedkontakten liegt Huh
Wenn die Anlage scharf geschaltet war, die Fenster in die Scharfschaltung einbezogen waren, die Meldung "Fenster offen" während der Scharfschaltung kommt und kein Alarm ausgelöst wurde, liegt m. E. der Fehler woanders begraben.

Bei korrekt arbeitender Zentrale (einschließlich des Übertragungsgerät) hätte (bei den o. g. Begebenheiten) doch eigentlich ein Alarm ausgelöst werden müssen Exclamation

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-06-2024, 10:39
Beitrag: #5
RE: altern Fensterkontakte?
Ich wollte nicht schon wieder schreiben "was erwartest du von Abus" Cool

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-06-2024, 13:45
Beitrag: #6
RE: altern Fensterkontakte?
Martinas Gedanken gehen da in eine völlig richtige Richtung.

Evtl. sind zusätzlich auch die Magnete zu weit vom Melder entfernt, das durch Temperaturschwankungen Einfluss genommen wird.

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-06-2024, 16:10
Beitrag: #7
RE: altern Fensterkontakte?
einfach erstmal vier 8x30mm Magnete parallel mit aufsetzen. Sollten sich selbst halten und schauen ob der Fehler bleibt oder wieder auftritt. Wenn nein, sind es die Magnete oder Abstände. Wenn ja Verdrahtung prüfen.

Sollte Dir einer der Magnete bei der Montage herutnergefallen sein, kann das auch eine Ursache sein.

LG megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12-06-2024, 09:49
Beitrag: #8
RE: altern Fensterkontakte?
Euch allen ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Wegen der vermuteten Qualität der Magnete werde ich diese mal an den 4 Holzfenstern tauschen (an den Türen sitzen Doppelkontakte von Telenot). Auch wenn hierin nicht die tatsächlich Ursache liegen sollte, hilft es möglicherweise, daß die Fensterkontakte "länger durchhalten".
Danach gehe ich mal den Lötstellen nach. Danach dem Bus.
Mein Punkt 3 (Weiterleitung per Arduino/Übertragungsgerät) hat sich zwischenzeitlich erledigt. Hatte vor Kurzem den Code geändert. Hier dreht z.Zt wieder der vorherige.

Eine kleine Lanze möchte ich dennoch für die Terxon LX brechen. Die Anlage ist seit 2013 in Betrieb. Auch wenn die Technologie schon älter war, habe ich das Gerät gewählt, insbesondere wg der Anzahl der Kontaktausgänge für die Weiterleitung der Ereignisse aber auch als Möglichkeit der Errichtung in Eigenregie. Nach Tausch der Bewegungsmelder wg einiger Fehlalarme durch Telenotsensoren ist Ruhe in Sachen Fehlalarm. Ich bin bislang mit der Hardware durchaus sehr zufrieden.
Wenn es bezgl Konfiguration mal klemmte, erhielt wusste dieses Forum immer Rat. Deswegen an dieser Stelle nochmals Dank an evertech und Megagramm als LX_Insider!
Kopfschmerzen macht mir gelegentlich die Downloadersoftware bezgl updates auf neuere Windowssysteme. Leider meldet sich mein als "Programmiergerät" Notebook (XP) mit runtime Fehlern ... Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich werde berichten, wenn ich Ergebnisse habe.
Bis dahin eine gute Zeit
Donald
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste