Außensirene verliert Kontakt
|
21-08-2025, 19:50
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Außensirene verliert Kontakt
Liebe Mitglieder, ich lebe im Norden Deutschlands in einem Einfamilienhaus. Der Vorbesitzer hat ein Indexa 9000 System wohl in Eigenregie verbaut. Im Keller befindet sich eine Zentrale, an einigen Fenstern und Türen Sensoren. Außen am Haus ist auf Höhe des ersten Stocks circa 7 m vom Keller entfernt eine Außen Sirene kabellos angebracht. Nachdem ich alle Batterien getauscht hatte, funktionierte das System für einige Monate zunächst super, dann häufen sich allerdings Fehlermeldungen, die ich per E-Mail erhalte. Es handelt sich um eine so genannte allgemeine Systemstörung: Sirene. Über die Software konnte ich feststellen, dass dann die Sirene für eine bestimmte Zeit nicht erreichbar ist. Die Signalstärke davor und danach liegt jedoch bei 80-100 %. Ich habe dann eine neue Batterie der Sirene besorgt, das hat jedoch keine Abhilfe gebracht. Zwischenzeitlich hatte ich den Eindruck, dass es besser wurde, als ich den anderen der beiden Batterie Slots angeschlossen habe. Das kann ich nun jedoch nicht mehr bestätigen und die Fehler häufen sich. Ich habe nun noch eine zweite Batterie(sauteuer) angeschlossen, leider auch ohne Erfolg. Die Sirene fällt nun fast im Stundentakt für eine Dauer von Minuten bis zu 2 Stunden aus. Ich hatte zwischenzeitlich auch einen Einfluss des Wetters vermutet, und habe schon Spinnweben in der Sirene beseitigt, das hat jedoch alles nichts gebracht. Komischerweise gab es in der Zeit, als wir im Urlaub waren, nachdem wir einige Tage weg waren plötzlich eine Reduktion der Fehler, allerdings kann das auch wieder nur Zufall gewesen sein. Kann mir jemand weiterhelfen, was die Fehlermeldung sein könnten? Hatte jemand schon ähnliche Probleme? Es irritiert mich, dass zunächst alles wohl über Jahre gut funktioniert hat.
Wir haben natürlich ordentlich Wlan und Handyes, Fritz Dect Thermostate und einzelne Steckdosen, Bluetooth Geräte, ein Video Babyphone, Arlo Außenkameras. Einen Fachbetrieb würde ich nur ungern involvieren, da die Anlage „Eigenbau“ ist und ich dieses Faß gerne nicht öffnen würde ![]() Besten Dank, viele Grüße R |
|||
22-08-2025, 09:14
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Außensirene verliert Kontakt
Vielleicht gibt es dafür einen Update.
Setzten Sie sich mal mit dem Inverkehrbringer Indexa zusammen.... „Wenn du denkst, dass du zu alt bist für Rock’n’Roll, dann bist du es.“ |
|||
22-08-2025, 10:32
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Außensirene verliert Kontakt
Moin rooster ('Moin-Moin is Gesabbel'
![]() Falls die Störmeldung durch eine (vermeintlich) leere Batterie in der Sirene begründet sein sollte, würde ich in der Forums-Suche den Suchbegriff "Restspannung abbauen" empfehlen. Wenn dies bereits abgearbeitet sein sollte, tippe ich aus der Ferne auf eine Funkstörung (von extern). Gibt oder gab es beispielsweise Kranarbeiten in der Nähe (Baustelle)? Treten die Störungen ausschließlich in der 'Regelarbeitszeit' auf oder auch außerhalb (nachts, am Wochenende)? Hat sich evtl. irgendein Nachbar eine neue Funk-Wetterstation aus Fernost zugelegt? Ich kenne die Software der 9000er nicht, kann man dort 'live' mitloggen oder zumindest gucken, wie das Funkband der 9000er so in etwa aussieht, also belegt ist? Was wurde im eigenen Haus verändert, mit dem man die (Funk-)Störungen evtl. zeitlich verknüpfen kann? Selbst Hochvolt-LED-Leuchtmittel (und diverses Anderes) könnten solche Sachen auslösen. Viele Grüße Olli |
|||
24-08-2025, 21:21
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Außensirene verliert Kontakt
Guten Abend zusammen, besten Dank erstmal für die sehr hilfreichen Kommentare. Ich konnte noch herausfinden, das Gardena und Hoymiles Wechselrichter bzw. deren DTU auf 868 MHZ funken und habe diese nun testweise außer Betrieb genommen. Es scheint mir aber rein vom Verlauf und der Zunahme der Probleme irgendwie wahrscheinlicher, dass eine Komponente (Sirene oder Basisstation) das Problem machen. Ich werde berichten…
Folgende Fragen hätte ich zu euren Antworten: 1. wie kann man die Firmware der Sirene updaten? 2. gibt es eine Möglichkeit das System unempfänglicher für externe Einflüsse zu machen, die Sirene hat Innendrin zB einen Anschluss für externe Antenne wie es scheint. Besten Dank, Liebe Grüße! |
|||
24-08-2025, 22:41
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Außensirene verliert Kontakt
Hallo rooster,
nahezu alles Zivile, was nicht Rundfunk und TV ist, funkt auf 434 bzw. 868 MHz ("ISM-Band"), das ist ja genau das evtl. Problem... ![]() Hast du den Lösungsansatz mit dem Abbauen der Restspannung beim Batteriewechsel verfolgt? Falls nein, solltest du dies noch einmal in Betracht ziehen. Du kannst auch die Sirene aus der Konfig rauswerfen und an einem anderen Speicherplatz neu anlernen, das hat schon einigen Usern geholfen, ihre Probleme zu lösen. Zum Rest der Ansätze hast du dich nicht weiter geäußert- also kommt nichts davon in Frage? Zu deinen speziellen Nachfragen: 1. Sorry, aber keine Ahnung. Vermutung: über die Software der 9000er, ist aber halt nur eine Vermutung. Wobei sich mir allerdings auch nicht erschließt, wie ein Update der Sirene helfen könnte, das Ding ist eigentlich -wie viele andere Sirenen auch- ein ziemlich 'dummes Ding'. Und: 2. Am genutzten Frequenzband wirst du nichts ändern können, aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die Sirene mit einer Leitung zu erreichen? Dann wäre das Funkproblem (wenn es denn wirklich eines ist) in jeden Fall Geschichte. Viele Grüße Olli |
|||
26-08-2025, 21:57
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Außensirene verliert Kontakt
Besten Dank für die Ratschläge! Die Restspannung hatte ich tatsächlich schon beim Austausch der ersten Batterie durch Drücken des Sabotagemelders abgebaut, das hatte ich am Anfang auch im Verdacht.
Ich werde mal deine Hinweise bez. neu Anlernen befolgen, vielleicht hilft es! Ansonsten muss ich doch mal nach einem Leitungsweg suchen, wobei ich ehrlichgesagt befürchte, dass am Ende doch ein Defekt schuld ist, da die Ausfälle langsam zugenommen haben. Hoymiles Wechselrichter und Gardena Funkmodule waren es übrigens nicht ![]() Falls jemand anders noch eine Idee hat oder ähnliches Verhalten kennt würde ich mich über Meldung natürlich freuen! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste