Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 39 Bewertungen - 2.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bosch amax 2000
16-06-2013, 10:47
Beitrag: #1
Bosch amax 2000
Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit einer Bosch amax 2000 Anlage?

Habe folgendes Problem, im Scharf geschalteten Zustand meldet die Anlage Alarm, so wie sie sollte, im unscharfen Zustand allerdings gibt das Bedienteil einen dauerhaften Signalton aus sobald der Bewegungsmelder eine Meldung erkennt und das System zeigt eine Störung an.

Kann mir jemand helfen?

Gibt es in der Nähe von 59846 Sundern jemanden, der sich mit der Installation von einer Bosch amax 2000 auskennt?


Vielen Dank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-06-2013, 21:12
Beitrag: #2
RE: Bosch amax 2000
Hallo Eumel,

da deine Anfrage ja nicht so ganz herstellerunabhängig ist, verschiebe ich dich dann einfach mal ins Bosch-Forum... ;o)

Viel Erfolg bei deiner Suche, ich kann dir dabei leider nicht helfen, weil ich diese Anlagen nicht kenne...

Viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-06-2013, 13:06
Beitrag: #3
RE: Bosch amax 2000
Immer wieder erstaunt es mich auf welchen Produkten aus dem Sicherheitsbereich alles das Bosch-Logo klebt, ohne dass ich davon etwas weiß Wink

Alle meine Beiträge schreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Kein Support über Email oder Private Nachricht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-06-2014, 10:28
Beitrag: #4
RE: Bosch amax 2000
Hallo,

ich bin neu im Forum, weil ich Probleme mit einer Bosch Amex 2000 habe.

Wie bei Eumel17 gibt auch bei mir die Anlage ein dauerpiepton bei unscharfer anlage aus.

Außerdem läuft keine Eintrittszeit ab, obwohl nach werkseinstellung ein verzögerter alarm kommen müsste.

Wenn ich anlagen status auslese mit der "2" dann blinkt die 7.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ein sabotage kontakt?
Der PIR Melder ist nur einer ist mit einem Widerstand in reihe an NC angeschlossen. Kann keinen Fehler finden.

@rukoolla was meinst du mit Bosch logo aufgeklebt?
Wer ist denn der Original Hersteller? Vielleicht finde ich ja da etwas.

Vielen Dank für die Unterstützung vorab.

Gruß
Josch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-08-2014, 09:58
Beitrag: #5
RE: Bosch amax 2000
Ich habe genau das gleiche Problem wie Eumel und Josch. Habt Ihr das Problem denn lösen können?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-02-2015, 19:41
Beitrag: #6
RE: Bosch amax 2000
Sabotageschutz (kleiner Knopf auf der Rückseite) zum Schalten gebracht?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-02-2015, 21:28
Beitrag: #7
RE: Bosch amax 2000
Hallo,

wenn ich die Beiträge richtig verstehe, wurde das Untermenü nicht abgefragt.
Hier wird dann relativ genau angezeigt, woher die Sabotage kommt.

Bei einer Meldung den Code eingeben, 2 drücken und mit # bestätigen.

Hier wird die Art der Störung/Sabotage angezeigt, danach diese Zahl eingeben und es erscheint das Untermenü.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-02-2015, 11:22
Beitrag: #8
RE: Bosch amax 2000
(04-02-2015 19:41)Bretti schrieb:  Sabotageschutz (kleiner Knopf auf der Rückseite) zum Schalten gebracht?

Guten Tag.
Ich hab' auch so ein Problem: Bin "Endkunde", was bei Bosch im Telefonkundendienst offenbar so viel heisst wie "nerv nicht, Noob". Hab' aber 3 recht komplexe Einfamilienhäuser Elektroplanung und Ausführung gemacht und eine gebrauchte Aritech Alarmanlage etwa gleichen Funktionsumfangs (aber mit Klartext-Anzeige :-))mit gutem Erfolg installiert. Kenne mich auch mit Elektronik ein bischen aus, um hier hoffentlich keine total dummen Fragen zu stellen.

Also: Bosch Amax Panel 2000 und zwei Bedientteile LCD. Anlage (Bedienteile) piepen bei Alarmauslösung im Unscharfzustand, im Scharf-Zustand sprechen die OC1 und OC2 entsprechend der eingestellten Zeiten an, aber die Bedienteile melden garnichts, nichtmal eine offene Schleife. Das tun sie erst, wenn man wieder Unscharf schaltet. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Hard-Reset auf Werkseinstellungen zwar das Datum, aber nicht die programmierten Parameter zurücksetzt.

@Bretti: auf der Rückseite von was ist denn Dein Schalter ?

Thx, Joe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Amax 4000 Anzeige am Hauptbedienteil mkreissl 0 2.376 09-04-2022 10:55
Letzter Beitrag: mkreissl
  Begriffe AMAX Bug_1302 9 7.712 06-06-2021 09:48
Letzter Beitrag: Hopsing
  AMAX 2100 Installationsanleitung & Parametrierung E-Bastler77 2 8.492 01-03-2020 23:17
Letzter Beitrag: AndiKay
  Welche WinPara Version wenn Firmware? UEZ 2000 Frank Sauer 2 6.359 06-02-2020 08:36
Letzter Beitrag: Integraler
Rolleyes Verständnisfrage: Anschluss Sabotagekontakt + Melderkontakt an IUI-AMAX Bedienteil Joachim 3 7.740 19-10-2018 12:48
Letzter Beitrag: astronom
question Anschluss PSTN Wählgerät über TAE Stecker von FritzBox an die AMAX 2100 Joachim 1 6.742 03-05-2018 06:36
Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer
  Aktivierung/Deaktivierung/Statusabfrage AMAX 2100 via Internet E-Bastler77 5 8.918 11-12-2017 11:31
Letzter Beitrag: E-Bastler77
  AMAX 2000 Probleme bei Programmierung Harry2015 6 11.619 07-06-2017 18:54
Letzter Beitrag: USAfirefighter
  AMAX 2100, MG-Typen diet59 3 6.856 31-08-2016 21:05
Letzter Beitrag: diet59
  AMAX 2100 Parametrierung nach Codewechsel diet59 3 5.867 20-08-2016 22:15
Letzter Beitrag: Sascha_S



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste