Frage zu einem Problem mit PowerMaster G30
|
22-01-2025, 11:24
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Frage zu einem Problem mit PowerMaster G30
Hallo Community,
ich hoffe, ihr könnt mir bei folgendem Problem weiterhelfen. Wir haben seit 10 Jahren eine Visonic PowerMaster 30 im Einsatz, seinerzeit durch einen Errichter geplant und konfiguriert. Leider wurde seitens des Errichters das Geschäft aufgeben, was bisher für uns kein Problem darstellte, da wir auch den Errichtercode erhalten hatten und bis auf den Tausch der Batterien keine Arbeiten erforderlich wurden. Die Konfiguration selber ist seit Beginn unverändert und umfasst eine verzögerte Meldelinie (Haustür) und eine unverzögerte Linie mit anderen Außenhautmeldern (Kontakte, Glasbruch) und zwei Meldern für den Innenbereich (Bewegung mit und ohne Kamera). Alle Melder sind per Funk angebunden und wir schärfen/entschärfen über Keyfobs, haben aber auch die VisonicGo App angebunden (zunächst über einen Server des Errichters, inzwischen habe ich einen von Tyco bereitgestellten Server umgestellt). Folgender Fehler ist zuletzt mehrfach aufgetreten: Die Anlage wird NACH dem Verlassen durch die Haustüre via Keyfob scharf geschaltet („anwesend aktiv“, wegen des Bewegungsmelders und einem Haustier) und nach gut einer Minute wird Alarm ausgelöst, den wir nicht abstellen können, weder über Keyfob noch über die App. Ausgelöst hat den Alarm der Kontakt für die Haustür und anhand der App kann ich nachvollziehen, dass beim Schärfen eine „erzwungene Aktivierung“ erfolgte. Dass der Kontakt wirklich offen war, kann ich mir aber nicht vorstellen, da die Haustür abgeschlossen wurde und ich bei entschärfter Anlage über die LED am Kontakt und den Status in der App sehen kann, dass der Kontakt eigentlich korrekt arbeitet. Hat jemand eine Idee, wie ich die Ursache für den Fehler finden kann? Ist der Kontakt ggf. doch defekt? Ich habe aber bisher nie bei entschärfter Anlage in der App gesehen, dass der Kontakt bei geschlossener Türe offen ist. Würde es etwas bringen, die erste Meldelinie auf unverzögert zu setzen? Wir verlieren damit zwar den Komfort, dass bei Fehlbedienung (entschärfen vergessen) nicht sofort Alarm ausgelöst wird und nach meinem Verständnis wäre die Haustür auch nicht abgesichert, wenn die Anlage beim Schärfen der Meinung ist, dass der Kontakt noch offen ist, aber das wäre mir im Zweifel lieber, als diese Fehlalarme, die ich nicht unterbrechen kann. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und viele Grüße! |
|||
22-01-2025, 11:40
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Frage zu einem Problem mit PowerMaster G30
Da der Funk-Haustürkontakt den Zustand korrekt meldet und Du nach dem Verlassen den Home Zustand aktivierst, ist das eine sehr merkwürdige Angelegenheit. Ich würde mir jetzt als erstes die Konfiguration der Zentrale ansehen, ob da was verändert wurde (Systemmeldungen). Andererseits überlege ich gerade, wenn mir jemand den Auftrag erteilen würde diesen derzeitigen Zustand zu programmieren, ich nicht wüsste, wie man das bei der Powermaster machen soll. Es ist absolut sicher, dass der Haustürkontakt der Auslöser ist?
Selbst wenn der Haustürkontakt defekt wäre, würde dies bei Scharfschaltung als offen akzeptiert und keinesfalls ein Alarm ausgegeben, es sei denn, Du hast in der Konfiguration angegeben, dass die Haustür bei Scharfschaltung geschlossen sein muss. Hast Du in der Konfiguration Scharfschaltung erzwingen aktiviert? |
|||
22-01-2025, 11:47
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Frage zu einem Problem mit PowerMaster G30
Wenn der Kontakt offen anzeigt ist er offen... das kann entweder was mit den Abständen zu tun haben gerade auch in den Jahreszeiten wo manches Material an Türen arbeitet... kommt natürlich auf die Tür an... versuche mal den magnet von der Tür näher an den Kontakt zu bringen wenn er dann in Ruhe geht liegt es am Abstand ( bzw anderen magnet nehmen und bei geöffneter Tür an Kontakt bringen) wenn er nicht in Ruhe geht dürfte das kleine glasröhchen im Kontakt def. Sein austauschen und gut... erzwungenes aktivieren rausschmeißen die Kiste soll dir ja sagen was noch offen ist bevor du scharf schalten kannst die dämlichen Tags würde ich auch weglassen und gegen handsender austauschen bzw mit der app arbeiten...
Wenn der Kontakt tatsächlich def. ist rauslöschen damit du weiterhin scharf schalten kannst und Ersatz besorgen |
|||
22-01-2025, 12:08
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Frage zu einem Problem mit PowerMaster G30
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
In der App sehe ich die Sequenz - Zwangsaktivierung Abwesend - Anw. Aktiv 1 Min später: - Tür offen (für Kontakt Haustür) - Verzögerung Alarm 1 Min später: - Deaktiviert - Verzögert zurücksetzen Ich bin nicht sicher, ob es einfach nur die Darstellung in der App ist, aber dort kommt die Meldung über den offenen Komtakt wirklich erst eine Minute nach der Aktivierung. Die erzwungene Aktivierung kann ich in der Tat mal herausnehmen, die hatten wir drin, weil es ja mal gekipptes Fenster hinter einem Rolladen im OG geben kann, das nicht notwendigerweise die Schärfung komplett verhindern soll. Aber das kann ich mal ausprobieren - besser die Anlage verweigert die Scharfschaltung, als dass die dann gleich einen Alarm auslöst. Wobei ich es komisch finde, dass bei erzwungener Aktivierung der Kontakt dann doch überwacht wird und einen Alarm generiert. Beim den Kontakten der unverzögerten Linie wird doch ein Kontakt, der beim erzwungenen Schärfen offen ist, aus der Überwachung genommen und löst dann keinen Alarm mehr aus. Ich schaue mir auch nochmal das Verhalten des Kontakts an, aber bei 10-20 Testschließungen war er bei geschlossener Tür auch zu. Wenn ich „stumme“ Tests machen möchte, was ist der einfachste Weg, die Sirenen (1x innen, 1x außen) zu deaktivieren? Jeweils die Einstellung des Geräts in der Konfiguration ändern? Oder gibt es da eine zentrale Option, alle Sirenen auf stumm zu setzen? Wir haben keinen Wachdienst aufgeschaltet und würden dann die Meldungen nur in der App bzw. Per SMS und Email erhalten. Vielen Dank erst einmal, ich berichte mal, wie es weitergeht. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste