Telenot "Fremdfunk lang"
|
26-01-2025, 19:25
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Telenot "Fremdfunk lang"
Guten Tag,
ich habe unsere Alarmanlage seit 4 Jahren und wir hatten nie eine Störmeldung. Nun hatten wir seit 1,5 Wochen zweimal eine Störmeldung "Fremdfunk lang Funk Gateway 1". Wir haben seit Dezember auch eine Photovoltaikanlage. Könnten die Störungen daher kommen oder wie kann ich herausfinden woher die Fehlermeldung stammt? Vielen Dank für Ihre Hilfe! |
|||
26-01-2025, 19:46
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Hallo Alex,
was für eine Anlage hast du denn, complex200H oder complex400H mit DSS2-Funk oder eine easy? Die PV-Anlage möchte ich als Ursache vorerst ausschließen, da diese durch ihren Wechselrichter höchstens Störwellen im 230-/400V-Netz 'anrichtet', aber kein Funkband stören sollte. Und falls doch, sollten die Störungen eher tagsüber bei ordentlich Sonnenschein auftreten, wenn der Wechselrichter richtig 'brummt'. Finden gerade Bauarbeiten in der Nähe statt? Baukräne oder die Fernbedienungen von fahrzeuggestützten Kränen stören ziemlich stark und mächtig. Von daher wäre es interessant, zu welchen Uhrzeiten und Wochentagen die Störungsmeldungen auftraten. Also, lass mal etwas hören/lesen. Viele Grüße Olli |
|||
26-01-2025, 20:02
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Hallo Olli,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! Wir haben eine complex 200H-FK easy. Danke für die Erklärung bezüglich der Photovoltaikanlage. Das ist natürlich plausibel. Die Störmeldungen sind beide Male nachts gegen 23 Uhr aufgetaucht (das erste Mal an einem Samstag, dann an einem Dienstag). Wir haben keine Baukräne in der Nähe und auch ansonsten nichts was den Fremdfunk erklären könnte. Kann ich in irgendeiner Art und Weise herausfinden woher der Fremdfunk kommt? |
|||
26-01-2025, 20:56
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Hat der Wechselrichter irgendeine App-Anbindung per Funk? Grade Mikrowechselrichter funken gerne irgendwo hin.
Allerdings vermutlich nicht im Bereich 433MHz, inzwischen findet ja sehr viel im Bereich 868MHz statt. Ansonsten sonst irgendwelche neuern Geräte, wie z.B. eine Wetterstation? Helfen kann dir letztendlich nur die Messtruppe von der Bundenetzagentur. Die hatten wir auch schon bei einem Kunden, weil er sein Auto in der Auffahrt nicht mehr aufschließen konnte. Blöd war nur, das daran seine AS620RF Funkaußensirene schuld war, die der Meinung war ein Dauersignal aussenden zu müssen. |
|||
26-01-2025, 21:59
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
(26-01-2025 20:56)Feuermelder schrieb: Helfen kann dir letztendlich nur die Messtruppe von der Bundenetzagentur. Naja, der Fach-Errichter, der seinem Kunden gewerblich und professionell eine Funk-Alarmanlage verkauft sollte sich da schon etwas mehr zu helfen wissen. Möglichkeit 1: Irgend ein Funkscanner oder sonstiges Walky-Talky, das in der Lage ist auf 433 und auf 868 MHz in AM zu empfangen. AM ist deswegen wichtig, weil die Funktelegramme der Alarmanlagen damit besser zu hören sind. Sowas hab ich immer im Werkzeugkoffer. Allein schon für die Einmannrevision. Mit dem Funkgerät am Gürtel kann ich nämlich direkt zuhören, wie der Melder das Telegram abschickt. (Ich persönlich nutze ein altes Icom Q7E.) Möglichkeit 2: Sowas! An den Laptop gesteckt, kann man sich das komplette Frequenzband im Wasserfall-Diagramm anzeigen lassen. Damit hat man einen sehr schnellen Überblick, was im Äther los ist und kann auch wunderbar Störquellen suchen. Dazu braucht man auch keine aufwändige Peiltechnik. Einfach ein bisschen rumlaufen und gucken, wo das Signal am stärksten wird. |
|||
27-01-2025, 09:30
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Je nach Bebauung kann der Grund für so eine Meldung natürlich auch in der Nachbarschaft zu finden sein. Wenn 4 Jahre lang nichts war, gibt es seit 1,5 Wochen irgend ein Gerät (bei Euch oder in der Nachbarschaft) was den Frequenzbereich belagert.
![]() Ich hatte mal Probleme, da beim Nachbarn irgendwelche Baumaterialien abgeladen, Heizöl geliefert wurde oder der Baustellenkran in Aktion war. Um 23:00 Uhr sicherlich selten. Da tippe ich eher auf Haustechnik oder die besagte Wetterstation, die turnusmäßig dann Nachrichten versenden oder erhalten. ![]() Die Ursache ist zwar mit einer ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
27-01-2025, 14:47
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Oder man muss sich eben bewusst machen: Funk in den ISM-Bändern ist immer Glückssache ohne jede Garantie.
Eigentlich für Einbruchmeldetechnik völlig ungeeignet. Schutz bietet das nur gegen einfache unvorbereitete Beschaffungskriminalität. Und im dicht bebauten innerstädtischen Bereich ist es doppelt Glückssache. Und man muss sich auch bewusst machen: Die Versprechen der Hersteller, dass "ihr" tolles superduper Funksystem absolut mega-sicher ist, ist ungefähr so bedeutsam, wie we McDonnalds behauptet das das Essen dort gesund ist. Und wenn mir jetzt hier wieder eine mit dem Argument "Fremdfunkerkennung" oder "Störererkennung" kommt. Das ist kein Sicherheitsfeature! Die hilft nur für den Fall, dass der Nachbar eben nen Baukran hingestellt hat. So kriegt der Betreiber zumindest mit, dass seine EMA zur Zeit nutzlos ist. Gegen einen einigermaßen vorbereiteten Einbrecher hat keine Funk-EMA eine ernste Chance. Aber das will hier sicher niemand hören. ![]() |
|||
27-01-2025, 15:58
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Das möchte keiner hören, weil es faktisch nicht stimmt. Außer ich lasse die Jamming-Detektion ins Leere laufen statt sie zumindest als Alarm vom ID prüfen zu lassen.
(Pronomen: er/ihm) |
|||
27-01-2025, 16:50
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
OK, Du kannst natürlich "Fremdfunk" gleich als "Einbruch-Alarm" an die NSL schicken. D.h. das Kind in der Nachbarschaft mit dem Spielzeugauto löst den Vollalarm aus, die Kavallerie rückt an, findet keine Ursache und nach dem dritten Mal nimmt niemand mehr Deine Anlage ernst, weil sie sowieso ständig Falschalarme produziert.
Oder wir machen es normgerecht und schauen mal, wie z.B. bei Telenot die VdS-Voreinstellung aussieht: "Fremdfunk" wird als einfache "Störung" übertragen. Dann holt sich der ID erstmal in Ruhe den Schlüssel und guckt 'ne halbe Stunde später mal nach, was das wohl für eine Störung war. Auf jede Fall gibt es keinen Alarm und niemand wird diese Störung als Einbruch wahrnehmen und behandeln. Wenn ich als Einbrecher etwas mutig bin, dann ziehe ich meinen Raubzug einfach durch und bin in 10 Minuten wieder weg. Oder ich mach es so... Montag: Ich fahre einfach mal locker am Objekt vorbei und mache meinen Jammer an. Dann stelle ich mich gemütlich 100 Meter weiter hin und gucke, wie lange es dauert bis der Wagen vom Wachdienst vorfährt. Dienstag: Das gleich Spielchen nochmal. Mittwoch: Und nochmal. Donnerstag: Der Betreiber macht Dir am Telefon die Hölle heiß und lässt Dich anrücken, damit Du die Jamming-Detection rausprogrammierst. Freitag Abend: Jackpot. Ich räume in Ruhe die Bude leer. |
|||
27-01-2025, 16:54
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Touché. Wobei es da für mittelkritische Objekte mit Funk auch Lösungen gibt, bspw. nur die BWM-Fallen verkabeln aber nicht jedes Fenster. Von derartigen Hybridlösungen bin ich auch ein großer Freund. Hast die Vorteile beider Welten.
(Pronomen: er/ihm) |
|||
27-01-2025, 17:19
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Da hast Du Recht. Zumindest wenn man die Anlage "Freistil" bauen kann. Wenn im Gewerblichen ein bestimmtes Sicherungsniveau gefordert ist, das eben keine Funkmelder zulässt, dann sind streng genommen auch keine Funkmelder im gleichen Sicherungsbereich erlaubt. Selbst wenn sie ja nur "zusätzlich" sind und das Niveau bereits ohne die Funkmelder erreicht werden würde.
Ich suche aber auch schon länger nach einem "Plan B" mit Funk, den ich mit einigermaßen gutem Gewissen ins Programm nehmen kann. Wir haben aus der Historie heraus sehr viel Aritech Funk im Bestand aber das Funksystem ist eine mittlere Katastrophe (komplett unsicher - noch unsicherer geht gar nicht). Von den technischen Parameter her könnten diese Funksysteme einigermaßen akzeptabel sein: - Daitem D24 (Find' die Anlagen aber doof.) - Honeywell (Auch doof. Honeywell eben.) - CM, bzw. Abi FS-XG48B - Satel ABAX 2 - Telenot DDS2 (Preislich völlig überzogen.) Bin da aber noch nicht so wirklich weiter gekommen, weil ich mich immer nur darum kümmere, wenn mal Zeit ist. Und wann ist schon mal Zeit... ![]() |
|||
27-01-2025, 18:03
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Telenot "Fremdfunk lang"
Wenn es Versicherungsvorgaben gibt, muss man halt mit der Versicherung schauen, ob man statt starrer Vorgaben wie VdS auf eine Einzelabnahme geht. Und ich denke die Variante, dass lt VdS nur BWM gefordert sind, aber zusätzliche Funkmelder dazu kommen, wird fast jede Einzelabnahme bestehen.
Ich denke hinsichtlich des Funks auf zwei Frequenzen haben Daitem und CM-Security/ABI die Nase somewhat vorne. Aber halt auch nur in Bezug auf Störungen, weil als Einbrecher nehme ich einfach zwei Jammer... Das PG2-Funksystem von Visonic, das von Johnson Controls ja aber auch für deren anderen Produktreihen eingeführt wird (bspw. DSC oder Bentel), ist halt auch gut, preislich eigentlich auch erträglich, aber gibt afaik keinen Standalone-Empfänger für Drittsysteme und so aktiv sind die in DACH ja auch nicht wirklich. Ich habe mit ABAX2 am wenigsten Störungen oder Probleme gehabt, dicht gefolgt von der Hik AX Pro. Jablotron war immer mal wieder was. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Fremdfunk lang | Todie04 | 1 | 791 |
28-10-2024 16:38 Letzter Beitrag: Fraggel |
|
Telenot "Fremdfunk lang" | Martina H. | 12 | 9.486 |
11-12-2020 18:58 Letzter Beitrag: ToWo |
|
Telenot "Fremdfunk kurz" | Martina H. | 15 | 14.369 |
06-04-2020 22:18 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Fremdfunk lang - compact easy 200H | Turbopaulchen | 2 | 5.917 |
23-11-2016 06:54 Letzter Beitrag: MGMGMG |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste