Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
8320 SPE nicht aktiv
23-04-2025, 16:15
Beitrag: #1
8320 SPE nicht aktiv
Hallo,

bei mir läuft seit Nov. 22 eine 400H (natürlich vom Errichter) und jetzt hab ich folgendes entdeckt:
Das SPE 8320 ist zwar installiert und auch irgendwie im CL410-Verteiler angeschlossen, wird aber nicht angesteuert.
Antwort auf Rückfrage beim E: "SPE braucht es nicht weil Motorschloss in der Tür."
Warum hat er dann eins eingebaut?

Hmmh.

Tatsächlich ist auch in der Parametrierung nix vom SPE zu sehen.

Man kann also die Tür mit einem Schlüssel öffnen bei Stromausfall (Motorschloss ist BlueMotion von Winkhaus mit 24V und ist deswegen nicht per Akku aus der EMA versorgt) und dann gibts Externalarm wenn nicht vorher mit Transponder unscharf gemacht. (Habs grad probiert, und die 400H hatte mal wieder einen guten Tag!)

Meine Frage: Lohnt es sich das SPE zu aktivieren? Oder soll ich's so lassen und meinem Errichter vertrauen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-04-2025, 16:26
Beitrag: #2
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Wenn es schon vorhanden ist und die Tür sich bei scharfer Anlage mit einem Schlüssel öffnen lässt, dann sollte man es auf jeden Fall aktivieren. Teilweise hat dein Errichter jedoch Recht, bei Motorschlössern braucht man das SPE nicht unbedingt,dann sollte jedoch auch sichergestellt sein, dass die Ansteuerung der Tür bei scharfer Anlage unterbrochen wird. Ist ein zusätzlicher sicherheits Aspekt. Nutzt jedoch auch nichts, wenn man die Tür mit einem Schlüssel öffnen kann. Deshalb würde ich das SPE auf jeden Fall in Betrieb nehmen.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-04-2025, 10:54
Beitrag: #3
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Danke für die Antwort!

Könnte es theoretisch passieren, dass das SPE bei ES zumacht und dann nicht mehr auf wenn US kommt?

Der Schreiner hat leider kein Loch in den Rahmen gebohrt für mechanische Notentriegelung des SPE, das werde ich zur Sicherheit noch machen.

Die beiden Adern für die elektrische Notöffnung hab ich vermutlich im Verteiler vom CL410, sind nicht zwar beschriftet aber grau und rosa, das ist lt. TN-Anschaltehandbuch S. 74 die Notöffnung vom 8320.

Meine Frage: Wie kann ich das SPE mal bei offener Tür testen, also irgendwie der EMA simulieren dass Zwangsläufigkeit erfüllt ist (10k im Verteiler als MK-Brücke o.ä.) und dann zum Testen ES machen und schauen ob der Bolzen raus- und wieder reinfährt oder wird das vom SPE verhindert? Da ist ja auch noch eine Logik eingebaut.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-04-2025, 11:23
Beitrag: #4
RE: 8320 SPE nicht aktiv
eot auf +12V, blau auf 0V, gelb auf 0V
wenn du jetzt den braunen Draht mit +12V verbindest, fährt das SPE zu. Trennst du die Verbindung wieder, fährt es wieder auf.
Das kannst du leicht am CL410 machen.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-04-2025, 11:56
Beitrag: #5
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Super, danke!

Wenn man das das erste Mal macht, hat man immer Bedenken, was richtig kaputt zu machen....

Mein Errichter war da keine große Hilfe, weil er 'normalerweise was anderes verbaut' (also keine Telenot mit Winkhaus Motorschloss sondern Daitem), er muss sich also auch erst einlesen. Und das dauert....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-04-2025, 13:09
Beitrag: #6
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Noch ein kleiner Tipp am Rande: mach oben auf dem Türpfalz ein Stück Abdeckband und pinsel den Bolzen dick mit Edding ein, dann Tür zu und Bolzen ausfahren lassen. Somit hast du einen Abdruck, genau an der Stelle wo die Bohrung für den Bolzen hin muss.
By the way gesagt: wenn dein Errichter ein 8320 an ein Daitem Modul anschließt, muss er es genauso verdrahten. In so fern verstehe ich die Aussage nicht ganz. Undecided

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-04-2025, 11:35
Beitrag: #7
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Danke, die Bohrung für den Bolzen ist schon drin, das ganze ist nur noch nie gelaufen.

Ich hab die EMA beim Platzhirsch hier machen lassen. Telenot war mein Wunsch auf Empfehlung hier im Forum (nahezu problemloser Umbau von einer alten Bosch).

Zum Parametrieren ist dann ein Spezialist von TN gekommen und der hat dem Errichter (und natürlich mir, die konnten mich ja nicht rausschicken) gezeigt, wie das geht, nur eben ohne aktives SPE.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-04-2025, 15:47
Beitrag: #8
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Wo gibt es denn so was? Jeder Telenot Errichter sollte eine Complex im Schlaf parametrieren können. Cool

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-04-2025, 15:58
Beitrag: #9
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Sperrelemente sind sogar im complex-Basiskurs ein Thema. Und besagtes SPE wird im Anschaltehandbuch erwähnt, zweimal (cpx und cl), also ein Anschlussproblem kann es nicht sein, einmal sogar mit den Ausgangsfunktionen, die man nutzen soll.

Und das SPE ist ja nicht telenot-spezifisch, da es von BSS Baumann zugekauft wird.

War der Spezialist von Telenot (also Telenot dem Hersteller oder Telenot der Errichter, gibt beide in Aalen) direkt? Das würde mich nämlich arg wundern, die kennen ihr Zeug eigentlich.

@sysalarm: Normalerweise fragt ein Errichter den Auftraggeber oder Betreiber, ob er eine Komponente weglassen darf/soll, wenn diese seiner Meinung nach nicht zwingend notwendig ist oder gibt einen Hinweis darauf, dass da etwas nicht zusammenpasst und er es weglässt. War da evtl. eine solche Frage oder ein solcher Hinweis im Raum, wenn der auch noch so entfernt an dem Thema dran war?

Ist jetzt eine Vermutung, aber du bist ja von einer Bosch gekommen. Besteht die Möglichkeit, dass der Errichter vermutet haben könnte, dass das SPE ein Smartkey-SPE sein könnte? Diese sind nicht direkt verwendbar, sondern hier müsste eine GLT-SE, ich glaub die 50er, zwischengeschaltet werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-05-2025, 21:46
Beitrag: #10
RE: 8320 SPE nicht aktiv
<<War der Spezialist von Telenot (also Telenot dem Hersteller oder Telenot der Errichter, gibt beide in Aalen) direkt? Das würde mich nämlich arg wundern, die kennen ihr Zeug eigentlich.>>

Der kam von Telenot Aalen.

<<@sysalarm: Normalerweise fragt ein Errichter den Auftraggeber oder Betreiber, ob er eine Komponente weglassen darf/soll, wenn diese seiner Meinung nach nicht zwingend notwendig ist oder gibt einen Hinweis darauf, dass da etwas nicht zusammenpasst und er es weglässt. War da evtl. eine solche Frage oder ein solcher Hinweis im Raum, wenn der auch noch so entfernt an dem Thema dran war?>>

Ja, ganz konkret: Der Spezialist war der Meinung, dass ich das SPE nicht brauche weil Motorschloß. Deswegen dann auch nicht parametriert, was ich aber erst bemerkt habe, als ich weil Transponder vergessen die Haustür ES mit Schlüssel aufmachen musste.

<<Ist jetzt eine Vermutung, aber du bist ja von einer Bosch gekommen. Besteht die Möglichkeit, dass der Errichter vermutet haben könnte, dass das SPE ein Smartkey-SPE sein könnte? Diese sind nicht direkt verwendbar, sondern hier müsste eine GLT-SE, ich glaub die 50er, zwischengeschaltet werden.>>

Das SPE wurde vom Errichter im Zuge der Umrüstung von Bosch auf TN eingebaut. Ich bin ja bei Bosch vom Blockschloß gekommen und habe eine neue Hasutür bekommen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-05-2025, 22:43
Beitrag: #11
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Die Leute sind hier einfach zu naiv.
Stellt Euch doch mal folgende Frage: Welcher Kunde würde jemals folgende Feststellung machen Zitat: "Das SPE 8320 ist zwar installiert und auch irgendwie im CL410-Verteiler angeschlossen, wird aber nicht angesteuert."
Den Rest darf sich jeder von Euch denken.
Wenn ich schreiben würde, mit was für Tricks ich schon dazu gebracht werden sollte, eine komplette Stückliste zu versenden, man würde es nicht glauben. Da wurde bis zum Todkranken schon alles versucht, um mir sowas für lau irgendwie heraus zu leiern.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-05-2025, 08:52
Beitrag: #12
RE: 8320 SPE nicht aktiv
<<Welcher Kunde würde jemals folgende Feststellung machen Zitat: "Das SPE 8320 ist zwar installiert und auch irgendwie im CL410-Verteiler angeschlossen, wird aber nicht angesteuert.>>

Och, da fallen mir viele Kandidaten ein :-)

Jemand der sich elektrisch gut auskennt und Spaß an der Technik hat?

Jemand der hier im Forum den wirklich sehr guten Tipp bekam, sich für die alte Bosch eine Telenot einbauen zu lassen?

Jemand der seit 1996 seine EMAs selber verwaltet weil erst der Errichter und dann der mühsam und teuer eingearbeitete Wartungs-Nachfolger pleite ging und der dann immer Tamtam hatte wenn was zu warten (z.B. Rufnummer in der T7008D ändern) oder auszutauschen war?

Und im jetzt 'akuten' Fall natürlich einer der sich beim Staubwischen an der Türoberkante gewundert hat was für ein 'Bolzen' da oben im Türrahmen ist?

Ich hab mit EMAs schon zu viel hinter mir als dass ich mich rein auf Fremdleistungen verlasse. Ich gönne meinem Errichter sein regelmässiges Geld, aber Kleinigkeiten mach ich selber.

(26-04-2025 11:23)peteralarm schrieb:  eot auf +12V, blau auf 0V, gelb auf 0V
wenn du jetzt den braunen Draht mit +12V verbindest, fährt das SPE zu. Trennst du die Verbindung wieder, fährt es wieder auf.
Das kannst du leicht am CL410 machen.

Danke, hat genau so wunderbar geklappt!

Es beruhigt, wenn man bei geöffneter Tür sehen kann dass der Bolzen auch wieder reinfährt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-05-2025, 09:53
Beitrag: #13
RE: 8320 SPE nicht aktiv
(23-04-2025 16:15)sysalarm schrieb:  bei mir läuft seit Nov. 22 eine 400H (natürlich vom Errichter) und jetzt hab ich folgendes entdeckt:

Dann folgt:
Jemand der seit 1996 seine EMAs selber verwaltet weil erst der Errichter und dann der mühsam und teuer eingearbeitete Wartungs-Nachfolger pleite ging und der dann immer Tamtam hatte wenn was zu warten (z.B. Rufnummer in der T7008D ändern) oder auszutauschen war?

Dann folgt:
<<War der Spezialist von Telenot (also Telenot dem Hersteller oder Telenot der Errichter, gibt beide in Aalen) direkt? Das würde mich nämlich arg wundern, die kennen ihr Zeug eigentlich.>>
Der kam von Telenot Aalen.

In Aalen und Umgebung ist kein Telenot Betrieb oder Wartungs-Nachfolger in Insolvenz gegangen. Wer soll das denn gewesen sein?

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-05-2025, 10:07
Beitrag: #14
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Telenot hatte in den 2000er Jahren mal die 'Anwandlung, aufgrund von nicht steigendem Wachstum Elektrikerbetriebe zu beliefern und diese massgeblich schlecht zu schulen. Es wurde ja der beliefert, der die Einstiegsschulung besuchte und da wurden nur die Produkte, die verfügbar sind, vorgestellt, Kaffee getrunken und Umsatzziele besprochen. Eine Einarbeitung in die Software fand nur rudimentär statt und alles andere war die Fortbildungsschulung, die dann die wenigsten besucht haben.
Es gab in unserer Region auch derartige Kandidaten, von denen baut keiner mehr EMA.
Die sind auf ihr Kerngeschäft zurück und da bleiben sie nun auch.
Wenn sysalarm nun seine Erfahrungen gemacht hat, wird das so sein. Ich würde das nicht in Frage stellen, denn wenn ich sehe, was unserer telenotiger Platzhirsch hier teilweise abliefert, wundert mich nichts bis sehr wenig.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-05-2025, 10:22
Beitrag: #15
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Wenn man das so wie st-s interpretiert, dann kann man zu dem Schluss kommen @sysalarm: immer schön bei der Wahrheit bleiben Blush
Es spricht nichts dagegen, wenn es sich jemand zum Hobby macht seine Telenot selbst aufzubauen. Es gibt einige DIY, die können das richtig gut (siehe Martina H.). Dazu gehört aber auch sehr viel Zeit zu investieren, lesen und verstehen der Anleitungen.
Viele deiner Fragen sind dort sehr ausführlich beschrieben, auch das SPE.

@FINA: man kann ja wohl einem Hersteller nicht die Schuld daran geben wenn Errichter die angebotenen Schulungen nicht wahrnehmen, oder?

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-05-2025, 19:09
Beitrag: #16
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Ob der Errichter diese „Schulungen“ gerade von Telenot nutzt, bleibt ihm überlassen.
Die Telenot Schulungen waren erst ab level drei hilfreich,
1 und 2 sind reine Verkaufsschulungen, die Techniker die damals dort waren, haben nur mit dem Kopf gewackelt, alles vergeudete Zeit.
Bei Aritech haben wir das seinerzeit anders geregelt. Das war jedoch mit den Telenotmitarbeitern jedoch nicht möglich, da die Dozenten Kaufleute, keine Techniker waren…
Egal. Es ist so wie es ist.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-05-2025, 11:29
Beitrag: #17
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Nerviges Trauerspiel!

Hatte (fast) alles so gemacht wie hier beschrieben, trotzdem kam im ESP Fehlermeldung 'AT10: SPE-Rückmeldung' und Verhinderung ES. SPE hat sich aber hörbar bewegt.

Hab das ganze dann mit offener Tür probiert (MK Tür vom 8320 dazu mit Fremdmagnet ausgetrickst), und schon gings.

Peteralarms Tipp mit dem Edding war die Lösung, der Bolzen zielt ungefähr einen knappen Millimeter exzentrisch und fährt vermutlich trotz Geräuschbildung nicht raus. Nur wenn ich die Tür oben am Rahmen ganz fest hindrücke, fährt er raus, Tür ist blockiert und SPE-Rückmeldung kommt.

Was soll ich tun? Wäre es ok den Bolzen an der Stelle minimal zu reduzieren oder ist es besser die (sehr schlecht zugängliche weil Türrahmen fast bündig mit Zimmerdecke) Buchse etwas aufzubohren?

Die Truppe (Schreiner und Telenöter) nochmal kommen lassen möchte ich nicht, ich kann das vermutlich besser, wenn ich weiß, wie das geht.

Dabei hab ich auch entdeckt, das das SPE so eingebaut ist, dass die Öffnung für mechanische Notentriegelung im 8320 nach aussen zeigt. Wäre es ein Sicherheitsrisiko, eine Bohrung dafür nach aussen zu machen?

Danke für Tipps!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-05-2025, 11:37
Beitrag: #18
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Dann mach das Loch größer. Der Magnetkontakt hat ein gewisses Spiel, dieses ist sogar vorgegeben, also ist ein bisschen Spiel des Bolzens kein Problem. Wenn der Türbauer bei uns die Gegenbuchse verbaut, entferne ich diese, da diese IMMER Ärger macht. Das reine Loch in der Tür reicht vollkommen aus.

Das Sperrelement ist kein Zutrittskontrollelement sondern dient nur der Zwangsläufigkeit. Selbst laut VdS-Richtlinien darf diese in bestimmten Fällen ausfallen. Daher ist es egal, wo die Notentriegelung hinzeigt. Manche legen auch die Leitungen der Motornotansteuerung hinter den Klingeltaster oder die SE.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-05-2025, 14:09
Beitrag: #19
RE: 8320 SPE nicht aktiv
Danke, guter Tipp, hab die Buchse an der Tür oben mühevoll (es sind nur 5cm bis zur Zimmerdecke und Tür aushängen war auch keine Option) ausgebaut.
Eigentlich wäre ja konstruktiv genug Spiel zwischen Bolzen und Buchse. Evtl hat sich der Schreiner 'verbohrt'....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste