|
21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
|
|
12-11-2025, 14:00
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
|
21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Moin,
seit 2007 habe ich die Daitem 331-21D, funktioniert immer noch perfekt. Jetzt musste ich neue Rauchmelder haben. Die alten gibt es nicht mehr. So habe ich nun die SH151AX versucht. Das Auslernen der alten Melder war problemlos, die SH151AX kann man problemlos anlernen. ( Die Anlage sagt also "Brandmelder 7" usw) Jetzt wollte ich es testen, also Anlage aus dem Montage/Testbetrieb raus nehmen. Alarmanlage ist aus. Testknopf auf dem SH151AX gedrückt. Der SH151AX selber piepst und das LED Licht geht an. Aber weder Zentrale, noch Aussensirene gehen an. Das gleiche bei scharf geschalteter Alarmanlage versucht. Auch hier keine "Weitergabe" des Alarms des SH151AX an Zentrale und Aussensirene. Gibt es da einen "Trick" ? Oder kennt jemand einen passenden Rauchmelder ? Oder bleibt nur der Austausch der Zentrale ? Grüße aus Willich Christian |
|||
|
12-11-2025, 14:26
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Hi, der muss installiert an der Decke hängen und dann die Testtaste (rund Mitte) gedrückt halten bis zum zweiten Piepton.
|
|||
|
12-11-2025, 16:49
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Danke. Genau so habe ich es gemacht, LED Lampe im Melder ging an usw. Aber kein Alarm in der Zentrale oder Aussensirene.
Damit schloss ich auf generelles Kompatibilitätsproblem. Was ich aber nicht gemacht habe, und das ist natürlich meine Blödheit, den 2. Melder im anderen Raum zu testen. Ich habe nach dem 1. Melder, wo es nicht funktionierte, aufgehört und auf Kompatibilität geschoben. Das habe ich jetzt nachgeholt, der 2. Melder funktioniert problemlos. Warum der 1. Melder sich anlernen ließ und dann im Test versagt, naja, zumindestens kam jetzt auch endlich mal die Meldung in der Zentrale : "Störung Funkverbindung Melder 7". Werde dann mal einen neuen besorgen. Grüße Christian --------- EDIT: Unnötiges Vollzitat entfernt Ollik |
|||
|
12-11-2025, 18:14
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
(12-11-2025 16:49)chris65 schrieb: ... Warum der 1. Melder sich anlernen ließ und dann im Test versagt, naja, zumindestens kam jetzt auch endlich mal die Meldung in der Zentrale : "Störung Funkverbindung Melder 7". Du brauchst keinen neuen Melder, Du musst den Melder nur richtig auf den Sockel setzen ![]() Einfach nochmal runternehmen und neu draufsetzen - dabei darauf achten das die gelbe LED im Melder 4x blinkt (dauert so 2 ... 3 Sekunden). |
|||
|
12-11-2025, 19:32
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Danke, werde ich gleich mal versuchen.
Melder heruntergenommen (im Montagebetrieb) und wieder eingesetzt. gelbe LED blinkt mehr als 4x (insgesamt aber 5 Sekunden) und danach alle 10 Sekunden 1x (wie in Anleitung). Montagebetrieb abgeschaltet. Test im Normalbetrieb (bei ausgeschalteter Alarmanlage) erfolgreich mit Alarmton Zentrale und Aussensirene ------ EDIT: Und noch ein unnötiges Vollzitat entfernt Benutze bitte den Button "Antworten" und nicht "Zitieren", wenn der Zusammenhang eindeutig ist, danke. Ollik oops, wohl zu lange mit der Antwort gewartet. Fehlermeldung in der Zentrale bleibt : "Störung Funkverbindung Brandmelder 7" Habe nochmal Testbetrieb ein und aus und auch die Alarmanlage ein paar Mal ein und aus gemacht. Meldung bleibt. Werde mal den Melder und Sockelplatte abmachen, wieder zusammenstecken und neben die Zentrale legen. Eigentlich sollte es kein Problem mit der Funkverbindung geben. Tür/ und Bewegungsmelder im Keller gehen durch 2 Betonwände und eine Holzdecke problemlos. Vom Rauchmelder im Wohnzimmer (Brandmelder 7) ist es nur eine Holzdecke. |
|||
|
12-11-2025, 20:34
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Habe Melder und Sockelplatte im 1. OG abgemacht, wieder zusammengebaut und neben die Zentrale im DG gelegt.
Testbetrieb ein/aus. Meldung "Störung Funkverbindung" war weg. Also Melder und Sockelplatte wieder getrennt, Sockelplatte um 180° gedreht am Montageort im 1. OG angebracht , verändert ja auch die Lage der Funkantenne im Raum. Getestet, meldet wieder nur lokal wie heute Mittag. Aber keine Meldung "Störung Funkverbindung" bisher. (wird vielleicht nicht in so kurzen Abständen gesetzt?) Also wieder demontiert, zusammengesteckt und im DG aufs Fensterbrett gelegt, in Sichtlinie zur Zentrale. Test funktioniert einwandfrei, inkl Zentrale und Aussensirene. Wir haben nur die Holzdecke zwischen 1. OG und Dachgeschoss. Also 2 Möglichkeiten. Holzdecke macht Probleme an der aktuellen Montagestelle oder Melder hat ein generelles Reichweitenproblem/Defekt ? |
|||
|
12-11-2025, 20:37
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Ein Melder mit Reichweitenproblem ist mir bislang noch nicht unter gekommen (wir reden über mehrere tausend bei verschiedenen Anlagen), ergo hast Du ein Funkproblem im Haus.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
12-11-2025, 20:43
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Danke für die Einschätzung.
Ein Melder für Tür/Glasbruchkontakte im selben Raum (3 Meter Luftlinie entfernt unter einem Schrank liegend) läuft problemlos. Auch Keller und andere Räume. Nur der Rauchmelder an der aktuellen Stelle im 1. OG macht Probleme. Wobei... ein WLAN access point ist nur etwa einen halben Meter vom Rauchmelder weg. (Unifi U7 Pro XG) Dann werde ich mal mehrere noch sinnvolle Stellen an der Decke im Raum im 1. OG testen, sollte ja dann irgendwo funktionieren . |
|||
|
12-11-2025, 21:35
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Ein Beispiel: Bei mir im Siegerland, wo die Stahlwerke in den 50'igern und 60'igern Jahre mit rund 10.000 Werkstätigen noch aktiv war, wussten die nicht wohin mit der Schlacke. Also haben sie allen und jedem angeboten, diese kostenlos abzuholen. Und was macht der erfindungsreiche Siegerländer Häusle Bauer, er packt sich das als Wärmedämmung zwischen die Wände.
Schlacke = Eisen Jetzt lass mal Deine Phantasie spielen, wie weit ich in solchen Häusern egal mit welchem Funk komme. noch nicht mal 30cm zwischen den Etagen lassen sich überbrücken. Die CIA wäre vollkommen machtlos, würden die in diesen Häusern einen Lauschangriff starten. Das ist ein in sich geschlossener Faradayscher Käfig. Würde man sowas bauen wollen, würde das heute hunderttausende kosten. Wenn ich heute bei Anfragen zucke, dann ist das das Thema Funk. Absolut unkalkulierbar. Nächste Herausforderung, versuch mal durch so eine Decke zu bohren und ein Kabel durchzuführen, wo die Schlacke immer wieder nachläuft. Da bohrt man zwei Tage lang und kann das verdammte Kabel keine 30cm durch die beschissene Decke führen. Das ist Alltagsgeschäft. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
12-11-2025, 21:55
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
hier ist es nur eine Holzdecke, im Wohnzimmer keine Isolierung /Folie ect dazwischen.
Einfach Nut/Feder Bretter auf die Dachbalken von unten genagelt (entsprechend nicht 100% gerade das ganze...), von oben im DG Holz als Fussboden mit Teppich drauf. Selbst Stahlbeton mit Wasserfussbodenheizung (2x dazwischen) macht für die Melder im Keller nichts. Aber ich werde morgen mal ein paar andere Positionen im Wohnzimmer testen. |
|||
|
12-11-2025, 22:07
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Tja, Holz hat die geringste Dämpfung bei Funk. Das sollte eigentlich locker funktionieren. Wie weit weg ist Deine EMA von dem Router?
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
12-11-2025, 22:17
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
Die Zentrale ist im DG, von der Fritzbox (WLAN ist deaktiviert) gut 4m Luftlinie weg.
Vom WLAN access point im Wohnzimmer sicherlich genau so weit (durch die Holzdecke) weg. Die Entfernung WLAN accesspoint im 1. OG bis zum aktuellen Montageort des Brandmelders sind es doch gut 1 Meter, wobei der Brandmelder neben dem WLAN accesspoint ist, der Brandmelder also etwas näher an der Zentrale ist, als der WLAN access point. |
|||
|
Gestern, 15:04
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
|
RE: 21D + SH151AX Rauchmelder - kompatibilität
update : Als Tipp kam noch, den Funkmelder wieder aus dem System zu nehmen und neu anzulernen. Das hat aber nichts gebracht. Weiterhin "Störung Funkverbindung" Und es dauert, bis die Meldung kommt. Es wird, meine ich, nur alle 20 Minuten ein Aufbau versucht und nach 3 erfolglosen kommt dann erst die Störungsmeldung.
Ich habe nun den Melder vor 3 Stunden um 35 cm versetzt. Bis jetzt funktioniert es einwandfrei. Vielleicht bleibt es ja so :-) vielen Dank nochmals für die Hilfe / Tipps hier. Christian |
|||
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| SH640AX an 331-21D | Chris_Rheinfels | 5 | 6.272 |
28-02-2022 11:27 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe





