Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe zu 561-mb16
22-02-2017, 19:40
Beitrag: #1
Hilfe zu 561-mb16
Hallo Leute.

Ich arbeite seit kurzem in einer Firma welche EMA und BMA installiert. Ich habe von meinem Chef eine 561-MB16 für mich bekommen um Sie zuhause zu installieren und zu üben.
Nun zu meinen Fragen.
Ich möchte an die Anlage rauchmelder hängen und Bewegungsmelder. Geht das überhaupt?
Sollte ich ein eeprom update machen. Wenn ich sie starte erscheint e015.06.0v08.29
Welche bewegungsmelder sollte ich nehmen?
Eine außensirene habe ich. Ich würde gern noch eine sirene für innen haben.
Und zu guter letzt benötige ich noch Bedienfeld, programmiersoftware und Anschlusskabel.

Wie ihr sicherlich erkennt - ich bin recht neu.

Bis jetzt habe ich nur mit Netzwerktechnik zutun gehabt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-02-2017, 20:11
Beitrag: #2
RE: Hilfe zu 561-mb16
Auch Hallo...
Die effeff Technik ist leider nicht selbsterklärend. Da Du in einer Firma arbeitest, die Sicherheitstechnik installiert, soll Dich Dein Chef auf eine Schulung schicken. Die Programmiersoftware Winfem advanced gibts eh nur für Facherrichter.
Die Idee mit dem Üben zu Hause ist ja eigentlich gut, aber das bringt Dich effektiv nur weiter, wenn Du die Basis Schulung hast.

Hat Dir denn keiner Deiner Kollegen mal die Basics der MB-Reihe gezeigt/erklärt?

Jeder Fehler findet einen, der so dumm ist, ihn zu begehen (Frei nach Murphy)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-02-2017, 20:59
Beitrag: #3
RE: Hilfe zu 561-mb16
Hi!


Ohne Probleme die aktuellen Bewegungsmelder Viewguard via BUS 1 oder 2. Rauchmelder funktionieren die aktuellen IQ8 Rauchmelder mit BUS1/2 Sockel. Diese müssen allerdings wegen fehlender Brandmeldergruppe auf eine Einbruchmeldergruppe + Dauerscharf programmiert werden.

EEPROM ist das "Aktuellste".

Viewguard PIR oder bei rauen Bedingungen Viewguard Dual.

Innensirene geht jede beliebige konventionelle. Einfach per Relais oder Ausgang schalten.

Bedienteile funktionieren das LED-Bedieteil oder LCD-Bedienteil.
Programmiersoftware ist Winfem100 und zur Programmierung benötigt man die USB-Adapterbox oder wenn ohne Texte gewünscht das LCD-BT...und wie Zetfas schon sagte ne Schulung. Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-02-2017, 06:28
Beitrag: #4
RE: Hilfe zu 561-mb16
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten. Auf Schulung gehe ich demnächst aber bis dahin will ich schonmal basteln Wink
Gut also brauche ich keine Update fahren. noch irgendwelche tipps die ich vorher wissen sollte?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-02-2017, 14:07
Beitrag: #5
RE: Hilfe zu 561-mb16
Schau, dass Du auf alle Fälle die Komplette Doku für die Anlage hast, erstmal zum einlesen. Einfache Programmierung ohne Texte geht auch über das Bedienteil, das würde ich mal machen.
Und besorg Dir das aktuelle Schulungsprogramm von honeywell/Novar. Die haben mal Schulungen lokal, also vor Ort im näheren Umkreis angeboten, ich weiß allerdings nicht, ob das heut auch noch so ist. EffEff und Esser konnte ich damals in Stuttgart machen, für Notifier musste ich in den Ruhrpott....

Jeder Fehler findet einen, der so dumm ist, ihn zu begehen (Frei nach Murphy)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-02-2017, 21:56
Beitrag: #6
RE: Hilfe zu 561-mb16
Hallo,

Das Schulungsprogramm bei Honigwelle hat sich zu früher sehr verändert.
Ich hab vor kurzem für Kollegen nachgeschaut.....

Früher gab es 2 Tage im Hotel, Theorie und Praxis....
Heute ein Tag online Webseminar und Wochen später ein Tag Hotel....

P0Dodgy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-02-2017, 22:48
Beitrag: #7
RE: Hilfe zu 561-mb16
Hmmm... Komisch ich war im Oktober noch 2 Tage im Hotel bei der MB Secure Schulung... Genauso wie die Planerschulung etc... Ich habe bis jetzt bei keinem Webinar teilnehmen müssen.

Aber ich denke es wird schwierig bis unmöglich werden eine Schulung auf Basis der MB16 zu bekommen. Wenn überhaupt eine Schulung der MB Classic Reihe auf Aktueller Firmware und da liegen Softwaretechnisch Welten zwischen und auch die Hardware, welche in diesem Zeitraum mehr unterstützt wird ist enorm gewachsen.

Alles in allem ist die MB16 eher dazu geeignet um sich selber mal ein wenig mit der Honeywell Materie zu beschäftigen aber dann gehen beim Kunden die Probleme mit aktueller Firmware los. Parallel zu der MB 16 sollte der TE lieber seinen Kollegen über die Schulter schauen und auch in deren Beisein mal was an der Anlage machen. So lerne ich auf jeden Fall am besten wen ich selber mache anstatt nur zuzuhören oder zu sehen.

Errichter für Einbruchmeldetechnik der Hersteller Honeywell und Jablotron, sowie Telefonanlagen aus dem Hause Mitel in und um Kiel.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-02-2017, 12:04
Beitrag: #8
RE: Hilfe zu 561-mb16
Hallo. Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Anlage ist wie ihr schon sagt zum einarbeiten, basteln,...

Folgendes könnte ich günstig erwerben:
-streulichtmelder Zettler 560.126
-Morley mi-ptse-s2i

Kann ich diese an der Anlage verwenden.
Sollte ich ein Firmewareupdate durchführen?
Aktuell habe ich noch kein Bedienteil - von daher erstmal belesen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-02-2017, 19:12
Beitrag: #9
RE: Hilfe zu 561-mb16
Hallo Stiesel,

(25-02-2017 12:04)stiesel schrieb:  Aktuell habe ich noch kein Bedienteil - von daher erstmal belesen
Du kannst auch das Virtuelle Bedienteil der Winfem Software nutzen !

Viele Grüße
Loenne

Wer nichts weiß muss alles glauben !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-02-2017, 20:22
Beitrag: #10
RE: Hilfe zu 561-mb16
(25-02-2017 12:04)stiesel schrieb:  Hallo. Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Anlage ist wie ihr schon sagt zum einarbeiten, basteln,...

Folgendes könnte ich günstig erwerben:
-streulichtmelder Zettler 560.126
-Morley mi-ptse-s2i

Kann ich diese an der Anlage verwenden.
Sollte ich ein Firmewareupdate durchführen?
Aktuell habe ich noch kein Bedienteil - von daher erstmal belesen
Mit dem Zettler Melder kannst Du nix anfangen, der passt nicht auf die MB 16

Jeder Fehler findet einen, der so dumm ist, ihn zu begehen (Frei nach Murphy)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-02-2017, 22:04
Beitrag: #11
RE: Hilfe zu 561-mb16
Beim Morley das gleiche, ist für ein ganz anderes System gedacht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-02-2017, 12:34
Beitrag: #12
RE: Hilfe zu 561-mb16
Dafür brauche ich noch das Adapterkabel. Gibt es eine günstigere Variante als die adapterbox? Com Port ist vorhanden und auch usb.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-02-2017, 13:07
Beitrag: #13
RE: Hilfe zu 561-mb16
Es gibt noch das einfache serielle BUS2-Kabel, es funktioniert aber NUR mit Windows 98SE. Für alles andere ist die USB-Box nötig. Alternativ von Hand mit dem 2x40 LCD-Display.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-02-2017, 21:36
Beitrag: #14
RE: Hilfe zu 561-mb16
Die adapterbox ist doch günstiger als ein bedienteil und liefert leich das bedienteil in winfem mit also ist die adapterbox wohl erstmal nach meiner denkweise die beste lösung.

Aber ich frage mich ernsthaft, was das für eine Firma ist, wenn ihr dort anscheinend nichts habt was man für solche anlagen braucht. Ihr baut doch anscheinend nicht wirklich ernsthaft diese anlagen oder?

Errichter für Einbruchmeldetechnik der Hersteller Honeywell und Jablotron, sowie Telefonanlagen aus dem Hause Mitel in und um Kiel.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Haus mit 561-MB8 gekauft AlarmNewcomer 7 2.407 28-07-2025 07:17
Letzter Beitrag: Jaguar
  561 MB100 keine Anzeige im Display Objekt907_SNF 16 1.442 31-05-2025 20:39
Letzter Beitrag: Objekt907_SNF
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 596 23-05-2025 17:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  PC-Verbindung 561-HB24 Fraggel 5 931 06-05-2025 18:37
Letzter Beitrag: Fraggel
  RFID-Transponder mit 561-HB24 Fraggel 10 1.652 02-05-2025 16:31
Letzter Beitrag: Fraggel
  Störung blinkt 561-M8 Berger1970 4 1.030 22-04-2025 10:59
Letzter Beitrag: Blaui11
  Schaltplan 561-H8 Walter B. 44 4.387 27-03-2025 19:18
Letzter Beitrag: Loenne
  Probleme mit Honeywell 561 MB16 Andreas1 10 1.227 22-03-2025 09:55
Letzter Beitrag: 5624
  561-MB8 surfer1203 7 2.070 25-07-2024 18:39
Letzter Beitrag: surfer1203
  561-M 99 effeff pieter76 9 2.534 27-04-2024 13:02
Letzter Beitrag: diet59



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste