Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät
|
29-04-2013, 22:13
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät
Messtechnik für solche verzwickten Fälle gibt es sicherlich, aber ob deren Einsatz finanziell sinnvoll wäre, wage ich mal zu bezweifeln (ein neues (geliehenes) HTC zu Testzwecken wird sicher günstiger^^)...
Ein bis vier 'blöde' Vermutungen möchte ich mal in diesen großen Raum stellen: Möglichkeit 1: Das HTC-Smartphone möchte aufgrund eigener Einstellungen (oder der in der Fritzbox) wie z.B. IP-Reservierungen o.ä. die gleiche IP-Adresse wie das 3516-Wählgerät belegen, was dann natürlich zum Netzwerkkonflikt führt (das sollte die Fritzbox dann aber eigentlich anzeigen können)... Möglichkeit 2: Kann das HTC auch als DHCP-Server eingestellt werden? Wenn das HTC beim Eibuchen ins WLAN versucht, die 'Herrschaft' zu übernehmen, kann das die Fritzbox 'durcheinander' bringen, so dass es zu Netzwerkausfällen kommt (das beträfe dann aber alle an die Fritzbox angeschlossenen Geräte, allen voran den DSL-Router und somit auch die Internetverbindung inkl. des DynDNS-Zugangs von außen) Möglichkeit 3: Ungeschirmte Leitungen zwischen Zentrale/Wählgerät und der Fritzbox oder bei Verwendung von geschirmten Leitungen Anschlussfehler des Schirmes in der Zentrale (kann auch durch die Bus- oder Melderleitungen ausgelöst werden) - Schirm immer einseitig auf die Masseschiene in der Zentrale auflegen, keine geschlossene Ringleitung mit dem Schirm-Beidraht erzeugen, das wirkt wie eine riesige Antenne, deren optimale (ungewollte) Empfangs-Frequenz vom HTC ziemlich genau getroffen wird (sollte sich bei Vergrößern des Abstandes zwischen HTC und EMA-Leitungen auch reproduzieren lassen) Möglichkeit 4: Das HTC ist einfach defekt??? Wie verhält es sich in anderen WLANs - ist es dort problemlos einbuchbar? Wie verhält sich das HTC (und das Netzwerk), wenn es im heimatlichen WLAN eingebucht wird, während das Wählgerät nicht ans LAN angeschlossen ist? So einen Fehler zu lokalisieren und zu analysieren (und natürlich auch abzustellen) ist eine echt fiese Aufgabe, ich wünsche euch viel Erfolg und würde mich freuen, wenn euch meine Optionen auf den richtigen Weg führen könnten. Viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät - ottoernst - 27-04-2013, 09:29
RE: Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät - Me1978 - 28-04-2013, 18:56
RE: Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät - ottoernst - 28-04-2013, 20:45
RE: Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät - Ollik - 29-04-2013 22:13
RE: Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät - Ollik - 23-05-2013, 09:29
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste