Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Testmeldung bei IP Ausfall
26-02-2020, 20:54
Beitrag: #9
RE: Testmeldung bei IP Ausfall
Ja, bei IP stehend kann man bei Ausfall eine Ersatzroutine über einen Ersatzweg schicken.

   

Es ist aber keine Änderung des üblichen Intervalls, sondern die Routinen laufen gesondert. Also die Routinen alle 6h laufen durch und wenn es zu einem Ausfall kommt, wird alle zehn Minuten die Ausfallroutine abgeschickt und, wenn die 6h der normalen Routine abgelaufen sind, kommt diese auch. Das können und müssen die AES aber abfangen. Ich hab mit unserer AES auch abgemacht, dass die alle 10 Minuten erwarten sollen, bekommen aber schon nach 9 Minuten die Ausfallroutine.

Was nicht geht, ist halt bei einer bedarfsgesteuerten Verbindung eine Störung zu erkennen. Hier kann man nur überwachen, ob die Physik in Ordnung ist, also die Ethernetverbindung auf Layer 1 und ob es Meldungen gibt, die nicht übertragen werden konnten.

Bei Honeywell wäre es die IP-Ausfallerweiterung, die zwar funktioniert, meiner Meinung nach aber nicht so schön wie bei Telenot oder einem TAS.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Testmeldung bei IP Ausfall - 5624 - 26-02-2020 20:54

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.823 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste