OPTEX VXS-RDAM richtig mit LUPUS Sensoreingang verdrahten, alle Funktionen nutzen
|
06-04-2020, 14:13
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: OPTEX VXS-RDAM richtig mit LUPUS Sensoreingang verdrahten, alle Funktionen nutzen
Der DS hat ja in der aktuellen Version einen Fehlereingang. Dort muss die Sabotageerkennung angeschlssen werden. Die Tucherkennung muss in der Lupus-Zentrale per Admin-Switch aktiviert werden. Dort kann man einstellen, ob bei halber oder erst bei vollständiger Abdeckung gemeldet werden soll. Was dann passieren soll, muss man per Automationsregel hinterlegen. Nach Aktivierung ist der Status der Abdeckung als Bedingung in den Regeln verfügbar. Eine direkte Alarmauslösung ist werder bei halber noch bei vollständiger Abdeckung möglich.
|
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Drahtloser Sensoreingang | wolkepwin | 2 | 2.894 |
08-11-2021 20:50 Letzter Beitrag: wolkepwin |
|
Schaltung: XT2 plus + Optex WXI-R 180 Grad + Licht | newbie21 | 4 | 5.581 |
31-07-2019 08:28 Letzter Beitrag: newbie21 |
|
Kombination Drahtloser Sensoreingang und Relaisausgnag | thurner | 0 | 2.338 |
24-04-2019 12:12 Letzter Beitrag: thurner |
|
Drahtloser Sensoreingang | shortyHonk | 2 | 3.685 |
20-02-2019 20:50 Letzter Beitrag: Gemini |
|
XT2 meldet Sensor offen, obwohl alle Kontakte geschlossen | Blacky | 2 | 5.982 |
22-10-2015 18:12 Letzter Beitrag: EXPERTE-SICHERHEIT |
|
Mit der Fernbedienung alle 2 Area ausschalten | streit | 2 | 4.003 |
26-04-2014 20:12 Letzter Beitrag: streit |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste