OPTEX VXS-RDAM richtig mit LUPUS Sensoreingang verdrahten, alle Funktionen nutzen
|
07-04-2020, 17:12
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: OPTEX VXS-RDAM richtig mit LUPUS Sensoreingang verdrahten, alle Funktionen nutzen
Fakt ist, die Trouble-Kabel (grün+blau) vom OPTEX sind mit dem Drahtlosen Sensoreingang von Lupus so nicht einfach zu verkablen, wie das mit den Alarmdrähten ist. Entweder nicht vorgesehen (Potentialunterschied reicht nicht aus o.Ä.) oder es gibt irgendeinen Trick. Es ist und bleibt dabei, mit OPTEX & Lupus kann man nur die Bewegung an Lupus senden, alles andere ist Zierde.
Solange von den Trouble-Kabeln kein Signal an den Drahtlosen Sensoreingang von Lupus geschickt wird, braucht man sich mit weiteren Einstellungen/Regeln in der XT2 nicht zu beschäftigen. Es hakt bereits am Signaleingang der Trouble-Kabel. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Drahtloser Sensoreingang | wolkepwin | 2 | 2.897 |
08-11-2021 20:50 Letzter Beitrag: wolkepwin |
|
Schaltung: XT2 plus + Optex WXI-R 180 Grad + Licht | newbie21 | 4 | 5.591 |
31-07-2019 08:28 Letzter Beitrag: newbie21 |
|
Kombination Drahtloser Sensoreingang und Relaisausgnag | thurner | 0 | 2.343 |
24-04-2019 12:12 Letzter Beitrag: thurner |
|
Drahtloser Sensoreingang | shortyHonk | 2 | 3.692 |
20-02-2019 20:50 Letzter Beitrag: Gemini |
|
XT2 meldet Sensor offen, obwohl alle Kontakte geschlossen | Blacky | 2 | 5.989 |
22-10-2015 18:12 Letzter Beitrag: EXPERTE-SICHERHEIT |
|
Mit der Fernbedienung alle 2 Area ausschalten | streit | 2 | 4.007 |
26-04-2014 20:12 Letzter Beitrag: streit |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste